kleinbibo schrieb:
-------------------------------------------------------
> 1. FC Köln
>
> Das Rheinenergie-Stadion liegt neben der
> Sporthochschule, zu der allerlei Einrichtungen bis
> hin zu einer Radrennbahn gehören.
In den 70er Jahren wurde die Radrennbahn als Ausweichstadion vom FC und der Fortuna genutzt. Ich war selbst nie drin, habe sie nur von außen gesehen. Wenn ich mich an Fernsehberichte von Spielen in diesem Stadion erinnere, habe ich den Eindruck, dass es da immer besonders hektisch zuging.
> Bayer Leverkusen
>
> Leverkusen ist nicht soo groß, da liegt die
> BayArena noch recht zentral. Was ich noch nicht
> durchschaue: Ist der Platz daneben das ehemalige
> Haberland-Stadion oder steht die Arena direkt da
> drauf?
Die Frage hat ja Spoonman schon beantwortet. Besser hätte ich es auch nicht gekonnt.
> VfL Bochum
Im Stadion an der Castroper Straße, wie es damals offiziell hieß, habe ich 1968 mein erstes "richtiges" Fußballspiel gesehen. Im Achtelfinale des DFB-Pokals traf der Zweitligist VfL Bochum auf den Erstligisten VfB Stuttgart und gewann mit 2:1 nach 0:1-Rückstand.
Acht Jahre später – das Stadion war inzwischen in Ruhrstadion umbenannt worden – habe ich ein denkwürdiges Bundesliga-Spiel miterlebt. Zum ersten und bisher einzigen Mal gelang es einem Verein in der Bundesliga (Bayern München) nach einem Vier-Tore-Rückstand noch zu gewinnen. Der VfL führte mit 4:0 und verlor mit 5:6!
> MSV Duisburg
>
> Da war ich noch nie, aber in der Gegend soll es
> doch auch eine Sportschule geben.
Nicht nur eine Sportschule, sondern auch eine Regattabahn. An deren nördlichem Ende bin ich auf dem Weg ins Wedaustadion oft vorbeigegangen.
Drei besondere Erinnerungen verbinde ich mit Besuchen in diesem Stadion:
Es muss irgendwann in den 90er Jahren gewesen sein, als ich dort am Straßenrand eine neuartige Baustellen-Absperrung erblickte. Es waren die Absperrungen, die man heute an jeder Straßenbaustelle sehen kann. Damals waren sie mir erstmals aufgefallen.
Vor einem Spiel des MSV, als ich gerade ein Kassenhäuschen ansteuern wollte, hatte ich das unwahrscheinliche Glück, dass mir jemand seine Karte schenkte. So konnte ich das Spiel kostenlos sehen.
Die berühmte Kopfstoßszene von Norbert Meier in einem Spiel gegen den 1. FC Köln habe ich live miterlebt. Nur leider war ich relativ weit entfernt und konnte die Aktion deshalb nicht genau erkennen. Aber die Fernsehkamera stand ja glücklicherweise direkt daneben:
[
www.sport1.de]
Fortsetzung folgt!