tvforen.de - Die Fernsehdiskussionsforen
Die Fernseh-Diskussionsforen von
TV Wunschliste fernsehserien.de retro-tv
Startseite
Aktuelles Forum
Nostalgieecke
Film-Forum
Der Werbeblock
Zeichentrick-Forum
Ratgeber Technik
Sendeschluss!
Serien-Info:
Powered by wunschliste.de
TV-Erinnerungen an gute, alte Fernsehzeiten

Seiten: 12345
Aktuelle Seite: 2 von 5
Ergebnisse 51 - 100 von 210
10.11.2020 22:51
ryanair
Komischerweise ist zwar ein ein Szenenbild vom "Ersten Abenteuer" auf der Rückseite der Box abgedruckt (unten, zweites Bild von Rechts), aber es wird nicht erwähnt, dass es enthalten ist.
Forum: Nostalgieecke
Evtl. ist es ein Mitschnitt, den sich seinerzeit jemand beim ORF-Mitschnittdienst bestellt hatte, und er ORF hatte damals in seinen Mitschnitten dieses Logo eingeblendet?
Forum: Nostalgieecke
VT 5081 schrieb: ------------------------------------------------------- > > Hatte das Schiff in den Original-Geschichten nicht > auch ein anderes Design? (Ich glaube, in den > inszenierten Lesungen mit den deutschen > Zeichentrick-Sprechern war von was Kompakterem, > "Aerodynamischerem" die Rede.) Richtig, Edmond Hamilton beschreibt die Comet in seinen Romanen als
Forum: Nostalgieecke
13.10.2020 13:17
ryanair
Ja, ich habe aktuell eine Anfrage beim ZDF laufen. Gestellt habe ich die Anfrage noch im September. Bis die erste Antwort kam, dauerte es ca. 1,5 bis 2 Wochen. Wir haben zwischenzeitlich ein paarmal hin- und hergeschrieben, da es auch um die Frage ging, Dateidownload oder DVD. Jede Antwort des ZDF dauerte wieder einige Tage oder evtl. mal auch eine knappe Woche. Ich habe jetzt erst vor ein paa
Forum: Nostalgieecke
09.09.2020 23:04
ryanair
Klar, die war immer Bestandteil des Samstagnachmittagprogramms im ZDF. Ich habe sie immer gerne geschaut, obwohl ich nie etwas nachgebaut habe ;) In der Retro TV Kult Box, die vor einigen Jahren erschienen ist, ist eine Folge enthalten, allerdings noch unter dem Vorgängertitel "Im Hobbykeller".
Forum: Nostalgieecke
Zini1980 schrieb: ------------------------------------------------------- > man hätte es ja beim zusatz "Wie alles begann", > belassen können. Und erst bei der Nachfolgebox, > die No.2 angeben können. Wobei der Zusatz "Wie alles begann" ja ohnehin schon von vornherein impliziert, dass nur die Folgen der ersten paar Jahre veröffentlich werden. Außer man lässt den Zusatz bei s
Forum: Nostalgieecke
Ja, das ist Mary Roos und das lief im Rahmen der Serie "Kli-Kla-Klawitter". In Österreich hieß die Serie "Der knallrote Autobus". In einigen Folgen hüpfte an dieser Stelle auch Peter Kraus. Ich konnnte mich auch lange Zeit nur noch schemenhaft an dieses Gehüpfe erinnern, bis vor einigen Jahren "Kli-Kla-Klawitter" wiederholt wurde. Da war mir alles wieder klar :)
Forum: Nostalgieecke
10.07.2020 08:30
ryanair
Nachteule80 schrieb: ------------------------------------------------------- > Also, dem SWR würde z. B. keine Familienfeier > reichen, dort bekam ich folgende Info: > > "Im Archiv ist die Sendung verfügbar. Für > Bildungseinrichtungen, Institutionen, Vereine oder > Firmen können auch lizenzpflichtige Kopien für > ÖFFENTLICHE Vorführungen angeboten werden. &g
Forum: Nostalgieecke
04.07.2020 23:51
ryanair
Ich selbst habe es noch nicht versucht, aber das Mädel in diesem Video hat es mit recht beachtlichem Erfolg geschafft: Ich liebe seine Sendung. Damit kann man so richtig schön entspannen.
