|
"Dragonball Super": Fortsetzung der Deutschlandpremiere in Sicht
![]() 18 Jahre nach Ende des "Dragonball Z"-Spin-Offs "Dragonball GT" startete 2015 eine weitere Fortsetzung der erfolgreichen Anime-Serie aus Japan. Die Handlung von "Dragonball Super" spielt in der zehn Jahre umfassenden Lücke zum Ende der Vorgängerserie zwischen dem damaligen finalen Kampf (zwischen Weltbeschützer Son Goku und seinem schlimmsten Widersacher Boo) und dem Turnier, bei dem Son Goku auf Boos Wiedergeburt Oob trifft. In der "Future Trunks"-Saga treten Son Goku und Vegeta mit Trunks gegen einen erschreckenden Gegner an: Black Goku. Die Erde in Trunks' Zeitlinie wird überfallen. Ein ganz in schwarz gekleideter Kämpfer, der aussieht wie Son Goku, legt alles in Schutt und Asche. Auch Trunks - in dieser Zeitlinie der einzige Saiyajin - kann ihn nicht aufhalten. Er reist in die Vergangenheit, um Son Goku und Vegeta um Hilfe zu bitten. Doch Zeitreisen sind streng verboten, da durch sie neue Zeitlinien erschaffen werden. Gott Beerus zerstört daraufhin die Zeitmaschine. Davon aber wollen sich Trunks nicht abhalten lassen. Bis Frühjahr 2018 wurden insgesamt 131 Folgen produziert. Zum Team der Produktionsfirma Toei Animation gehört auch wieder der Erfinder der Manga-Vorlage, Akira Toriyama. Das Charakterdesign stammt von Tadayoshi Yamamuro, die künstlerische Leitung liegt bei Shinzō Yuki. Die deutsche Synchronfassung entsteht - wie bereits bei "Dragon Ball Z Kai" - bei TV+ Synchron unter der Dialogregie von Sabine Winterfeldt, Felix Spieß und Fabian Kluckert. 28.05.2019 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste Bild: Bird Studio/Shueisha, Toei Animation [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|