|
Re: Fußball-EM 1972
kleinbibo schrieb:
------------------------------------------------------- > > Aber zurück zu 1972, wie populär war da die EM > überhaupt? Die Endrunde bestand nur aus 4 Spielen, so ein Riesenevent wie heute war das also nicht, vor allem international gesehen. Die deutschen Spiele waren aber natürlich bei uns sehr populär, Fußball-Live-Übertragungen im Fernsehen waren selten und es gab auch nicht so eine Inflation an Vorrundenspielen bzw. Qualifikationsspielen gegen namenlose Gegner wie heute. Vor allem hatten wir seit der Übernahme durch Helmut Schön eine starke Mannschaft, lässt man die EM 1968 - "Schmach von Tirana 1967" - mal beiseite (in der Qualifikation nach einem 0:0 in Albanien ausgeschieden). Das Fußballjahr 1971/1972 stand sehr im Schatten des Bundesliga-Skandals, die EM 1972, vor allem der völlig überraschende 3:1 Sieg im Wembley-Stadion (Viertelfinale) hat den Fußball aus diesem Tief wieder etwas herausgeholt. Es wurde aber alles wesentlich auf kleinerer Stufe gekocht als heute, hier mal das ZDF-Programm auszugsweise vom Endspieltag: 15.25 Schnellboote heute 15.55 Endspiel um die Fußball-EM (Anstoß war 16 Uhr) 18.00 Nachrichten 18.05 Teletips für die Gesundheit 18.15 Die Leute von der Shiloh-Ranch Also nur 5 Minuten Vorberichterstattung und 10 Minuten nach dem Spiel, kein Vergleich zu dem Theater, was heute um so ein Spiel gemacht würde. Die Tour de France und die Formel 1 waren damals in Deutschland mangels deutscher Stars insgesamt gesehen nur mäßig populär. Eine der wenigen Ausnahmen: Der Große Preis von Deutschland auf der Nürburgring-Nordschleife war ein Mega-Ereignis mit 250.000 Zuschauern, obwohl von deutscher Seite nur Rolf Stommelen auf nicht konkurrenzfähigem Material am Start war. 1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.05.22 18:38. In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|