Forum: Nostalgieecke
Deine Beschreibung passt eindeutig zu "Kasper Laris Abenteuer". Mich hat diese Serie damals auch fasziniert. Sie lief das erste Mal 1977 in der ARD und wurde dann auch Anfang der 80er innerhalb der Reihe "Spaß am Montag" wiederholt.
Forum: Nostalgieecke
19.06.2020 08:32
ryanair
Vielen Dank. Mittlerweile ist auch alles, was ich so überprüft habe, wieder sichtbar. Offenbar waren die Wartungsarbeiten nur noch nicht abgeschlossen.
Forum: Nostalgieecke
16.06.2020 11:02
ryanair
Die Folge, die Du verlinkt hast, gibt es offziell nicht. Das ist nur ein Zusammenschnitt mehrerer Folgen. Und die Stelle, die du meinst, ist der entsprechende Teil aus der Folge "The Three Doctors" von 1972. Der Clip wurde hier nur schwarzweiß "eingefärbt", denn eigentlich ist er in Farbe.
Forum: Nostalgieecke
09.06.2020 09:01
ryanair
Leider scheint dort immer noch nicht alles wieder" hergestellt" worden zu sein. Vor ein paar Tagen wollte ich mal wieder einen Tag für das Jahr 1977 eingeben, wie ich es schon ein paarmal getan habe und habe festgestellt, dass das ganze Jahr 1977 nicht mehr angezeigt wird. Als ich dann ein paar Stichproben gemacht habe, wurde mir kein einziger Tag, egal von welchem Jahr, angezeigt. Also offen
Forum: Nostalgieecke
06.03.2020 12:11
ryanair
> Und "Die Mumie" ist meines Wissens bis heute nicht > synchronisiert worden. Doch. 2012 wurde, eigens für eine BluRay-veröffentlichung, eine deutsche Synchronisation angefertigt. Siehe
Forum: Nostalgieecke
Es lag höchstwahrscheinlich an der halben Geschwindigkeit. Ich habe damals auch ausschließlich BASF-Cassetten gekauft und hatte nur gute Erfahrungen damit. Sie laufen sogar heute noch anstandslos. Allerdings habe ich immer nur mit normaler Geschwindigkeit aufgenommen. Ich hatte immer 4-Stunden-Cassetten. Die 5-Stunden-Cassetten hatte ich auch mal eine zeitlang ausprobiert, bin dann aber schn
Forum: Nostalgieecke
25.02.2020 16:02
ryanair
Zu Jiři Kanzelsberger habe ich im Internet folgende Daten gefunden: Geboren: 14. Mai 1927 Gestorben: 24. Mai 2017 Ob das allerdings nun tatsächlich der gesuchte Komponist ist, ist natürlich nicht garantiert, da die Seite, auf der ich die Daten gefunden habe, keinen Bezug zu den o.g. Serien hat. Ich habe auch leider keine Ahnung, wie weit verbreitet der Name in Tschechien ist. Aber von den
Forum: Nostalgieecke
01.02.2020 17:29
ryanair
Es dürfte sich um die Sendung "Zug um Zug" handeln. Die lief, glaube ich, in den 80ern in den dritten Programmen. Ich kann mich auch noch ganz dunkel an diese drei Puppen erinnern. Zu dieser Sendung gab es auch eine begleitende Buchreihe und man konnte damit wohl auch verschiedene Schachdiplome machen. Hier habe ich einen Link gefunden:
Forum: Nostalgieecke
In den letzten Jahren wurden auf Bayern 2 immer die Radiohörspiele aus den 60er/70er Jahren Jahren mit Alfred Pongratz gesendet. Ich gehe mal davon aus, dass es diesmal auch wieder so ist.
Forum: Nostalgieecke
15.01.2020 08:04
ryanair
Ich glaube, vor ein paar Jahren mal irgendwo gelesen zu haben, dass es von den beiden fast kein erhaltenes (verwendbares) Material mehr gibt, und dass die ZDF-Serie mehr oder weniger das einzige sein soll, was noch exisitiert.
Forum: Nostalgieecke
20.12.2019 08:38
ryanair
Ich habe mal nachgesehen: Die Sendung dauert 48 Minuten. D.h., bei der Wiederholung müsste sie dann wahrscheinlich um ca. 8 Minuten gekürzt gewesen sein.
