|
Ergebnisse 1 - 50 von 184
Was ist passiert? Der NDR wiederholt in der Nacht vom 21. zum 22.05.2022 (Samstag/Sonntag) die komplette Folge 16 der historischen Spielshow von 1975.
Forum: Nostalgieecke
Das sehe ich auch so. Bleibt also weiterhin nur der kostspielige Mitschnittservice oder die vermutlich blauäugige Hoffnung, dass einzelne Folgen doch noch den Weg zurück ins lineare Fernsehen finden.
Forum: Nostalgieecke
Und nach "Fernsehschatz" Frank Zander gibt es zu Ostern '22 auf ONE etwas Peter Ustinov:
"Ustinovs Ferngespräche" (1970) am 16.04., "Ustinovs Notenwechsel" (1973) am 17.04. und "Ustinovs Zeichenstunde" (1974) am 18.04.
Alles wird noch einmal am 19.04. wiederholt.
Forum: Nostalgieecke
... oder ist bei c) einfach die fiktive Dokumentation "The Day After - Wenn die Erde aufhört sich zu drehen" gemeint?
Forum: Nostalgieecke
Plot b) müsste der Fernsehfilm "Das Wahlergebnis" von 1986 sein. An diese Satire kann ich mich auch noch erinnern.
Auch im Netz verfügbar:
Forum: Nostalgieecke
Hitparadenfan schrieb:
-------------------------------------------------------
> und dann laufen die mal wieder nachts...frage mich
> wer schaut sich das von Sonntag auf Montag nachts
> an ? Das arbeitende Volk wohl weniger.
Solange gewisse "Spezialitäten" überhaupt noch im Free-TV ausgestrahlt werden, ist mir die Uhrzeit bzw. der Sendeplatz völlig egal. Mein Festplattenrekorder
Forum: Nostalgieecke
Spenser schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich würde mich freuen, wenn die gesamte "Serie"
> mal wiederholt werden würde....kommt ja sonst
> immer nur das Special zu Silvester oder zu
> Weihnachten. Eine komplette Wdh. wäre mal klasse
> - dürfte auch gerne auf DVD kommen.
Ich nehme mal an, dass die Programmverantwortlichen schon deshalb e
Forum: Nostalgieecke 19.02.2022 15:02
Mr. Koofen
Wer es eventuell vergessen hat: Heute Abend geht es los mit den Wiederholungen!
Forum: Aktuelles Forum 12.02.2022 10:36
Mr. Koofen
So richtig kann ich die Entscheidung des HR nicht nachvollziehen. Das Ganze ist eine damals jugendgerecht produzierte Serie, die verschiedene naturwissenschaftliche Themen behandelt – und in der Wissenschaft gibt es immer wieder neue Forschungsergebnisse. Man sollte "Mission Terra" wohl eher im historischen Kontext betrachten, bevor einzelne Episoden als "inhaltlich überholt und nicht mehr zei
Forum: Nostalgieecke 25.01.2022 15:19
Mr. Koofen
VolkerZockstein schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und jetzt grade kam dann auch schon die Antwort:
> Hi Volker. Die sind gerade in Arbeit und sollen
> dieses Jahr erscheinen. Finales Datum steht noch
> nicht.
Ich bin der Meinung, das ist spitze! 😀
Forum: Nostalgieecke 21.01.2022 11:35
Mr. Koofen
hasendasen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mr. Koofen schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > In der Anfangszeit vom "Musikladen" dauerten
> die
> > Ausgaben oft 50 bis 60 Minuten
>
> Hm, ist das sicher? In der Episodenliste beginnen
> die Kürzungen erst bei Folge 16 (Dez 1974).
Ich
Forum: Aktuelles Forum 20.01.2022 22:01
Mr. Koofen
Von wegen "komplette Episoden"! In der Vorschau steht überall eine Sendezeit von jeweils 45 Minuten.
