tvforen.de - Die Fernsehdiskussionsforen
Die Fernseh-Diskussionsforen von
TV Wunschliste fernsehserien.de retro-tv
Startseite
Aktuelles Forum
Nostalgieecke
Film-Forum
Der Werbeblock
Zeichentrick-Forum
Ratgeber Technik
Sendeschluss!
Serien-Info:
Powered by wunschliste.de
Fragen, Antworten und Meinungen zum aktuellen Fernsehprogramm
Re: Gehen uns die Showmaster aus?
geschrieben von: cessnaritter, 23.07.06 17:37
Was ich hier immer wieder lesen konnte, war die Aussage, daß die Zeit der großen Showmaster und der großen Shows vorbei wäre? Wer behauptet denn das? Nur weil die Sender unter dem großen Druck der Quote, bzw. vor allem leider die von mir sonst so hoch geschätzten öffentlich-rechtlichen Sender nicht mehr den Mut haben, das Geld für eine klassische Show locker zu machen, heißt es doch nicht, daß das Publikum das nicht will. Auch wenn unser geschätztes Forum hier sicher auch nicht repräsentativ ist für den Durchschnitt der Bevölkerung, liest man doch immer wieder eine große Zustimmung für das früher Gezeigte, wenn, wie vorigen Sonntag geschehen, eine Show von 1975 wiederholt wird (Peter Alexander). Natürlich ist da auch ein gewisser Grad an Nostalgie dabei, die uns Ältere überfällt, wenn so eine Sendung wiederholt wird.
Und es stellt sich natürlich die Frage, die ja den Thread eröffnet hat: Wer solls machen? Derzeit fällt mir niemand ein...Natürlich war vor 40 bis 50 Jahren eine andere Epoche, das Fernsehen war noch jung und faszinierend, man hatte im Prinzip ja nur zwei Sender (ab 1963), die dritten Programme waren ja bis spät in die siebziger reines "Bildungsfernsehen".
Trotzdem denke ich mal, daß es erstens durchaus Bedarf für eine klassische Show à la BUNTER ABEND gibt, mit Musik, Gesang, Tanz, Sketchen, Spielen usw.
Und man muß eben doch Unterschiede machen zwischen Quizmaster/Moderator und Showmaster/Showtalent machen. Wie hier bereits geschrieben wurde, was ich nochmals zusammenfassen will.

Leute wie Kulenkampff, Toelke, Fuchsberger, Rosenthal waren Quizmaster. In diese Kategorie gehören Leute wie Jauch und Pilawa, die haben sicher ihre Qualitäten, aber haben nicht das Zeug, einen Abend den Conferencier (wie man früher zu sagen pflegte) zu spielen.
Jauch ist ohnehin auch der einzige, der den Wortwitz und die Schlagfertigkeit eines Kulenlampff hat, Gottschalk hingegen ist einfach nur Gottschalk, der ist zwar auch schlagfertig, aber nur bis zu einem gewissen Grad und neigt zur Selbstüberschätzung und damit zu peinlichen Ausrutschern, was Jauch und auch Kulenkampff nie anzulasten war.

Nun kann man über Florian Silbereisen denken, was man will, auch auf mich wirkt er eher unsympatisch. Aber er macht etwas, was ich anerkenne. Er traut sich auf die große Showbühne, und ich muß trotz allem zugeben, er ist nicht unbegabt, auch wenn ich seine Art nicht mag. Leider fährt er, sicherlich gezwungener Maßen, auf der Schiene Volkstümliche Schlager und macht auf Alpenbursche. Das ist aber legitim, denn es ist das, was sich die öffentlich rechtlichen Sender noch trauen, als große Show zu produzieren.
Nun ist aber auch der klassische deutsche Schlager nach einer kurzen Wiederbelebung in den neunzigern so gut wie ausgestorben, daher auch wenig Chancen, einen heutigen Schlagerstar auf die Showtreppe zu schicken. Der letzte Dinousaurier dieser Art, zwar auch nicht unbedingt Schlagersänger, aber eben ein Zirkuspferd des alten Schlages, war Harald Juhnke. Doch der ist ja nun auch schon seit längerer Zeit abgetreten, erst Pflegeheim und nun im Künstlerhimmel.

Und man darf eben auch nicht vergessen, daß auch so eine Show ein Drehbuch hat. Gibt es noch die Schreiber, die nach diesem Muster schreiben wollen, die so ein klassisches Konzept wieder anbieten. Wir kritisieren hier oft die Programmverantwortlichen, die den Weg des geringsten Widerstandes suchen, nur dem sogenannten Mainstream (das Wort habe ich noch nie benutzt) hinterher laufen, und keine Ahnung haben (wollen), wieviel Erfolg die klassischen Shows bei einer erneuten Ausstrahlung immer noch haben. Demzufolge gibt es auch keinen Drehbuchautor, der so einen bunten Abend wieder einmal zusammenstellen will, schon weil er befürchten muß, seine Arbeit war vergeblich, und kein Sender das Konzept kauft.

Ich fürchte daher, daß wir, die wir immer noch Freude an dieser Art der Unterhaltung haben, weiterhin wie ein Jäger auf der Pirsch sein müssen, um sich dann eine Sendung wie am letzen Sonntag im ZDF aufzuzeichnen.

Optionen: AntwortenZitieren
Betreff geschrieben von Datum/Zeit Zugriffe 
  Gehen uns die Showmaster aus?
Maik 23.07.06 03:02 1141 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
kleinbibo 23.07.06 03:18 517 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
SASCHA-MNML 23.07.06 09:23 381 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
lopy 23.07.06 12:39 327 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
Spoonman 23.07.06 13:12 319 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
dielola 23.07.06 16:15 289 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
laura moewe 24.07.06 13:01 233 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
Winddancer 24.07.06 14:39 224 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
timtraurig 24.07.06 15:26 306 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
Paula Tracy 23.07.06 13:23 286 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
Spoonman 23.07.06 13:46 315 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
benzit 23.07.06 14:17 285 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
Paula Tracy 23.07.06 14:14 302 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
timtraurig 23.07.06 15:12 261 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
cessnaritter 23.07.06 17:37 284 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
gisela 23.07.06 23:23 213 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
Winddancer 24.07.06 17:42 210 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
timtraurig 24.07.06 17:59 220 
  Re: Gehen uns die Showmaster aus?
Winddancer 24.07.06 18:49 232 


In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
Partnerseiten
Verantwortlich für den Inhalt der Forumsbeiträge ist der jeweilige Autor eines Beitrags.
Es gelten unsere Foren-Regeln | FAQ (Häufige Fragen)
Dieses Diskussionsforum basiert auf dem Phorum-System.