Forum: Nostalgieecke
18.12.2019 22:57
ryanair
Ich war eigentlich von Anfang an dabei. Timm Thaler hat mich damals absolut begeistert. Damals war ich gerade in der ersten Klasse. Am faszinierendsten fand ich immer die Kommandozentrale des Barons. Silas ging dann komischerweise irgendwie an mir vorbei, aber ab Jack Holborn war ich dann jedes Jahr dabei. Silas habe ich dann später mal in einer Wiederholung nachgeholt. Meine Lieblingsserien
Forum: Nostalgieecke
18.12.2019 13:34
ryanair
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > > Und ich dachte immer, das wären "Die Abenteuer > von Tom Sawyer und Huckleberry Finn" gewesen. "Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer" lief 1968 zwar auch im ZDF, zählt aber zu den sogenannten Adventsvierteilern. Das ist nochmal eine andere Reihe. Diese Reihe begann schon 1964, noch in schwarzwei
Forum: Nostalgieecke
18.12.2019 10:12
ryanair
Timm Thaler war die erste Weihnachtsserie des ZDF und wurde ab 25.12.79 täglich noch in 12 Teilen á 25 Minuten ausgestrahlt. Erst bei Silas wurde das Format dann auf 6 Folgen á 50 Minuten umgestellt. Wahrscheinlich wollte man den Zuschauer dann doch nicht mehr zumuten 12 Tage am Stück bei der Stange zu bleiben. Timm Thaler wurde bei späteren Ausstrahlungen dann auch auf 6x50 ummontiert.
Forum: Nostalgieecke
Pluto schrieb: > Aber kennt jemand diese Verfilmungen der Edgar > Wallce-Reihe? > > Der große Unbekannte (D 1927, Produktion der > Noa Film) > Der rote Kreis (D 1929, Produktion der > Efzet-Film GmbH) > Der Würger (GB / D 1929, Produktion der > Gainsborough / F.P.S. Film) Die kenne ich leider nicht > Der Zinker (D 1931, Produktion
Forum: Film-Forum
OStD Dr. Gottlieb Taft schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich hab grad mal in die "Dalli-Dalli"-Sendung > reingeschaut. Habe keinen Teil gefunden, in dem > Rosenthal über die Pogromnacht spricht. Das stimmt, er erwähnt die Progromnacht nicht direkt, aber bei der Anmoderation der ersten Musiknummer sagt er kurz: "Wir wollen Ihnen heute, am 9. Novem
Forum: Nostalgieecke
Hitparadenfan schrieb: ------------------------------------------------------- > "Dalli Dalli" sind von den ersten Boxen her schon > interessant um die "umrahmten" Folgen zdf.kultur > zu entsorgen. Da wäre ich vorsichtig. Zumindest die erste Folge würde ich aufheben. Die "Rahmenausgabe" der Folge 1 ist nämlich die einzige, die den Auftritt von Cornelia Froboess enthält. Bei al
Forum: Nostalgieecke
20.10.2019 11:19
ryanair
Das muss nicht zwangsläufig auf arte gelaufen sein. Arte stellt mittlerweile immer wieder Filme auch ausschließlich in der Mediathek zur Verfügung.
Forum: Nostalgieecke
chrisquito schrieb: ------------------------------------------------------- > mir ist dieser Ruf mit einem leicht gruseligen > Echo in Erinnerung, also nicht unbedingt heute > heute heute sondern eher heute-te-te-te Ja, das stimmt, eine meiner Folgen hat genau dieses Echo ;)
Forum: Zeichentrick-Forum
Jerrys Ruf: "Heute" stimmt schon. Ich habe damals 4 Folgen aufgenommen und habe sie mir vor ein paar Jahren digitalisiert. Gerade habe ich nochmal reingeschaut. Sehr witzig: In zwei Folgen steht die Kuckucksuhr am Ende auf 22:00 Uhr und Jerry ruft: "Heute, heute, Heute" Bei den beiden anderen Folgen steht die Uhr auf 21:15 Uhr und Jerry ruft: "Auf Wiederseh'n, auf Wiederseh'n" Komischerweise war
Forum: Zeichentrick-Forum
"Jagdszenen in Hollywood" liefen im ZDF 1983/84 immer Freitag Abend nach dem Krimi. Tom sagt em Ende "Schluß mit der Jagd, der Rest wird vertagt, liebe Leute. Jetzt kommt..." und dann ruft Jerry aus der Kuckucksuhr "Heute, heute, heute". Und tatsächlich kamen danach die heute-Nachrichten. Als die Jagdszenen später, auch in den Privaten, wiederholt wurden, musste man das natürlich ändern und
Forum: Zeichentrick-Forum
09.09.2019 15:37
ryanair
Chrissie777 schrieb: ------------------------------------------------------- > Das war mit Sicherheit noch vor 1990. Die Teile 4, 5 und 6 liefen 1992 erstmals in einer deutschen Synchronfassung in der ARD. Ich habe die Reihe damals gesehen, und habe sie, als sie 1995 wiederholt wurde, dann sogar aufgenommen. Meiner Meinung nach, sind die ersten 3 Teile wirklich die besten. Die letzten 3 T
Forum: Sendeschluss!