In der Anfangszeit vom "Musikladen" dauerten die Ausgaben oft 50 bis 60 Minuten – Folge 6 von der IFA 1973 hatte sogar eine Sendezeit von rund 100 Minuten. Und das heißt dann wohl: der rbb bringt nur die Episoden, die Radio Bremen bereits 1999/2000 als einheitlich gekürzte Neubearbeitungen p
Forum: Aktuelles Forum 31.12.2021 21:10
Mr. Koofen
Die Sendung schweift ständig ab! Kurzbiographien über Marlène Charell und Andrea Jürgens – bei allem Respekt vor den Künstlerinnen, aber was hat das mit Silvester zu tun? Und jetzt noch Wiederholungen aus "Rudis Tagesshow" ...
Forum: Nostalgieecke
Nachdem der Berliner Sender im Frühjahr 2021 unregelmäßig und offenbar ziemlich lustlos noch einige Folgen der alten Musikshow rausgehauen hatte, kommen jetzt im Januar 2022 im Nachtprogramm überraschend die letzten drei Ausgaben – naja, genauer gesagt 87, 89 und 90. Eigentlich war ich der Meinung, dass der rbb keinen Bock mehr auf solche Wiederholungen hätte. Umso interessanter ist es nun
Forum: Nostalgieecke
Mike Krüger feiert heute am 14.12.2021 seinen 70. Geburtstag. Und aus diesem Anlass will der Comedy-Star auf seinem YouTube-Kanal zwei komplette ZDF-Shows aus seiner Karrierezeit online stellen. Einmal "Ach du bist's Mike" vom 14.08.1981 sowie "Das ist Ihr Leben" vom 27.12.1994 – ab 17:00 bzw. 18:00 Uhr soll es losgehen.
Forum: Nostalgieecke
Seufz!
Die werden die Sendung schon haben, aber da es den SWR-Mitschnittservice nicht mehr gibt ...
🙁
Forum: Nostalgieecke 17.11.2021 14:43
Mr. Koofen
Ein Sammelsurium von alten Silvestershows, wo die damaligen Gäste – je nach Dekade und Alterszielgruppe – mehr oder weniger gepflegt die Sau rausgelassen haben. Das Ganze jedoch als Dokumentation zu präsentieren, wo alles noch einmal aus heutiger Sicht durchkommentiert werden muss, halte ich für wenig vorteilhaft. Schon gar nicht über drei Stunden lang.
Forum: Nostalgieecke
In der TV-Zeitschrift "Fernsehwoche" gab es dazu eine Zeit lang kleine Comicgeschichten über Popwitz.
Forum: Nostalgieecke
Als NDR2-Hörer der 80er mochte ich auch gerne "Flash" von Marquis of Kensington und Tyrone Brunsons funkiges "The Smurf".
Forum: Sendeschluss!
Die Gruppe Sailor aus den 70ern hat auch einige interessante Instrumentalstücke anzubieten, z.B. "Jacaranda" und "Harbour".
Forum: Sendeschluss!
Der wesentliche Punkt ist doch, dass alte Musikshows im Originalformat – egal von welchem Haussender, egal aus welcher Dekade – mittlerweile so gut wie gar nicht mehr als Wiederholungen ausgestrahlt werden. Und wenn doch, dann sind sie die große Ausnahme: z.B. bei einem Jubiläum der Sendereihe oder als Huldigung, wenn ein Musikstar verstorben ist.
Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel Mü
Forum: Nostalgieecke 30.07.2021 10:12
Mr. Koofen
Ah ja! Besonders "Zirkus Dahl" ist ein gutes Beispiel für ein solches Unterhaltungsformat mit Moderation und Publikum – auch wenn es nur im Kinderprogramm angesiedelt war.
Forum: Nostalgieecke 29.07.2021 16:09
Mr. Koofen
Die ARD-Mediathek ist jetzt seit einem Dreivierteljahr präsent. Wie nutzt ihr die bereitgestellten Retro-Beiträge bis 1965? Sucht ihr dabei gezielt nach Namen und Begriffen oder lasst ihr euch beim Scrollen von den Videos nebst Überschriften inspirieren?
Das Sammelsurium besteht ja hauptsächlich aus Nachrichtenfragmenten und Dokumentationen. Aus der reinen Unterhaltungsbranche scheint es abe
Forum: Nostalgieecke
kleinbibo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nein! So war das nicht: 1980 hat Kurt alleine eine
> 45 min-Sendung präsentiert, die wochentags lief.
