In der Saison 1966/67 hatte Eintracht Frankfurt - scheinbar - einen weiteren neuen Star entdeckt: Siegfried Bronnert, gekommen von St. Pauli. Der erzielte in 16 Spielen 12 Tore, verlor aber dann schon während der Saison seinen Stammplatz. In der Folgesaison wurde er nur noch 8x eingesetzt (1 Tor) und wechselte dann in die zweitklassige Regionalliga Nord zum VfB Lübeck.
[
www.ebay.de]
Warum er so nachgelassen hatte, weiß ich nicht. Zu schneller Ruhm? Ärger? Verletzung? Oder hatten die Verteidiger sich besser auf den Newcomer eingestellt? Jedenfalls wohl mit ein Grund, warum Eintracht Frankfurt in jener Saison nicht noch weiter oben landete als auf Platz 4. Sie galten lange Zeit als Hauptkonkurrent vom späteren Deutschen Meister Eintracht Braunschweig.
Hier ein Sammelbild von Wilhelm Huberts:
