tvforen.de - Die Fernsehdiskussionsforen
Die Fernseh-Diskussionsforen von
TV Wunschliste fernsehserien.de retro-tv
Startseite
Aktuelles Forum
Nostalgieecke
Film-Forum
Der Werbeblock
Zeichentrick-Forum
Ratgeber Technik
Sendeschluss!
Serien-Info:
Powered by wunschliste.de
retro-tv Adventskalender

TV-Erinnerungen an gute, alte Fernsehzeiten
Beat Club und Musikladen
geschrieben von: Kaschi, 03.03.23 15:07
Leider existiert die Website tv-nostalgie nicht mehr.

Deshalb hier ein Artikel daraus über die beiden berühmten Musiksendungen von Radio Bremen:

Am 25. September 1965 kündigte der spätere Tagesschausprecher Wilhelm Wieben den ersten "Beat Club" an mit den Worten: "Guten Tag, liebe Beat-Freunde! Nun ist es endlich soweit. In wenigen Sekunden beginnt die erste Show im Deutschen Fernsehen, die nur für Euch gemacht ist. Sie aber, meine Damen und Herren, die Sie Beatmusik nicht mögen, bitten wir um Ihr Verständnis: Es ist eine Live-Sendung mit jungen Leuten für junge Leute!". Er ahnte sicher nicht, dass diese Ansage noch nach über 40 Jahren immer wieder hervorgekramt werden würde.

Noch viel ahnungsloser als Wilhelm Wieben war ich zum damaligen Zeitpunkt. 1965 schwärmte ich als Siebenjähriger für Kater Mikesch, Lassie und Huckleberry Hound. Ich kannte ein paar Kinderlieder, etwas später Schlagersänger à la Heintje, Heino oder Ricky Shayne. Langhaarige Musiker waren alles ganz furchtbare "Bietels". "Ich werde nie lange Haare haben, niemals!" tönte ich mit etwa 9, 10 Jahren im Brustton der Überzeugung. Meine Eltern glaubten mir nicht … und sollten recht behalten!

Um 1970 herum, mit 12 Jahren, änderte sich für mich alles. Schlagermusik wie in der "Hitparade" wurde für mich Sinnbild des Unerträglichen! Hatte ich noch ein Jahr zuvor Rex Gildo mit "Dondolo" die Daumen gedrückt, lehnte ich diese "Fuzzis" jetzt rundherum alle ab – "Verlogen!" Davon wollte ich nichts mehr wissen! Die Haare wurden lang und länger, in der Schule wurde aus dem Musterschüler ein Flegel, der den Lehrer anbrüllte. Das Spielzeug wurde aus dem Zimmer verbannt und weggeschmissen, der Schallplattenbestand komplett ausgewechselt. Creedence Clearwater Revival war die erste Rockband, von der ich mir Singles kaufte. Die erste LP hieß "Fireball" von Deep Purple. Damit wurde ich "marktfähig" in der Schule beim gegenseitigen Plattenausleihen zum Aufnehmen auf Kassettenrecorder oder Tonband (Telefunken in meinem Fall). Schnell lernte ich Led Zeppelin, Black Sabbath, Uriah Heep, Golden Earring, Birth Control, UFO, Pink Floyd, Jethro Tull, Beatles und Stones kennen. Auch die Oldies aus den 50ern kamen gut: Bill Haley, Chuck Berry, Little Richard und natürlich Elvis.

Im Radio gab es bei uns auf NDR 2 "Die Internationale Hitparade" und den "Club". Oft habe ich mit dem Mikrofon vorm Radiogerät gehockt, ständig zitternd, dass keiner beim neuesten Supersong gerade ins Zimmer reinstolpert. Von dieser Musik wollten die Erwachsenen nichts wissen – und das war gut so! Die 68er Revolte hallte Anfang der 70er noch kräftig nach, und die Musik war wie die langen Haare das Bindemittel, das Erkennungszeichen!