> Die große Show mit Paola und Karl Dall kam erst
> 1983.
Kleine Nachkorrektur: Die Sendung dauerte im Normalfall nur jeweils 30 Minuten! Und sie lief meistens so spät (21:00 Uhr oder noch später),
Forum: Aktuelles Forum
Donnie_XYZ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auch Folge 4 am 11.04.2021 wurde um 5:48 Minuten
> geschnippelt ...
Das stimmt – Titelsequenz und erste Sketche sowie Finale und Abspann fehlten dabei komplett! Und als die Zweitwiederholung am 17.04.2021 lief, da war zumindest der Anfang plötzlich wieder vorhanden.
Sehr inkonsequent!
Forum: Nostalgieecke 08.05.2021 10:37
Mr. Koofen
Die ZDF-Mediathek hat die angekündigten Dalli-Dalli-Beiträge nun online gestellt.
Forum: Nostalgieecke
Da fällt mir spontan der Blake-Edwards-Film "Ein himmlischer Schnüffler" ein.
Forum: Nostalgieecke 30.03.2021 11:58
Mr. Koofen
WesleyC schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was ist denn das altbekannte Lizenz-Problem? Ich
> gebe zu: ich kenne es nicht.
Das war zumindest in der Zeit, als es noch den Spartensender ZDFkultur gab: Alle PA-Auftritte in ZDF-Wiederholungen (z.B. "ZDF-Hitparade" oder "Superhitparade") wurden herausgeschnitten, da die Familie bzw. deren Erben bei einer Ausst
Forum: Nostalgieecke 30.03.2021 10:18
Mr. Koofen
TV Wunschliste schrieb:
-------------------------------------------------------
> Folge 1 mit Lieselotte Pulver, 1971
> Folge 105 mit Uschi Glas und Tony Marshall, Sepp
> Maier und Herbert Prikopa, 1981
> Folge 121 mit Günther Jauch, 1983
> Folge 135 mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger,
> 1983 (ohne Auftritt von Peter Alexander)
> sowie "Die lange Dalli Dalli Nach
Forum: Nostalgieecke
Tante Petra schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bitte nicht. Wiederholungen von dieser
> stinklangweiligen Sendung sind überflüssig wie
> ein Kropf. das will doch keiner mehr gucken, erst
> recht nicht in der heutigen Zeit
Ach, komm schon! Gönn doch mir und den (wenigen?) anderen diesen nur noch seltenen Trip in die Vergangenheit. 😊
Forum: Nostalgieecke
Helmprobst schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ist das dann schon eine Sonderprogrammierung
> anlässlich von Kulis 100. Geburtstag im April,
> oder kommt da evtl. noch mehr (Porträt, andere
> Sendungen)?
Deine Ahnung hat Dich nicht getäuscht: In der Nacht vom 25. zum 26. April 2021 gibt es auf ARD-alpha anlässlich seines Geburtstags drei (!) EW
Forum: Nostalgieecke
Tante Petra schrieb:
-------------------------------------------------------
> EWG war immer sehr langweilig
Ja, man muss schon mindestens zwei Gänge zurückfahren, um die Sendung genießen zu können. Für die einen ist EWG langweilig/langatmig – für andere kann es pure Tiefenentspannung sein.
;-)
Forum: Nostalgieecke
Entschuldigt, wenn ich diesen Uralt-Thread aus der Versenkung hole, aber vom Titel her passt es ja perfekt.
Für alle Kuli-Fans: Am Sonntag, den 4. April 2021 sendet der HR um 23:00 Uhr eine Wiederholung der EWG-Folge 72 vom 16. Juni 1984.
Forum: Nostalgieecke
Flottmann1 schrieb:
-------------------------------------------------------
> für Plattenküche gibt es einen Termin am
> 30.01.2021 RBB
>
> wird als Folge 30 angekündigt, gab es nie, es ist
> die Folge 28
Also "nur" die letzte Folge. Was hat sich der RBB dabei gedacht?
Forum: Nostalgieecke
Wenn es eine Komödie ist, tippe ich auf "Manche mögen's heiß" mit Tony Curtis und Jack Lemmon.
