|
Ergebnisse 151 - 200 von 210
18.11.2016 12:04
ryanair
Die Lemmi-Folge gibt es schon noch. Man kann sie beim Mitschnittservice des WDR bestellen. Zumindest vor einigen Jaren noch. Ich habe diese Folge und habe gerade eben zur Überprüfung nochmal reingesehen. Die von dir beschriebene Szene kommt darin vor: Mehrere Herzen in Gläsern die in einem Regal bzw. Schrank stehen. Allerdings spielt das ganze hier nicht in einer Höhle/Baum, sondern in einem
Forum: Film-Forum 14.11.2016 12:37
ryanair
In der Reihe "Lemmi und die Schmöker" gab es eine Folge, in der das Buch "Das kalte Herz" vorgestellt wurde. Womöglich ist es das, was Du suchst.
Soweit ich mich erinnere, kam in dieser Folge genau die Szene vor, die Du beschrieben hast. Die Erstausstrahlung war am 19.3.1978
Hier gibt es einen Link zur Folge und es ist sogar ein kleines Bild dabei:
Forum: Film-Forum
Ich habe die Serie als Kind total gerne gesehen und hatte später sogar eine Salto Mortale Hörspielkassette mit Gustav Knuth als Erzähler. Leider war auf der Kassette aber nicht das wunderschöne Titellied.
Auch heute noch sehe ich mir die Serie immer wieder gerne an. :)
Forum: Nostalgieecke
Ich kann mich noch erinnern, bei uns in der Grundschule wurde der Film mal im Unterricht vorgeführt. Damals noch mit einem guten alten 16mm-Filmprojektor.
Bis vor ein paar Jahren war die deutsche Fassung noch auf Youtube zu finden, aber seit geraumer Zeit ist sie dort leider verschwunden. Das Kuriose an der deutschen Fassung ist, dass Baktus, der mit seinen roten Haaren etwas an Pumuckl erinn
Forum: Nostalgieecke
GerneGucker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aktuell schaue ich auf Tele5 erstmals die
> Enterprise-Zeichentrickserie, über die ich bisher
> nie gutes hörte. Mich wundert aber nun nach den
> ersten drei Folgen, daß die so einen schlechten
> Ruf hat, denn trashiger als in der Original-Serie
> sind die Ideen, die man dot umgesetzt hat, a
Forum: Nostalgieecke
Dem kann ich nur zustimmen. Dieser Vierteiler ist für mich die beste Robinson Crusoe Verfilmung, die ich kenne. Unbedingt sehenswert!
Forum: Film-Forum
Bei Pippi Langstrumpf ist es so, dass die Filmsynchro zuerst da war, und erst danach die TV-Synchro.
Aus der schwedischen TV-Serie wurden für den deutschen Markt nämlich zuerst die Filme zusammengeschnitten, die ab 1969 in den deutschen Kinos liefen. Hier wurde Pippi von Andrea L’Arronge gesprochen. Den Tommy sprach Eva Mattes. Die eigentliche Serie lief in Deutschland dann erst ab 1971. H
Forum: Nostalgieecke 13.07.2016 23:58
ryanair
Jaa, genau so ging es mir damals auch. In dieser Folge habe ich dieses Wort zum ersten Mal gehört, und meine Oma hat mir dann erklärt, was ein Guglhupf ist. Bei uns hieß dieser Kuchen nämlich Schatt ;)
Forum: Nostalgieecke 13.07.2016 23:50
ryanair
Ich habe das Datum vom Eintrag im Fernsehlexikon:
Da das Feuerrote Spielmobil ja eine Produktion des Bayerischen Rundfunks war, kann es natürlich sein, dass die Folgen im Bayerischen dritten Programm immer etwas früher liefen, als in der ARD.
Forum: Nostalgieecke 13.07.2016 23:02
ryanair
Das war tatsächlich eine Folge vom "Feuerroten Spielmobil". Innerhalb dieser Reihe gab es eine eigenständige kleine Serie, "Philipp Sonntag und sein Traummobil". In jeder Folge kommt der Hauptdarsteller mit seinem Auto an einen anderen Ort und erlebt dort ein kurioses Abenteuer.