In der Glotze lief an Musikalischem immer noch die "Hitparade" mit dem unsäglichen Heck, dann viel an Oper und Operette ("Anneliese Rothenberger gibt sich die Ehre"), dazu der langweilige "Blaue Bock" ("Ich begrüße aufs Herzlichste Herrn Kammersänger …"). In den Abendshows wie "Drei mal Neun" mit Wim Thoelke auch das übliche Schlager-Einerlei, wenn auch internationaler zugeschnitten – alles nicht mehr meine Welt!

Wenn samstags mal nicht die "Hitparade" nervte, kam dafür "disco" mit Ilja Richter. Hier traten neben den Tralala-Sängern auch mal Bands auf, die mich interessierten: Alice Cooper, T.Rex, Sweet, Slade, Deep Purple, später auch Bob Dylan und Cat Stevens. Aber die alberne Moderation verdarb vieles. Hinter dieser Musik stand eine Protesthaltung – davon war in "disco" dank Ilja Richter aber nichts zu spüren. 

Doch irgendwann entdeckte ich Sonnabend nachmittags den "Beat Club"! Mit einer Moderatorin Uschi Nerke, die hinter dieser Rockmusik stand, die sie präsentierte. Dass die Sendung von Radio Bremen schon seit ein paar Jahren lief, merkte ich erst später. Hier kam der rebellische Charakter rüber, hier gab es keine Albernheiten, keine Schlagerfuzzis mit Herzschmerztralalaliedern. Ansonsten fand Rockmusik in Reinkultur damals im Fernsehen praktisch nicht statt! Der "Beat Club" war einmalig!

Dumm war nur, dass, kaum hatte ich den "Beat Club" entdeckt, er gerade auslief. 1972 war Schluss: ein Special über die Osmonds ("Crazy Horses" war klasse!) markierte das Ende. - Allerdings wurden die Folgen aus den 60ern recht schnell wiederholt. An Video-Recorder war noch nicht zu denken, weshalb ich auch den schlechten Fernsehton mit Mikrofon auf meine arg strapazierten Tonbänder bannen musste. Nicht gerade Hifi - aber besser als nichts war es allemal! So lernte ich mit ein paar Jahren Verspätung die Anfänge des Beat kennen (Gerry & The Pacemakers, Rattles, Lords, Hollies, Animals, Troggs, Equals, Sonny & Cher, Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick and Tich sowie die bremische Band The Mushroams mit dem späteren Fußballnationalspieler Dieter Zembski). Ebenso die Hippie-Zeit und ihre Musik: Kinks, Who, Beach Boys, Donovan, Bee Gees, Procol Harum, Moody Blues, Yardbirds, Manfred Mann, Scott McKenzie, Mamas and Papas, Simon and Garfunkel, Canned Heat, Janis Joplin, Joan Baez, Jimi Hendrix, die Festivals von Monterey und Woodstock, den Kultfilm (hier passt der Begriff mal wirklich!) "Easy Rider" usw. Zusätzlich zu Uschi Nerke machte der englische Co-Moderator Dave Lee Travis seine Faxen.

Aus heutiger Sicht ist es schon faszinierend, noch mal nacherleben zu können, wie sich die Sendung von Jahr zu Jahr weiterentwickelt hat. Dem entsprach eine rasante Entwicklung von Teilen der Jugend insgesamt und zwar just zur selben Zeit. Von Teilen wohlgemerkt - diese Flower-Power-Zeit sollte nicht romantisiert oder gar mystifiziert werden. Nicht alle revoltierten. - Manches von der Aufbruchstimmung spiegelt sich in den Beat-Club-Sendungen wider: die heute vollkommen brav und artig wirkenden Anfänge 1965/66, dann die Hochzeit der Hippies ("Summer of love") und die ersten nicht mehr ganz so smarten Typen ca. 1967/68, dazu eine immer wilder werdende Bildregie (rasante Schnitte, fast schon orgiastische Überblendungen und Collagen), vermehrte Blues-Einflüsse und stärkere Politisierung (Vietnamkrieg u.a.) ca. 1969/70 und schließlich die "Akademisierung" durch diverse Supergroups wie Emerson, Lake + Palmer, in denen bereits das Ende dieser Hochphase der Rockmusik angelegt war.

