Mit Fury hat der Mensch sicherlich recht, denn selbst in den USA gilt die Serie als "verschollen" - kein Sender strahlt sie aus, und es gibt lediglich eine einige DVD mit vier Folgen der Serie auf dem amerikanischen Markt. Fans der serie halten sich in den USA auch sehr bedeckt, und in Foren wird die Serie kaum erwähnt.
Es dürfte also nahezu unmöglich sein, die Serie irgendwann in digitaler Qualität als DVD-Box auf dem Markt zu kaufen.
Ich stimme allerdings nicht mit der Ansicht überein, dass der Markt an TV-Serien nahezu erschöpft ist. Wenn ich mir die Producer in England und Amerika anschaue, die wirklich wagen, die tollen Klassiker der 50er Jahre als Box in erstklassiger Qualität auf den Markt zu bringen und dabei nicht schief liegen, möchte ich die Aussage des Briefeschreibers nur auf den deutschen markt beschränken. Hierzulande mit einer Schwarzweiß-Serie einen Erfolg zu erzielen, würde ich als äußerst schwierig bezeichnen. Die Deutschen sind da anders eingestellt als die englischsprachigen Fans. Mal ehrlich - wer (außer ein paar Fans und mir) würde sich denn heute die schwarzweiß-Fassung von "Das Ding" kaufen und an Halloween zum wohligen Grusel reinziehen, wenn er auch die farbige Neuverfilmung kriegen kann (die um Längen schlechter war) oder auf andere Kanäle zappen kann, wo Farbfilme laufen? So ist es auch mit den Serien. bevor jemand eine Schwarzweiß-Serie wie Fury einschaltet (Pferdefans ausgenommen), zappt er lieber zu Harald Schmidt oder Stefan Raab, die sind zwar Müll, aber in Farbe. Und so würde - behaupte ich zu wagen - kaum jemand die tolle alte Robin Hood - Serie von 1955 in deutscher DVD-Edition kaufen, wenn es sie denn gäbe. Weil die Folgen eben schwarzweiß sind.
Aber solange es den amerikanischen und englischen produzenten nicht zuviel wird, uns mit tollen Serien zu bescheren, können wir uns ja freuen. Dass die Jagd nach den Auswertungsrechten sehr mühsam und letztlich unglaublich kostspielig ist, stimmt. Das allein schreckt viele Producer davon ab. Zudem sitzen bei den Produzenten oftmals auch Menschen am Drücker, die solche Serienklassiker überhaupt nie sahen und daher auch ihre Qualität nicht kennen. Das Interesse dieser menschen ist eben nicht da, und damit auch nicht die Leidenschaft. Ich glaube, es gehört immer auch ein Quentchen Herzblut dazu, einen Serienklassiker zu veröffentlichen.
Zu Black Beauty noch ein Wort - Die zwölf DVDs nehme ich dieser Firma TV-Kult übel. Da werden diese Folgen zwar rubbeldikatz auf den markt geworfen, ähnlich wie Lassie, um einen schnellen EURO zu machen, aber man hätte sich ruhig die Mühe machen können, die englische Sprachfassung und Bonusmaterial mit draufzumachen. In England werden bei manchen Serien sogar die Stars von einst ("Die Spezialisten", ""Die Füchse", "UFO", "Der Mann mit dem Koffer") interviewt, das finde ich prima. Aber nur die deutsche Fassung ohne Bonusmaterial und für viel Geld - das ist beschämend.