Die Folge, die Du meinst, heißt "Der Vielfraß" und wurde zum ersten Mal am 25.9.1973 gesendet, ist aber bis ca.
Forum: Nostalgieecke
Keine Ursache :)
Forum: Sendeschluss!
Es gibt bei Facebook drei Arten von Gruppen:
Öffentliche Gruppen: Diese Gruppen kann man mit der Suchfunktion finden und den Gruppen auch jederzeit beitreten.
Geschlossene Gruppen: Auch diese Gruppen kann man mit der Suchfunktion finden. Man kann dort allerdings nur eine Beitrittsanfrage stellen. Zum Beitreten muss Dich dann jemand, der bereits Mitglied der Gruppe ist, hinzufügen.
Gehe
Forum: Sendeschluss!
Ja, so geht es mir schon auch, ich finde beide Fassungen reizvoll. Ich erinnere mich daran, damals in den 90ern, als die Serie nochmal auf SAT.1 lief, wünschte ich mir, die Filme (vor allem die Stummfilme) endlich mal in ihrer Ursprünglichen Fassung zu sehen. Dann kamen sie ja auch auf VHS und später auf DVD heraus.
Und heute sehne ich mich danach, endlich mal wieder die ZDF-Fassungen zu s
Forum: Nostalgieecke
Die Kurzfilme waren innerhalb dieser Reihe größtenteils ungekürzt. Im Gegenteil: Da die meisten der L&H-Kurzfilme Zwei-Akter sind und nur ca. 19-20 Minuten dauern, wurden eben voran immer ein paar Minuten eines Stummfilms gestellt, um auf die für das Sendeformat üblichen 25 Minuten zu kommen.
Ein paar Ausnahmen gibt es allerdings. Eine handvoll ihrer Kurzfilme, sind Drei-Akter, d.h.,
Forum: Nostalgieecke
Die gibt's auch als Boxsets ;)
.
.
.
Forum: Nostalgieecke
Von den beiden gibt es mittlerweile wirklich eine unübersichtliche Auswahl von DVDs, die teilweise auch sehr fragwürdig sind.
Die beste und umfangreichste Edition kam seinerzeit bei Kinowelt (jetzt Studiocanal) heraus. Sie beinhaltete alle Filme aus der Hal-Roach-Ära, das sind sämtliche Kurzfilme und alle Spielfilme bis 1940. Gehe einfach mal auf die Seite und suche nach dem Darsteller "S
Forum: Nostalgieecke
Sehr interessant. Vielen Dank fürs Reinstellen.
Forum: Aktuelles Forum
Mitschnitte kann man i.d.R. ganz einfach per Mail oder Onlineformular bestellen. Hier ist die Übersichtsseite:
Man braucht dazu nur den Titel, das Sendedatum und den ARD-Sender, von dem der Film damals kam. Aber genau Letzteres könnte schwierig werden, da das aus der oben verlinkten Seite leider nicht hervorgeht. Wie Du schon schreibst, ist es allerdings nicht ganz billig. Mit ca. 40-60 Eur
Forum: Film-Forum
Eine Möglichkeit wäre evtl. noch, beim Mitschnittdienst der ARD anzufragen, denn dort müsste die deutsche Version ja noch im Archiv liegen.
Forum: Film-Forum 29.05.2016 14:16
ryanair
So etwas ähnliches gab es vorher auch schon mal:
Anfang der 80er war Ken Curtis (Festus aus "Rauchende Colts") in einer deutschen Country-Show mit Freddy Quinn zu Gast. Dort spielte er, gemeinsam mit seinem deutschen Sprecher Gerd Duwner, eine kurze Szene. Als Freddy die beiden dann interviewte, machten sie auch eine kurze Einlage, in der Curtis nur den Mund bewegte und Duwner für ihn sprach.