Heutige Betrachter werden sicherlich kaum noch Anstößiges in den Sendungen finden - das sah aber seinerzeit ganz anders aus!  In einer Folge etwa von 1966 verlas Uschi Nerke Briefe von jungen Zuschauern, deren Namen auf keinen Fall genannt werden sollten, weil sie ansonsten Ärger zu Hause, an der Schule oder bei der Arbeit befürchteten!

Ein Briefeschreiber aus Nürnberg dachte "an unseren Führer, der so etwas nicht zugelassen hätte" und empfahl "die Deportation des ganzen Gesindels nach Vietnam". (Quelle: "Spiegel" 35/1968). 

"Das Gejaule glich einer wilden unterentwickelten Horde von Wilden, die vor dem Marterpfahl einen Kriegstanz absolvierten." *

"Dieser Scheißdreck, den Sie uns in dieser Sendung gebracht haben, ist eine sog. Schande, 'Entartete Kunst'! Denken Sie, dass Ihre ganze Hörerschaft nur aus idiotischen Halbstarken besteht?" *

"Meinen Kindern würde ich eher den Hosenboden versohlen, bevor sie sich noch einmal so einen Blödsinn ansehen- und hören müssen." *

" … was diese langhaarigen flegel die lords sich im augenblick in preussischen uniformen leisten, ist der gipfel der geschmacklosigkeit. entweder besteht die leitung ihres senders aus kommunisten oder gesinnungslumpen." *

"Diese Sendung war ein Skandal. Als Schulerzieher, Vorsitzender eines Stadt- und Kreisjugendrings und Mitarbeiter in anderen Gremien der Jugendarbeit  gestatten Sie mir daher, Sie an Ihre pädagogische Verantwortung zu erinnern. … Die widerlich schamlose Mini-Tänzerin im ersten Teil der Sendung war wohl in ihrer widerlichen Obszönität  unübertrefflich …" *

"Dieses 'Geheule', das war ja was für gehirnlose Grasaffen. … Wenn das mit dem Beat-Club so weitergehen soll, dann kann ich nur hoffen, dass das Studio von Radio Bremen … bis auf die Grundmauern nieder brennt."*

So war's vielerorts - auch noch ein paar Jahre später, als meine Haare ebenfalls länger wurden. Aber die Begeisterung der Jugendlichen war nicht zu bremsen! Im Gegenteil: das massive Geifern machte "ihre" Sendung vermutlich noch spannender! 

Dank des "Beat-Clubs" und des frühen "Musikladens" hatten auch hierzulande die rockbegeisterten Jugendlichen die Chance, ihre Idole mal in Aktion zu sehen. Ohne diese Sendungen wären etwa Beatles, Stones, Who, Kinks, Eric Clapton, Santana, Deep Purple, Ike+Tina Turner, John Mayall, Rory Gallagher, Eric Burdon, Roxy Music usw., usw. im TV der 60er bis Mitte 70er so gut wie nicht vorhanden gewesen! 

Ende 1972 startete der Beat-Club-Nachfolger, der "Musikladen". Regisseur Mike Leckebusch wollte ein breiteres Publikum ansprechen: " … bin soweit vorgeprescht, dass ich zum Schluss nur noch Hasch-Raucher am Apparat hatte." (TV Guide, 1993)

Wieder bei Radio Bremen. Und wieder mit Uschi Nerke, jetzt gemeinsam mit Manfred Sexauer. Die beiden Moderatoren führten mit lockerem Stil durch die Sendung, ohne sich dabei zum Affen zu machen wie so viele andere TV-Moderatoren damals (und heute). Uschi Nerke gehörte seinerzeit für mich zu den ganz wenigen TV-Frauen, die nicht das kleine, artige und liebliche Dummchen vorgaben, sondern selbstbewusst auftraten. Der "Musikladen" enthielt in seinen ersten Jahren neben Livemusik für damalige TV-Verhältnisse freches Kabarett bzw. "Nonsens" sowie politische Cartoons. Letztere fand ich immer etwas holzschnittartig, aber ansonsten gefiel mir die Mischung. Aus heutiger Sicht harmlose Sketche von "Blödelbarden" à la Insterburg und Co., die auch mal unter die Gürtellinie gingen, fanden damals nur bei Radio Bremen statt – andere Sender hatten dafür keinen Platz! Es sollte noch ein bisschen dauern, bis ein gewisser Otto Waalkes aus Ostfriesland mit der Verklemmtheit im deutschen Fernsehen gründlich aufräumte…

Musikalisch gab es mit Rock, Country, (Irish) Folk, Skiffle und vor allem Jazz ein breiteres Spektrum, wobei aber jenes, was mir in "disco" und "Hitparade" schwer auf den Zeiger ging, zum Glück nach wie vor draußen blieb!. Es wirkte alles spontan, locker und frech – immer im Vergleich zum sonstigen "weichgespülten" TV-Programm.

Auch im "Musikladen" wurden etliche Musikgrößen vermutlich erstmalig dem deutschen TV-Publikum vorgestellt: Van Morrison, Randy Newman, Chi Coltrane, Mama Lion, Dubliners, Alexis Korner, Schnuckenack Reinhardt, Doldingers Passport, Stevie Wonder, Chris Barber u. v .a. m. Dazu kamen sogenannte Liedermacher wie Ulrich Roski oder Schobert & Black. Wie zuvor der "Beat Club" war auch der "Musikladen" im Fernsehen konkurrenzlos gut!

Etwa um 1976 herum wandelte sich die Sendung, ging über zu durchgestyltem Pop und Disco-Sound, garniert mit immer weniger bekleideten Gogo-Girls. Die offenbarten neben ihren Reizen eben auch, dass die Musik rapide an Qualität verlor – zumindestens aus meiner Sicht. Der neue "WDR-Rockpalast" hatte inzwischen mehr zu bieten. Auch der Synthie-Pop oder New Wave um Duran Duran oder Depeche Mode, Schwerpunkt Anfang der 80er im "Musikladen", war nicht mehr "mein Ding". Immerhin traten 1977 die Puhdys aus der DDR auf – ein Novum im westdeutschen Fernsehen! Ich habe bis zum Ende 1984 zwar immer mal wieder reingeguckt, aber ein Fan der Sendung war ich nicht mehr, schon gar nicht mehr einer mit Mikro in der Hand vorm Monitor ...

Inzwischen habe ich mich auch sehr für deutsche und internationale Folkmusik begeistern können, auch dank des hiesigen Folk Clubs (Strackholt, Ostfriesland!). Aber die Mucke von damals bleibt unerreicht!!

*Quelle jeweils Thorsten Schmidt (Hg.): "Beat Club - alle Sendungen - alle Stars - alle Songs", Kultur Buch Bremen

