|
Quoten: Solider Start fürs "1% Quiz", "Der Bachelor" wieder zweistellig
![]() Einmal mehr richtig stark lief es für "TV total" auf ProSieben, das mit 760.000 Zielgruppen-Zuschauern auf 13,4 Prozent kam. Die Gesamtreichweite betrug 1,33 Millionen. Noch dazu scheint sich die Verkürzung des Magazins "Zervakis & Opdenhövel. Live." langsam auszuzahlen, in dieser Woche wurden immerhin recht ordentliche 8,1 Prozent erreicht. "Der Bachelor" hatte bei RTL erneut das Nachsehen und musste sich mit 11,4 Prozent bei 640.000 begnügen - zumindest konnte man diesmal einen einstelligen Marktanteil vermeiden. Mit 1,35 Millionen Zuschauern ab drei Jahren lag man indes nur ganz knapp vor der Konkurrenz aus Unterföhring. "RTL Direkt" und "stern TV" fielen später auf 9,8 und 9,7 Prozent zurück. Den Primetime-Sieg sicherte sich eine neue Ausgabe der ZDF-Quizshow "Da kommst Du nie drauf!", wofür jedoch bereits 3,28 Millionen Zuschauer ausreichten, die 12,8 Prozent entsprachen. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden unspektakuläre 6,0 Prozent generiert. Das "heute journal" steigerte sich hier nachfolgend auf 7,5 Prozent und war auch insgesamt angesichts 3,35 Millionen (14,8 Prozent) etwas gefragter, ehe für das "auslandsjournal" nur noch 11,0 Prozent bei 1,96 Millionen drin waren. Die meistgesehene Sendung des Tages war derweil wie so oft die "Tagesschau" im Ersten, die insgesamt 4,66 Millionen Menschen (17,8 Prozent) informierte, darunter 1,06 Millionen Jüngere (19,6 Prozent). Nach dem mauen Auftakt am Samstag taten sich dann auch die Folgen 3 und 4 der zweiten Staffel von "Unsere wunderbaren Jahre" schwer, die nicht über 2,57 Millionen (9,9 Prozent) und 2,23 Millionen Zuschauer (8,9 Prozent) hinauskamen und in der Zielgruppe bei 5,3 und 4,3 Prozent hängen blieben. "Plusminus" und die "Tagesthemen" erwiesen sich im weiteren Verlauf mit 1,92 Millionen (8,6 Prozent) bzw. 1,96 Millionen (10,9 Prozent) auch nicht als große Publikumsmagneten. Sehr glücklich dürfte man hingegen bei VOX über die Entwicklung des Reboots von "CSI: Vegas" sein. Mit 7,2 und 7,9 Prozent bei den Werberelevanten wurden nun Staffelbestwerte verzeichnet, insgesamt hatten 1,42 Millionen bzw. 1,36 Millionen eingeschaltet. Zwei "Bones"-Aufgüsse waren später sogar für erfreuliche 8,2 und 8,8 Prozent gut. Doch auch die übrigen kleineren Privatsender konnten zufriedenstellende Quoten einfahren: Bei RTL Zwei brachte es ein Doppelpack der "Wollnys" auf 5,6 und 5,8 Prozent, Kabel Eins schaffte mit "Die Tribute von Panem: Mockingjay - Teil 2" und "Transformers: Ära des Untergangs" 6,4 sowie stolze 8,1 Prozent. 16.03.2023 - Dennis Braun/TV Wunschliste Bild: Sat.1/Marc Rehbeck [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|