Forum: Nostalgieecke
Daran kann ich mich auch noch erinnern. Die Serie hieß "Das zweite Testament" und war ein 18teiliger Fotoroman. Jede Folge dauerte nur ca. 5 Min. Die Folgen kamen wohl täglich, also fast schon ein Vorläufer heutiger Daily Soaps.
Ich weiß noch, als ich das erste mal zufällig auf diese Serie stieß, glaubte ich, es handelt sich gerade um die Zusammenfassung dessen, was bisher geschah, und d
Forum: Nostalgieecke
Oh ja, diese Folge hat mir damals wirklich Angst gemacht, als der Mann am Ende nicht mehr aus dem Berg herauskam und überall die Echos wiederhallten.
Forum: Nostalgieecke
andreas_n schrieb:
>
> Hm. Die waren doch alle beim Theater und besuchten
> die Schauspielschule.
> Und wenn ich mich nicht irre, steht bei
> Schauspielschulen sowas wie Sprecherziehung auf
> dem Lehrplan.
So ist es. In einer Schauspielausbildung lernt man beides: Schauspiel und Sprechen. Wenn man eine reine Sprechausbildung macht, bleibt das schauspielerische eben au
Forum: Film-Forum
Ganz so einfach ist es leider nicht. Gerade die o.g. Einrichtung hat in der Synchronbranche leider keinen sehr guten Ruf. Ich habe schon gehört, dass bei manchen Synchronfirmen Bewerbungen mit einem Deutsche-Pop-Abschluß direkt im Papierkorb landen.
Forum: Film-Forum
Bardnet schrieb:
-------------------------------------------------------
> Je weniger Zeit aufgewendet wird, desto weniger Geld kosten die Leute.
Nicht unbedingt. Sprecher werden üblicherweise nicht nach Stunden, sondern nach der Anzahl ihrer Takes bezahlt.
Forum: Film-Forum
Vermutlich weil der Zeitdruck heute viel größer ist. Ich glaube nicht, dass es an schlechten oder untalentierten Schauspielern oder Sprechern liegt. Es gibt auch heute sehr gute Synchronschauspieler, sowohl alte Hasen als auch Newcomer. Und um überhaupt in die Branche der Synchronschauspieler einzusteigen, wird von vielen Synchronfirmen auch eine Schauspielausbildung vorausgesetzt. Ich glaube,
Forum: Film-Forum
Unser erster Videorecorder war ein Grundig SVR 4004, den mein Vater ca. 1979 oder 1980 gekauft hatte. Der hatte noch die quadratischen Kassetten. So ca. 1983/84 hat sich mein Vater dann einen Video 200 gekauft und schenkte mir den alten Recorder. Leider hat das Teil dann ein paar Jahre später seinen Geist aufgegeben. Da es ja zu dem Zeitpunkt diesen Typ Recorder schon gar nicht mehr auf dem Mark
Forum: Nostalgieecke
Vielleicht haben es schon einige mitbekommen: Die 30er-Jahre-Serials um Flash Gordon, mit Buster Crabbe in der Titelrolle, wurden am 21.01.2016 erneut veröffentlicht. Diesmal von Studiocanal.
Und so wie es aussieht, wurde diesmal tatsächlich die Originalfassung verwendet, wie sie Anfang der 80er Jahre in den dritten Programmen zum ersten Mal gesendet wurde.
.
Forum: Nostalgieecke
Sehr interessant. Tröstlich, zu wissen, dass die Fassung theoretisch noch komplett existiert, wenn auch verteilt. Hoffen wir mal, dass Herr Aping irgendwann doch noch erfolgreich sein wird. Vielleicht könnte man so etwas evtl. auch über Crowdfunding finanzieren...?
Forum: Nostalgieecke
Das ist natürlich das schlimmste, was passieren kann. Ich bilde mir auch ein, in Norbert Apings Buch gelesen zu haben, dass die Folgen auch immer recht "zeitnah" produziert wurden. Das könnte bedeuten, dass evtl. auch oft die Zeit fehlte, eine Sicherheitskopie anzufertigen. Dies soll allerdings keine Entschuldigung sein. So etwas dürfte eigentlich nicht passieren und es zeigt, wie verantwortun
Forum: Nostalgieecke
Da ich natürlich auch sämtliche Laurel & Hardy Filme bereits habe, geht es mir bei der "Dick und Doof"-Serie eigentlich um zwei Dinge (vorausgesetzt, sie würde wirklich KOMPLETT veröffentlicht werden).
