|
Re: Bundesliga 2023/24
Kaschi schrieb:
------------------------------------------------------- > Hab' das mal nach Bundesländern aufgedröselt: Oh, ich dachte eigentlich, dass ich schon einmal alle Stadien in NRW gesehen habe, stelle aber gerade fest, das dem gar nicht so ist: > Nordrhein-Westfalen: 18 Borussia Dortmund Da bin ich schon häufig dran vorbeigelaufen, es ist nicht unimposant und vor einem Spiel ist auf der Strobelallee auch eine ganze Menge los. Hinter dem Stadion verläuft die Bahnstrecke Dortmund- Soest mit Haltestelle Signal-Iduna-Park und da fahren zumeist auch Sonderzüge. Und da die Westfalenhallen gleich nebenan liegen, gibt es mehre Möglichkeiten, mit der U-Bahn zu kommen, eine oberirdische Station wird extra bei Veranstaltungen geöffnet. Bor. Mönchengladbach Das Stadion liegt so so weit draußen wie kein anderes, das ich kenne, gefühlt mitten auf dem freien Feld und fast schon in den Niederlanden, wenngleich die Deutschland-Vertretung von Eizo, also diese noblen Computer-Monitore, direkt neben den Stadion liegt. Die Anfahrt geht per Stadtbus, Schienen liegen da keine. Schalke Die Arena liegt auf halben Weg zwischen Gelsenkirchen und Gelsenkirchen-Buer (sprich Buur, Dehnungs-e), mit großer S-Bahn-Haltestelle, und am Spieltag ist da natürlich viel los. Im Stadion soll eine unheimliche Stimmung herrschen, drin war ich aber noch nie. Man kann komplett drumherum laufen und das ist schon ein ganz schön langer Weg. 1. FC Köln Das Rheinenergie-Stadion liegt neben der Sporthochschule, zu der allerlei Einrichtungen bis hin zu einer Radrennbahn gehören. Auch recht imposant und bei einem Spiel fallen die Fans durch ihr besonderes Gesangstalent auf, ich würde da wahrscheinlich gar nicht die Aufnahmeprüfung bestehen. Bayer Leverkusen Leverkusen ist nicht soo groß, da liegt die BayArena noch recht zentral. Was ich noch nicht durchschaue: Ist der Platz daneben das ehemalige Haberland-Stadion oder steht die Arena direkt da drauf? Bei einem Spiel ist da eine ganze Menge, für die Stadiongröße sogar sehr viel los. VfL Bochum Die Vonovia-Arena liegt an der Castroper Straße, erst kommt das Planetarium (da war ich natürlich schon mal drin) und dann das Stadion - es liegt unscheinbar im Wohngebiet und kann deswegen nicht so einfach erweitert werden. Auf der Castroper Straße verkehrt einfach eine Straßenbahnlinie. MSV Duisburg Da war ich noch nie, aber in der Gegend soll es doch auch eine Sportschule geben. Fortuna Düsseldorf Das eigenartigste Stadion, ohne jegliche Grünfläche drumherum, nebenan das Messegelände: Die einen gehen links zur Messe, die anderen rechts zum Fußball. Das Stadion kommt einem dadurch, das es nicht frei auf einem Gelände steht, klein vor. Und Toni Turek steht als Skulptur davor - seitdem weiß ich, dass er aus Düsseldorf kommt. Vor dem ganzen ist eine große Straßenbahn-Haltestelle. Arminia Bielefeld Die Alm liegt im Wohngebiet, aber mit Rasen davor. Gegenüber der Rudolf-Oetker-Halle, ein scheußliches Gebäude aus dem 30er Jahren, aber wohl mit herausragender Akustik. Dahinter ein Höhenzug des Teuteburger Walds, von dem aus man das Stadion und mit dem Fernglas auch den Spielstand sehen kann. Das ganze ist mit der U-Bahn erreichbar. Bayer Uerdingen Durch Uerdingen bin ich bislang nur mit dem Zug durchgefahren, es liegt an der Bahnstrecke Duisburg - Aachen. Aber vermutlich gibt es da nur noch Ruinen zu sehen. Rot-Weiß Essen Von Radioreportagen aus Kindheitstagen weiß ich noch, dass es Rot-Weiß und Schwarz-Weiß gibt, aber keine Ahnung, wo die spielen. Irgendein Ureinwohner hat mir aber erzählt, es gäbe immer noch eine ganze Menge Fans in Essen für Rot-Weiß anstatt einer der großen Clubs der Nachbarstädte. Alemannia Aachen Da muss ich als erstes an eine Begebenheit vor einigen Jahren denken, als sie aber schon nicht mehr in der ersten Liga waren: Ich komme am Stadion vorbei und habe mich gefragt, ob da ein Spiel stattfindet. Es gab Geräusche, aber leise. Und dann kamen so wenige Menschen aus dem Stadion, wie man es sich bei der Größe gar nicht vorstellen kann. Es liegt an einer Hauptverkehrsstraße und nebenan ist noch das Gelände für den Pferdesport, da wo immer der CHIO stattfindet. Ich komme eigentlich nur daran vorbei, denn ich mit dem Auto nach Aachen fahre, als Bahnreisender bekommt man davon gar nichts mit. Wattenscheid 09 Keine Ahnung, wo da das Stadion ist, ob ich überhaupt schon mal in der Innenstadt von WAT war, weiß ich gerade auch nicht. Rot-Weiß Oberhausen Ich glaub, da habe ich vom Zug aus mal ein Stadion gesehen, davor gestanden aber noch nicht Wuppertaler SV Das liegt direkt neben dem Zoo, ich war mal als Kind im Zoo und da hörte der Busfahrer Fußball und das war gleich in der Nähe. SC Paderborn 07 Eine Konstruktion eines örtlichen Fertigbeton-Herstellers, die ständig ihren Namen wechselt. Nebenan Möbel Höpfner, ursprünglich ein Eigentümer-geführtes Geschäft, und dieser Möbelhändler war im Verein aktiv und dachte wohl, während des Spiels können die Frauen Möbel angucken. An Spieltagen ist da nicht sehr viel los, ich würde sagen, nicht mal 1/6 BVB oder 1/3 Bayer, wie es dem Fassungsvermögen entspräche. Fortuna Köln Nie gesehen Preußen Münster Zur Bundesliga hat man extra eine Haltestelle angelegt, davon ist aber nichts mehr zu sehen, heute fahren die Züge von MS-Hiltrup bis MS Hbf durch. Das Stadion liegt dazwischen, ich bin vor langer Zeit mal daran vorbeigekommen. Es liegt - wenn ich nicht irre - mitten im Wohngebiet. Habt ihr schon alle Spielorte in Augenschein genommen? In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|