Christopher Eccleston übernahm die Rolle des Doktors erst 2005, zur Neuauflage. Wenn du frühere folgen gesehen hast, dann müssen es welche mit Colin Baker (Liefen 1995 auf VOX) oder Sylvester McCoy (liefen 1989/90 auf RTLplus) gewesen sein.
Forum: Nostalgieecke
chrisquito schrieb: ------------------------------------------------------- > Hoffentlich denke ich da im Oktober noch dran ... Ich nutze dafür immer die Erinnerungsfunktion auf meinem Handy ;)
Forum: Nostalgieecke
Ich war auch gerade sehr überrascht, als ich die DVD von "Ein Fall aus lauter Liebe" eingelegt habe. Auf dem Cover sind Farbbilder und kein Hinweis darauf, dass es eine SW-Kopie ist. Auch auf der Homepage von Pidax finden sich keinerlei Hinweise darauf, obwohl SW-Filme dort sonst immer als soche gekennzeichnet sind. Da ist wohl entweder bei der Covergestaltung oder beim Griff ins ZDF-Archiv etwa
Forum: Nostalgieecke
Laut den Programmwochen von ARD One, ist die Folge vom 7.10.1972
Forum: Nostalgieecke
21.06.2019 00:46
ryanair
Ergänzung: Jetzt habe ich ich gerade unter entdeckt, dass der Film "Hochzeit mit Knall und Fall" aus der Bulldog Drummond Reihe am 7.9.1990 im dritten Programm des Bayerischen Fernsehens gelaufen ist
Forum: Nostalgieecke
29.05.2019 08:26
ryanair
Laut der deutschen Synchronkartei, stammt die Synchro aus dem Jahr 1989. Sie ist wohl damals für eines der dritten Programme entstanden und wurde dann wahrscheinlich auch in dieser Zeit ausgestrahlt. Christian Brückner spricht sowohl Ray Milland, als auch John Howard als 'Bulldog Drummond'.
Forum: Nostalgieecke
Das stimmt, geht mir auch so. Manche der Folgen kann ich heute noch mitsprechen :)
Forum: Nostalgieecke
tom1984 schrieb: ------------------------------------------------------- > Interessant das du eine Fernseh-Sendung zum Hören > auf Tonband aufgenommen hast So ungewöhnlich war das damals nicht. Es gab ja noch keine (erschwinglichen) Videorecorder. Ich habe auch gegen Ende der 70er immer mal wieder Folgen meiner Lieblingsserien mit dem Kassettenrecorder aufgenommen. Vor allem, wenn i
Forum: Nostalgieecke
05.05.2019 18:27
ryanair
Ca. 3 Jahre nach der ersten Collection, mit den Filmen 1-6, brachte Warner auch die Filme 7-12 als deutsche DVDs heraus, jedoch nicht als Box, sondern als drei einzel-DVDs mit jeweils zwei Filmen darauf: Tarzan und die Amazonen/Tarzan und das Leopardenweib Tarzans Triumph / Tarzan - Bezwinger der Wüste Tarzan wird gejagt / Tarzan in Gefahr Diese DVDs findet man bei Amazon zwar noch, sie sind
Forum: Nostalgieecke
Auf der Programm-Seite von One gibt es ganz unten immer die jeweils aktuellen Programmwochen im PDF-Format. Da drin stehen dann auch immer die jeweiligen EA-Daten.