Optionen: AntwortenZitieren
Betreff geschrieben von Datum/Zeit Zugriffe 
  Beat Club und Musikladen
Kaschi 03.03.23 15:07 1822 
  Re: Beat Club und Musikladen
Ralfi 03.03.23 19:53 196 
  Re: Beat Club und Musikladen
Kaschi 03.03.23 20:08 173 
  Re: Beat Club und Musikladen
Chrissie777 04.03.23 01:36 147 
  Re: Beat Club und Musikladen
pars 03.03.23 23:35 158 
  Re: Beat Club und Musikladen
Wilkie 04.03.23 00:58 159 
  Re: Beat Club und Musikladen
kleinbibo 04.03.23 13:56 144 
  Re: Beat Club und Musikladen
Spoonman 04.03.23 18:12 149 
  Re: Beat Club und Musikladen
phelissimo_ 05.03.23 22:40 145 
  Re: Beat Club und Musikladen
kleinbibo 11.03.23 14:00 74 
  Re: Beat Club und Musikladen
Kaschi 08.03.23 02:03 119 
  Insterburg und Co. vs. Hitparade
Kaschi 08.03.23 02:08 121 
  Re: Beat Club und Musikladen
Kaschi 08.03.23 02:16 139 
  Re: Beat Club und Musikladen
kleinbibo 08.03.23 17:15 130 
  Re: Beat Club und Musikladen
Wilkie 09.03.23 11:29 94 
  Re: Beat Club und Musikladen
Spoonman 09.03.23 12:12 90 
  Mike Leckebusch zum Beat Club
Kaschi 09.03.23 14:44 95 
  Beat Club 2005
Kaschi 09.03.23 15:16 89 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Wilkie 10.03.23 12:49 103 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Kaschi 10.03.23 14:11 110 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Spoonman 10.03.23 14:38 92 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Speedwings 10.03.23 14:56 144 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Spoonman 10.03.23 15:09 83 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Wilkie 10.03.23 16:08 88 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Ralfi 10.03.23 17:08 121 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Kaschi 10.03.23 17:27 81 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Wilkie 10.03.23 21:24 98 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Kaschi 10.03.23 23:55 90 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Kaschi 11.03.23 00:43 89 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Wilkie 11.03.23 11:28 93 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
kleinbibo 11.03.23 14:14 74 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Wilkie 11.03.23 19:58 79 
  Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Kaschi 11.03.23 20:31 93 
  Beat-Club und der Untergang der deutschsprachigen Beatmusik
Wilkie 13.03.23 11:10 107 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
kleinbibo 14.03.23 17:26 80 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Kaschi 14.03.23 19:38 75 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Spoonman 14.03.23 20:08 77 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Chrissie777 14.03.23 23:31 65 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
kleinbibo 16.03.23 17:46 61 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Kaschi 16.03.23 19:35 62 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Chrissie777 17.03.23 01:13 46 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
kleinbibo 21.03.23 14:43 43 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
kleinbibo 21.03.23 14:51 44 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Kaschi 21.03.23 17:36 46 
  Abnabeln von den Eltern über Musik
Kaschi 21.03.23 19:10 49 
  Re: Abnabeln von den Eltern über Musik
Wilkie 22.03.23 09:43 52 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
seventy 21.03.23 18:54 42 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Chrissie777 21.03.23 23:46 42 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