Zum einen natürlich um den Nostalgiefaktor, den die Stummfilmbearbeitungen von Hanns Dieter Hüsch haben. Zum anderen sind in der Serie aber auch die Langfilme, oft verteilt auf 2-3 Fol
Forum: Nostalgieecke
Wie gesagt, das muss jeder für sich selbst entscheiden, was und wieviel er in diese Richtung machen möchte. Mir persönlich wäre das mit den alten Chartlisten und den alten Computerspielen jetzt etwas zuviel Aufwand. Aber hin und wieder blättere ich auch gern in alten Fernsehzeitschriften und ich meine damit nicht nur den Programmteil. Auch im redaktionellen Teil findet man oft so manchen int
Forum: Nostalgieecke 13.02.2016 23:21
ryanair
Naja, da ja bei den letzten "Dick und Doof"-DVDs von Kinowelt bzw. Studiokanal neben den Originalfilmen eben auch ein paar Folgen mit den 70er Bearbeitungen dabei waren, dachte ich eben, dass die Rechte auch bei diesem Label liegen.
Aber wenn es so ist, wie DJ Toldie geschrieben hat, ist es wohl doch eher, wenn überhaupt, bei Fernsehjuwelen zu erwarten. Nun, lassen wir uns überraschen. ;-)
Forum: Nostalgieecke 13.02.2016 23:11
ryanair
Sehr interessant! Hast du denn damals eine Antwort auf diese Mail bekommen?
Forum: Nostalgieecke 12.02.2016 15:02
ryanair
Das ist wirklich eine sehr gute Nachricht. Ich freue mich sehr. :D
Natürlich wäre es große Klasse, wenn irgendwann auch noch "Dick und Doof" und "Zwei Herren dick und doof" herauskämen. Aber ich glaube, da liegen die Verwertungsrechte bei jemand anderem. Ein paar der Folgen sind ja vor ein paar Jahren von Kinowelt, zusammen mit den offiziellen "Dick und Doof"-DVDs veröffentlicht worden.
Forum: Nostalgieecke
Nun ja, welches Schema Sinn macht, hängt ja auch immer vom persönlichen Geschmack ab. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass der Retro-Effekt am stärksten ist, wenn man sich so nah wie möglich ans damalige Sendeschema hält. D.h., mit deiner Einhaltung der Reihenfolge bis du da, denke ich, schon richtig.
Forum: Nostalgieecke
Das ist bei mir ähnlich. Ich nehme eine Fernsehzeitschrift von damals und besorge mir anhand dessen die Filme und Serien (zumindest die, die mich interessieren, vieles habe ich eh schon) und sehe es mir dann möglichst zeitgenau an. Ich glaube nämlich, dass genau das der Trick ist, um das Feeling von damals wieder einigermaßen herzustellen. Von Bonanza z.B. sehe ich mir seit einigen Jahren imm
Forum: Nostalgieecke 05.02.2016 00:53
ryanair
Nachdem das Label "Fernsehjuwelen" ja demnächst damit beginnt, die Freitagvorabendserie "Western von gestern" offenbar komplett herauszubringen, besteht ja zumindest Hoffnung, dass sie sich danach auch den Vätern der Klamotte annehmen könnten.
Forum: Nostalgieecke 02.02.2016 16:26
ryanair
Das trifft sich für mich eigentlich sehr gut, ich hatte letzte Woche nämlich leider verpasst, es aufzuzeichnen und hatte mich schon darüber geärgert. ;-)
Forum: Nostalgieecke
Auf der Seite von Alive stehen mittlerweile die ersten Details:
Box 1 enthält die folgenden Episoden:
1. Zorro reitet wieder (1), 2. Zorro reitet wieder (2), 3. Zorro reitet wieder (3), 4. Zorro reitet wieder (4), 5. Zorro reitet wieder (5), 6. Zorro reitet wieder (6), 7. Billy the Kid lebt, 8. Westwärts (1), 9. Westwärts (2), 10. Feindschaft, 11. Freunde im Sattel, 12. Jesse James unter
Forum: Nostalgieecke
Ich hatte es vorher auch nicht gewusst.
Hatte mir den Film damals aufgezeichnet, weil ich ihn nicht "live" kucken konnte. Als ich mir am nächsten Tag die Aufnahme ansah, wartetete ich immer auf die Werbepause, um den Schnellvorlauf anzuwerfen. Aber es kam keine. Der Film lief tatsächlich durch, dass hatte ich vorher und auch nachher nie mehr bei SAT.1 erlebt.
Forum: Nostalgieecke
Angus Gunn hat schon recht. Es handelt sich hierbei um "SHE - Herrscherin einer versunkenen Welt" , von 1935.
Den gibt's auch auf DVD:
.
Das Ganze spielt tatsächlich unterirdisch. Und der trottelige Professor ist niemand anders als Nigel Bruce, der als Dr. Watson in den Sherlock Holmes Filmen mit Basil Rathbone bekannt wurde.
Forum: Film-Forum
Oh, vielen Dank für die Links, ich bin ein großer Danny Kaye Fan. :)
Forum: Nostalgieecke
Und dabei lief "Weiße Weihnachten" bei seiner Erstausstrahlung auf SAT.1, am Heiligabend 1988, in einem Stück, ohne Werbeunterbrechung. Ich habe meine Video 2000-Aufnahme von damals noch.
Seitdem gehört der Film für mich jedes Weihnachten zum Pflichtprogramm. Mittlerweile habe ich ihn natürlich auch auf DVD.
Forum: Nostalgieecke
"The Village" von M. Night Shyamalan
Forum: Film-Forum 23.10.2015 11:40
ryanair
Stimmt. Unser erster Besuch der Dreharbeiten war bereits im Sommer 1984. Als wir ein Jahr später wieder auf Urlaub im Schwarzwald waren, wurde immer noch, bzw. wieder gedreht. Man hat also sehr viel vorab gedreht, bevor die Serie überhaupt das erste Mal gezeigt wurde.
Forum: Nostalgieecke 22.10.2015 13:01
ryanair
Ich muss gestehen, ich habe die Serie damals, zusammen mit meinen Eltern, gesehen. Das lag aber wohl hauptsächlich daran, dass wir damals regelmäßig im Schwarzwald Urlaub machten. Der Drehort des Wohnhauses von Prof. Brinkmann war nur wenige Kilometer von unserer Ferienwohnung entfernt, so dass wir dort immer wieder als Zaungäste bei den Dreharbeiten zuschauen konnten.
Wir kannten in diese
Forum: Nostalgieecke
Es ging ja hierbei auch nur um die Epoche, also den Zeitraum, in dem die Sendungen liefen.
Dass die beiden Shows vom Konzept her grundverschieden waren, steht ja außer Frage ;-)
Forum: Nostalgieecke
--> EWG und Wetten dass, das sind doch aber zwei verschiedene Fernseh-Epochen.....
Im Grunde schon, aber zwischen 1981 und 1987 liefen beide Shows parallel. Von dieser Zeit spreche ich, da war ich zwischen 8 und 14 Jahre alt und habe diese Shows bewusst gesehen. ;-)
Forum: Nostalgieecke
Witzig, mir geht es genau umgekehrt. Als Kind fand ich Kuli mit seinem EWG immer sterbenslangweilig. Ich habe es auch nicht wirklich regelmäßig gesehen, nur ab und an mal, mit meiner Oma, wenn sonst nichts besseres kam. Da gefiel mir z.B. Dalli Dalli, Der große Preis oder Wetten dass..? wesentlich besser.
Vor Kurzem habe ich mir aber wieder mal eine alte EWG-Folge angesehen. Ich würde j
Forum: Nostalgieecke |