Forum: Nostalgieecke
Nicht ganz. Die Reihe "Ein himmlisches Vergnügen" lief immer Freitag Abend im ZDF, nach dem Krimi, so gegen 21:15 oder 21:45 Uhr. Dort wurden Kurzfilme von Harold Lloyd gezeigt, mit deutschem Kommentar versehen, ähnlich wie bei "Väter der Klamotte". Daneben gab es aber noch die Langfilme von Harold Lloyd. Die liefen Ende der 70er, Anfang der 80er meistens Sonntag Nachmittag im ZDF. Sie lief
Forum: Nostalgieecke
Ich denke mal, einen gewissen Anreiz hatten auch die Musikclips, um die gespielt wurde, denn in der Pre-Internet-Zeit war es ja nicht immer leicht, an bestimmte, Songs heranzukommen. Und das Angebot der Clips beinhaltete ja doch auch einige "Exoten", die man damals wahrscheinlich nicht ohne weiteres auf LP oder MC bekommen hat.
Forum: Nostalgieecke
bstom schrieb: ------------------------------------------------------- > Weiß jemand, ob sich die Synchronfassungen von > den bisher veröffentlichten DVDs von Kinowelt > unterscheiden? Bei diversen war dort ja auch schon > die Einleitung von Theo Lingen als Extra mit > dabei, insofern sehe ich da erstmal keinen > Mehrwert - außer natürlich wenn tatsächlich > Grea
Forum: Nostalgieecke
Interessant ist, dass Thomas Gottschalk die Zuschauer heute ausdrücklich zur zweiten Folge der Telespiele begrüßt hat. Diese Folge konnte man man über den Mitschnittdienst gar nicht mehr bestellen. Wer also seine Sammlung erweitern will: Die Folge wird nächsten Samstag wiederholt, bzw. ist ab sofort in der Mediathek abrufbar.
Forum: Nostalgieecke
10.01.2019 16:13
ryanair
Spoonman schrieb: ------------------------------------------------------- > Wann fing das ZDF denn damit an, > Unterbrecherwerbung zu zeigen? In den 80ern war > das ja gang und gäbe, z.B. bei "Agentin mit Herz" > oder den "Wicherts von nebenan". Das fing 1983 an. Wenn ich mich recht erinnere, begann es mit der Erstausstrahlung von "Ein Colt für alle Fälle". Die Reihe lief i
Forum: Nostalgieecke
Somnambule schrieb: ------------------------------------------------------- > Das heißt, dass das ZDF ab jetzt keine DVDs mehr > herstellt, oder? Das könnte es in der Tat heißen. Da bin ich wohl noch in die letzten Bestellungen gerutscht, die noch DVDs bekommen haben. > Wenn "File": Welche Datei ist es denn (MP4) oder > ...? Ich denke mal, dass es im MP4-Format sein
Forum: Nostalgieecke
Also ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn es Mitschnitte zukünftig nur noch als Download gibt. Das entlastet die Mitarbeiter des Senders und mir spart es die Lieferzeit. Der ganze Vorgang wäre für beide Seiten wesentlich unkomplizierter und schneller. Eine klassische Win-Win-Situation ;) Und wenn ich möchte, kann ich mir von der Videodatei ja dann immer noch selbst eine Video-DVD br
Forum: Nostalgieecke
Also ich habe erst vor ca. 2 Wochen zwei Sendungen beim ZDF Mitschnittdienst bestellt, eine von 1973 und eine von 1984, und habe die Bestätigung erhalten, dass ich das ganze auf DVD-R bekomme.
Forum: Nostalgieecke
11.12.2018 01:41
ryanair
> Laut meiner damaligen Notizen > kam die Sendung aber am 24.12. Vielleicht wurde > sie ja am 25.12. wiederholt? Oder ich hab das > falsch aufgeschrieben. > Die Sendung hieß: "Disneys wunderbare > Weihnachtsreise in Europa". Das hast du wirklich falsch aufgeschrieben. Die Sendung kam nur am 25.12.1989, um 17:20 Uhr, in der ARD, unmittelbar nach der Erstausstrahlung von
Forum: Nostalgieecke
Seiten: 12345
Aktuelle Seite: 2 von 5

Partnerseiten
Verantwortlich für den Inhalt der Forumsbeiträge ist der jeweilige Autor eines Beitrags.
Es gelten unsere Foren-Regeln | FAQ (Häufige Fragen)
Dieses Diskussionsforum basiert auf dem Phorum-System.