seventy 22.03.23 22:00 47 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Chrissie777 23.03.23 23:24 72 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Chrissie777 14.03.23 23:28 110 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Wilkie 15.03.23 00:32 72 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Norbert 15.03.23 10:17 81 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Wilkie 15.03.23 11:52 74 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Chrissie777 17.03.23 01:17 51 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Kaschi 17.03.23 07:48 61 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Chrissie777 17.03.23 10:58 81 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Kaschi 17.03.23 13:35 69 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Spoonman 18.03.23 14:52 65 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Chrissie777 19.03.23 22:54 47 
  Michel Fugain et le Big Bazar 1976 in Paris
Kaschi 20.03.23 00:49 60 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Kaschi 15.03.23 11:54 65 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Spoonman 15.03.23 14:18 61 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
U56 15.03.23 14:39 76 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Chrissie777 17.03.23 01:21 49 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
seventy 17.03.23 06:33 54 
  Re: Rockmusik und Englisch-Kenntnisse
Chrissie777 17.03.23 01:19 43 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Kaschi 11.03.23 21:06 99 
  Teenager-Party 6.2.1964
Wilkie 12.03.23 12:08 87 
  Re: Teenager-Party 6.2.1964
Lobotoyour 12.03.23 12:45 84 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
Chrissie777 13.03.23 18:34 75 
  Re: neue TV-Formate 1960 - 1973
kleinbibo 11.03.23 14:09 69 
  Beat Club in 7 Ländern
Kaschi 30.03.23 11:19 26 
  Re: Beat Club in 7 Ländern
Kaschi 30.03.23 12:22 23 
  Re: Beat Club in 7 Ländern
Kaschi 31.03.23 12:41 15 
  Re: Beat Club in 7 Ländern
Kaschi 31.03.23 01:27 26 
  Re: Beat Club in 7 Ländern
Spoonman 31.03.23 13:10 20 
  Re: Beat Club in x Ländern?
Kaschi 31.03.23 14:00 14 
  Re: Beat Club in x Ländern?
Wilkie 31.03.23 14:22 14 
  Re: Beat Club und Musikladen
tiefra 06.03.23 10:43 143 
  Re: Beat Club und Musikladen
kleinbibo 09.03.23 16:30 88 
  Re: Beat Club und Musikladen
Spoonman 09.03.23 20:07 157 
  Re: Beat Club und Musikladen
Kaschi 04.03.23 14:50 136 
  Re: Beat Club und Musikladen
Kaschi 04.03.23 15:05 135 
  Re: Beat Club und Musikladen
Kaschi 04.03.23 17:54 126 
  Re: Beat Club und Musikladen
kleinbibo 11.03.23 14:15 79 
  Re: Beat Club und Musikladen
Zini1980 11.03.23 21:48 89 
  Wechsel vom Beat Club zum Musikladen
Kaschi 12.03.23 00:02 167 
  Re: Beat Club und Musikladen
U56 14.03.23 13:35 81 
  Re: Beat Club und Musikladen
Wilkie 14.03.23 14:48 99 
  Beat Club und Musikladen 1972 in der Hörzu
Kaschi 15.03.23 02:55 86 
  Re: Beat Club und Musikladen 1972 in der Hörzu
Kaschi 16.03.23 18:48 107 
  Re: Beat Club und Musikladen 1972 in der Hörzu
Kaschi 17.03.23 01:03 54 
  Re: Beat Club und Musikladen
Chrissie777 04.03.23 01:33 142 
  Re: Beat Club und Musikladen
kleinbibo 21.03.23 15:17 50 
  Re: Beat Club und Musikladen
Chrissie777 21.03.23 23:50 37 
  Re: Beat Club und Musikladen
pars 04.03.23 02:13 252 
  Re: Beat Club und Musikladen
pars 04.03.23 02:14 137 
  Uschi Nerkes Abschied vom Musikladen 1979
Kaschi 04.03.23 04:15 158 
  Re: Uschi Nerkes Abschied vom Musikladen 1979
Kaschi 04.03.23 04:35 177 
  Ike und Tina Turners Gage
Kaschi 09.03.23 18:40 92 
