tvforen.de - Die Fernsehdiskussionsforen
Die Fernseh-Diskussionsforen von
TV Wunschliste fernsehserien.de retro-tv
Startseite
Aktuelles Forum
Nostalgieecke
Film-Forum
Der Werbeblock
Zeichentrick-Forum
Ratgeber Technik
Sendeschluss!
Serien-Info:
Powered by wunschliste.de
Fragen, Antworten und Meinungen zum aktuellen Fernsehprogramm
Bericht über deutschen Laurel&Hardy Film
geschrieben von: Günter Netzers Frisör, 22.08.04 18:12
Nur als kurze Info heute abend im Ersten um 23 Uhr gibts einen Bericht über den vor kurzem gefundenen Laurel&Hardy Film in dem sie deutsch sprechen.


********************************************************************


Dick und Doof sprechen Deutsch



Sensationsfund


Das Filmmuseum München hat einen sensationellen Film aufgetrieben: "Spuk um Mitternacht", Dick und Doofs "erster deutscher Sprechfilm". Der 40 Minuten lange Streifen galt als verschollen, lag aber im Moskauer Filmarchiv. Weil die Synchronisation 1931 noch nicht erfunden war, spielten Laurel und Hardy die Szenen in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.

Stan und Olli sprechen also tatsächlich selbst Deutsch, wenn auch nicht gerade flüssig, sondern eher 'gebrokken'. Eine kurze, skurrile Phase in der Filmgeschichte. Um 1930 war Synchronisation noch nicht üblich. Da mussten die Stars selbst ran, den Film für den internationalen Markt in verschiedenen Sprachen drehen, mit Hilfe von Sprechtrainern und Lautschrift. Die deutschen Sprachversionen von Dick und Doof galten als verschollen. Doch das Filmmuseum in München hat eine jetzt aufgetrieben. "Spuk um Mitternacht" - 40 Minuten, in denen Dick und Doof Deutsch sprechen. Da hapert da es dann ein wenig mit der Sprache, aber auch mit der Schreibweise. "Dof" mit einem "O"!


Filmstreifen lagerten im Moskauer Filmmuseum


"Wir haben ein bisschen recherchiert, wo der Film vielleicht sein könnte", erzählt Stefan Drößler. "Und da das Münchener Filmmuseum schon seit Jahrzehnten gute Kontakte auch nach Moskau zum Filmarchiv hat, haben wir es auch dort abgefragt und nach einigen Rückfragen stellte sich heraus, dass der Film dort liegt. Ganz einfach." Ganz einfach? Immerhin liegen im Moskauer Filmarchiv über eine Million Filme.Einige davon mussten nach dem zweiten Weltkrieg unfreiwillig ihren Standort wechseln: von Berlin nach Moskau. Vermutlich deshalb haben sich auch Dick und Doof auf Deutsch dorthin verirrt, wo sicherlich noch einige Schätze schlummern.

"Wir wussten immer, dass wir dieses Negativ in unserer Sammlung haben", sagt Vladimir Dmitriev vom Staatlichen Filmmuseum Moskau. "Es lag nicht in irgendeiner abgelegenen Ecke. Wir betreiben einen großen internationalen Filmaustausch, aber dieser Film hat kein besonderes Interesse geweckt, vielleicht deswegen, weil er eine deutsche Version ist. Und gesammelt werden normaler Weise Originalfassungen." Von wegen kein Interesse. Am vergangenen Wochenende hatte der Film Premiere - auf dem Stummfilmfest in Bonn mit einer ausverkauften Vorstellung. Jetzt konnten Dick und Doof endlich wieder in eigenem Deutsch versuchen, eine Erbschaft anzutreten. Schließlich meint Doof der Hinterbliebene eines reichen Verwandten zu sein. Sofort reisen die beiden zur Testamentseröffnung und landen in einem Spukschloss.

Unfreiwillige Komik


Schon einmal - vor fünf Jahren - tauchte eine deutsche Sprachversion der beiden Komiker in Dänemark auf. "Hinter Schloss und Riegel" so der Titel. Damals war die Fangemeinde in heller Aufregung, dabei ging es nur um eine knappe Minute Material für einen Werbetrailer.

Dieselben Szenen wurden in verschiedenen Sprachen hintereinander gedreht. Dabei mussten sich nicht alle mit den Dialogen quälen. Nebendarsteller wurden gegen Muttersprachler ausgetauscht. Schade eigentlich, dass sich diese etwas aufwändige Methode dann doch nicht durchgesetzt hat. Charme hat sie jedenfalls. Die Kritiker waren damals aber von den deutschen Sprachleistungen der beiden Komiker nicht sonderlich begeistert. Zäh wie Kaugummi - so klang es für sie. Kurios in jedem Fall, aber am besten sind Dick und Doof auch in "Spuk um Mitternacht", wenn sie nicht reden.

Optionen: AntwortenZitieren
Betreff geschrieben von Datum/Zeit Zugriffe 
  Bericht über deutschen Laurel&Hardy Film
Günter Netzers Frisör 22.08.04 18:12 674 
  Re: Bericht über deutschen Laurel&Hardy Film
Mercedesfahrer 22.08.04 19:45 244 
  Re: Bericht über deutschen Laurel&Hardy Film
Günter Netzers Frisör 22.08.04 21:02 379 
  Re: Bericht �ber deutschen Laurel&Hardy Film
clausbrockman 22.08.04 21:10 249 
  Re: Bericht �ber deutschen Laurel&Hardy Film
Blinky 22.08.04 21:24 226 
  Re: Bericht �ber deutschen Laurel&Hardy Film
Werner 23.08.04 07:14 220 
  Re: Bericht über deutschen Laurel&Hardy Film
geraldo 23.08.04 12:06 197 
  Re: Bericht über deutschen Laurel&Hardy Film
Bates 23.08.04 16:38 181 
  Re: Bericht über deutschen Laurel&Hardy Film
egal 23.08.04 20:01 206 
  Re: Bericht über deutschen Laurel&Hardy Film
Bates 24.08.04 10:19 176 
  Re: Bericht über deutschen Laurel&Hardy Film
Kai_aus_Koeln 24.08.04 11:23 180 
  Re: Bericht über deutschen Laurel&Hardy Film
Werner 25.08.04 07:16 178 
  Re: Bericht über deutschen Laurel&Hardy Film
afn 27.08.04 14:12 212 


In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
Partnerseiten
Verantwortlich für den Inhalt der Forumsbeiträge ist der jeweilige Autor eines Beitrags.
Es gelten unsere Foren-Regeln | FAQ (Häufige Fragen)
Dieses Diskussionsforum basiert auf dem Phorum-System.