Paula_Tracy schrieb:
>
> Ich kriege den Lassie-Film Dienstag nächste Woche, ich bin
> schon ganz gespannt... Außerdem ist es Jahre her, dass ich
> mal eine Lassie-Folge gesehen habe. Die DVDs habe ich mir
> auch bestellt und mußte mir dafür sagen lassen, dass ich
> kindisch bin - manchmal glaube ich, nur in diesem Forum werde
> ich verstanden.
Na, dann laß anschließend mal hören, ob Du Dir Lassie jenseits von Calverton vorstellen kannst. Für mich ist die Serie mit dem Abdampfen von Timmy aus und vorbei!
Sind wir kindisch? Ist es kindisch, zu seinen Prägungen in der Kindheit zu stehen, diese ein Leben lang eingefrästen Gefühle auszuleben? Sicherlich nicht. Der Publizist Walter Jens hat mal sinngemäß gesagt, daß er, wenn er so alt geworden ist, daß er im Gedächtnis nur noch wenig zusammenkriegt, er vermutlich nichts mehr sagen könnte zu Philosophie und Literatur. Aber die Mannschaftsaufstellung des TV Eimsbüttel aus seiner Kindheit würde er sicher bis an sein Lebensende parat haben. Genau das isses! Und dazu kann man auch ruhig stehen! Auch bzw. erst recht, wenn andere das nicht nachvollziehen können oder wollen. Wichtig ist nur, daß man (und frau) als Erwachsene(r) nicht in solchen Kinderwelten gefangen ist, sondern sie mit liebe- und humorvoller Distanz zu dem Kind in sich selber betrachten und ausleben kann.
Es ist ein großer und wichtiger Unterschied, ob jemand kindlich oder kindisch auftritt. Konkret zu Lassie und Co.: als Kind wollte ich auch immer Hunde wie Lassie und Rin Tin Tin haben (auch wenn ich irgendwo schon mitgekriegt hatte, daß das eher Fabelwesen waren - wir hatten ja tatsächlich einen Schäferhund). Kindisch wäre es m.E., als Erwachsener einen Collie oder einen Schäferhund aus genau diesem Motiv heraus anzuschaffen und entsprechend damit umzugehen. Da würde dann die notwendige Distanz fehlen, zu Lasten des Tieres.