  Re: Beat Club und Musikladen
Zini1980 09.03.23 19:02 100 
  Re: Beat Club und Musikladen
Kaschi 09.03.23 20:15 100 
  Re: Beat Club und Musikladen
Kaschi 09.03.23 21:12 105 
  Re: Beat Club und Musikladen
kleinbibo 10.03.23 17:43 86 
  Re: Beat Club und Musikladen
Kaschi 10.03.23 17:56 80 
  Re: Beat Club und Musikladen
kleinbibo 11.03.23 14:21 74 
  Re: Beat Club und Musikladen
kleinbibo 10.03.23 17:41 85 
  Beat Club und Musikladen - Live? Halbplayback? Vollplayback?
Kaschi 11.03.23 21:58 122 
  Re: Starparade - Live? Halbplayback? Vollplayback?
Wilkie 12.03.23 09:27 107 
  Re: Starparade - Live? Halbplayback? Vollplayback?
Spoonman 12.03.23 15:39 97 
  Re: Starparade - Live? Halbplayback? Vollplayback?
kleinbibo 14.03.23 17:21 73 
  Re: Beat Club und Musikladen - Live? Halbplayback? Vollplayback?
Ralfi 12.03.23 09:52 91 
  Re: Beat Club und Musikladen - Live? Halbplayback? Vollplayback?
Lobotoyour 12.03.23 10:00 91 
  Re: Beat Club und Musikladen - Live? Halbplayback? Vollplayback?
Spoonman 12.03.23 15:30 95 
  "Quizfrage" zum Beat Club
Kaschi 16.03.23 02:42 76 
  Re: Beat Club und Musikladen
Zini1980 16.03.23 07:27 89 
  Re: Beat Club und Musikladen
Kaschi 16.03.23 11:00 81 
  Re: Beat Club und Musikladen
Kaschi 16.03.23 11:08 67 
  Tanja Berg
Wilkie 16.03.23 11:34 80 
  Tanzen im Beat Club anno 1965
Kaschi 16.03.23 12:32 78 
  Fußball im Beat Club anno 1965
Kaschi 16.03.23 12:51 72 
  Fußball im Musikladen 1977
Kaschi 16.03.23 12:57 95 
  Re: Tanzen im Beat Club anno 1965
Kaschi 16.03.23 15:43 79 
  Abmahnung für Uschi Nerke
Kaschi 18.03.23 12:31 85 
  Beat in der Wochenschau 1964
Kaschi 20.03.23 11:52 88 
  Re: Wochenschau vs. Tagesschau
Wilkie 20.03.23 15:05 96 
  Re: Wochenschau vs. Tagesschau
Kaschi 21.03.23 00:30 83 
  Re: Wochenschau vs. Tagesschau
Wilkie 21.03.23 10:58 65 
  Re: Wochenschau vs. Tagesschau
Kaschi 21.03.23 11:44 44 
  Re: Wochenschau vs. Tagesschau
Spoonman 21.03.23 13:44 64 
  Re: Wochenschau vs. Tagesschau
Chrissie777 21.03.23 23:54 56 
  Re: Wochenschau vs. Tagesschau
Kaschi 22.03.23 00:59 47 
  Re: Wochenschau vs. Tagesschau
Chrissie777 22.03.23 10:43 61 
  Re: Wochenschau vs. Tagesschau
Spoonman 22.03.23 13:59 48 
  Vorfilme im Kino
Kaschi 22.03.23 19:50 45 
  Re: Vorfilme im Kino
Chrissie777 23.03.23 23:27 66 
  Re: Wochenschau vs. Tagesschau
kleinbibo 23.03.23 17:19 45 
  Re: Wochenschau vs. Tagesschau
Chrissie777 23.03.23 23:29 33 
  Beat in der drehscheibe (ZDF)
Wilkie 21.03.23 12:22 66 
  Re: Beat in der drehscheibe (ZDF)
Chrissie777 21.03.23 23:55 56 
  Re: Beat in der drehscheibe (ZDF)
kleinbibo 23.03.23 17:16 84 
  Re: Beat in der drehscheibe (ZDF)
Chrissie777 23.03.23 23:30 35 
  Beat Club ab 1967
Kaschi 24.03.23 12:48 70 
  Re: Beat Club ab 1967
Kaschi 28.03.23 18:00 51 
  Re: Beat Club und Musikladen
Roy Kabel 30.03.23 11:49 42 
  Re: Beat Club und Musikladen
Kaschi 30.03.23 12:33 35 
  Re: Beat Club und Musikladen
Chrissie777 30.03.23 16:19 34 
  Easy Rider
Kaschi 30.03.23 17:53 37 
  Re: Beat Club und Musikladen
Chrissie777 30.03.23 16:17 33 
  Re: Beat Club und Musikladen
Kaschi 30.03.23 17:39 32 
  Re: Beat Club und Musikladen
Roy Kabel 31.03.23 07:57 29 
  Rudi Carrell und der Beat Club
Kaschi 31.03.23 14:33 23 
  Re: Rudi Carrell und der Beat Club
Kaschi 31.03.23 15:20 30 


In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
Partnerseiten
Verantwortlich für den Inhalt der Forumsbeiträge ist der jeweilige Autor eines Beitrags.
Es gelten unsere Foren-Regeln | FAQ (Häufige Fragen)
Dieses Diskussionsforum basiert auf dem Phorum-System.