|
Ergebnisse 201 - 210 von 210
"Der Hochzeiter" (1962) und "Hopfazupfa" (2005) bekommst Du beim BR-Mitschnittservice.
Zu "Auf der Alm" und "Sturm im Wasser" kann ich leider nichts sagen, diese Stücke sind nie im Komödienstadel gelaufen.
Forum: Nostalgieecke
Oh, also doch noch. Sehr schön, vielen Dank!
Forum: Nostalgieecke
Ich bilde mir ein, mal irgendwo gelesen zu haben, dass von der Drehscheibe keine Mitschnitte mehr existieren, da es Live-Sendungen waren und nicht aufgezeichnet wurden. Aber einen Versuch ist es natürlich wert.
Gib doch bitte hier Bescheid, wenn Dein Gesuch beim ZDF erfolgreich war, dann würde ich mir diese Folge nämlich auch bestellen. ;-)
Forum: Nostalgieecke
Wäre vielleicht wirklich mal einen Versuch wert. ;-)
Forum: Nostalgieecke
In Nürnberg benötigt man einen Benutzerausweis, der aber relativ günstig ist. Wieviel er kostet, weiß ich gerade nicht genau, ich war schon ewig nicht mehr da.
Vor einigen Jahren konnte man sich diese Quartalsbände tatsächlich noch ausleihen. Da habe ich mir wirklich die Mühe gemacht und den kompletten Jargang 1977 eigescannt (natürlich nur den Programmteil und die Titelblätter). Aber
Forum: Nostalgieecke
> Das Eisenbahnmuseum ist auch darunter?
Ja, das DB-Museum ist auf jeden Fall einen Besuch wert ;-)
Forum: Nostalgieecke
Ja, und außerdem gibt es noch viele andere schöne Gründe, die Stadt zu besuchen. ;-)
Das hängt wohl damit zusammen, dass der Gong in dieser Zeit beim Nürnberger Sebaldus Verlag erschien und auch in Nürnberg gedruckt wurde.
Forum: Nostalgieecke
Das gibt es schon. Die Stadtbibliothek in Nürnberg z.B. hat von der Fernsehzeitschrift Gong die Jahrgänge 1962-1995 archiviert. Jeweils zu Quartalsbänden gebunden.
Forum: Nostalgieecke
Vielen Dank Da Nitram für die tolle Rezension. Ich habe dieses Stück bei der Erstausstahlung in den 80ern als Kind gesehen und es nie mehr ganz vergessen. Mit der Zeit sind die Erinnerungen zwar ein bisschen verblasst, aber das "Ochsenschwanzragout" ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben. Einfach klasse!
Ich freue mich riesig auf dieses Stück. Habe die DVD schon und werde sie mir demnä
Forum: Nostalgieecke
Die Filme liefen damals im Original, stumm mit englischen Zwischentiteln. Allerdings wurden die jeweils eingeblendeten Zwischentitel von einem Sprecher ins Deutsche übersetzt. Dieser Sprecher war meistens Peter Kirchberger. Für die "weiblichen" Zwischentitel gab es eine Sprecherin, an deren Namen ich mich aber gerade nicht erinnern kann.
Forum: Nostalgieecke |