|
Sat.1 zeigt seine Sommerinterviews am Vorabend
![]() Im Zentrum des Interviews stehe laut Sender auch die Hochwasser-Katastrophe und die Frage, welche Lehren und Konsequenzen man daraus für die deutsche Klimapolitik ziehen könne. Daneben fragen Paluschka und Puls: Wie bewertet Robert Habeck die fallenden Umfrage-Werte für seine Partei? Wie will der Co-Chef der Grünen den Blick der Wähler:innen wieder auf die politischen Inhalte, für die seine Partei steht, lenken? In den nachfolgenden Wochen stehen dann die weiteren "Sat.1 Sommerinterviews" mit den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD) und Armin Laschet (CDU) sowie dem FDP-Vorsitzenden Christian Lindner an. Auch hier wird Sat.1 voraussichtlich recht kurzfristig sein Programm anpassen. Einen festen Sendeplatz für die Gespräche gibt es nicht. Die "Sommerinterviews" waren bereits im Juni im Rahmen der Screenforce Days im als Teil einer Informationsoffensive angekündigt worden. Am vergangenen Dienstag hatte der Bällchensender bereits den gesamten Abend für eine fast zweieinhalbstündige Dokumentation über "Die Ära Merkel" freigemacht und war damit der Konkurrenz bei RTL zuvorgekommen. Ebenfalls zuletzt angekündigt wurde eine Adaption des internationalen Formats "Facing the Classroom" mit dem deutschen Titel "Kannste Kanzleramt?". Darin stellen sich die drei Kanzlerkandidaten den Fragen durch Schüler. Dabei stehen nicht nur die Parteiprogramme, sondern auch Fragen aus Schulfächern wie Mathematik, Englisch oder Geografie auf dem Stundenplan (TV Wunschliste berichtete). 20.07.2021 - Ralf Döbele/TV Wunschliste Bild: Sat.1 [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|