Forum: Nostalgieecke
WesleyC schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sind das die mit dem Hund, welcher so merkwürdig
> kichert, aber sonst nix sagt?
Stimmt! Hund Muttley war auch die Vorlage für "Kriminalhund Murmel, bitte kommen".
Forum: Nostalgieecke
Kann sich noch jemand daran erinnern, dass in diesem Magazin auch eine alte Cartoon-Serie gezeigt wurde? Ein paar verrückte Piloten, die in Doppeldeckern ständig einer Brieftaube nachjagten. Ich musste erst googeln, aber das Ding hieß "Dastardly & Muttley".
Forum: Nostalgieecke
Mir kommt die Idee, dass es das Wissenschaftsmagazin "3-2-1 Kompass" sein könnte, die deutsche Version der US-Serie "3-2-1 Contact".
Am Ende der einzelnen Episoden gab es tatsächlich immer wieder Fortsetzungsgeschichten mit der jugendlichen "Bloodhound Gang", die rätselhaften Fällen nachging – ein bisschen mysterymäßig.
Zum Beispiel "The Case of the Flying Clock". Daran konnte ich mic
Forum: Nostalgieecke 03.11.2020 22:36
Mr. Koofen
Spoonman schrieb:
-------------------------------------------------------
> Varian500 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > weil die Tagesschauen ab Herbst 89 alle online
> > sind bei Tagesschau.de
>
> Ist das wirklich so? Die Ausgaben vom Herbst 89
> wurden zwar letztes Jahr zum Jubiläum des
> Mauerfalls online gest
Forum: Nostalgieecke 22.10.2020 23:54
Mr. Koofen
Ah ja, Danke für die Info und den Link!
Forum: Nostalgieecke 22.10.2020 15:47
Mr. Koofen
Wilkie schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich persönlich finde die
> alten regionalen Magazine aber mindestens genauso
> interessant.
Ohne Zweifel! Ich bin auch gespannt.
In historischen Rückblenden werden ab und zu gerne Szenen der allerersten "Tagesschau" von 1952 wiederholt. Und auf YouTube kann man die "älteste vollständige Tagesschau" vom 16
Forum: Nostalgieecke 22.10.2020 14:46
Mr. Koofen
"Abendschau", "Hessenschau", "Nordschau" usw. waren/sind doch nicht nur regionale Fernsehproduktionen, sondern die Nachrichtensendungen der jeweiligen ARD-Sendeanstalten. Vom DDR-Fernsehen kommt die "Aktuelle Kamera" zur Mediathek dazu – aber von der "Tagesschau" aus dem abendlichen Hauptprogramm ist keine Rede. Diese Sendungen aus der TV-Anfangszeit würden mich sehr interessieren, zumal spät
Forum: Nostalgieecke
Spoonman schrieb:
-------------------------------------------------------
> Am 1. November folgt dann auf dem gleichen
> Sendeplatz die erste Folge von "Total normal".
Eigentlich sollte man ja dankbar über die Wiederholungen sein – aber "Nonstop Nonsens", "Kerkelings Kinderstunde" und "Total normal" (d.h. die Neufassungen) wurden doch alle schon vor drei Jahren auf ONE ausgestrahlt.
Forum: Nostalgieecke 04.09.2020 15:22
Mr. Koofen
Könnte es "Love's Theme" vom Love Unlimited Orchestra sein? An das Stück kann ich mich als Nordlicht erinnern.
Forum: Nostalgieecke 21.06.2020 13:56
Mr. Koofen
U56 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mr. Koofen schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Das muss der Fernsehfilm "Mondkräcker" sein
> –
> > lief am 28.09.1983 im ZDF.
>
> Nein, in der ARD! Es war eine Produktion des
> Hessischen Rundfunks.
Stimmt, im Ersten Programm. Da hab ich mich
Forum: Nostalgieecke 21.06.2020 12:06
Mr. Koofen
snucks schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ergänzung, da ich den Beitrag nicht mehr
> editieren kann:
>
> Jedenfalls war der Film reine Ironie und sollte
> wohl lustig sein. Ich erinnere mich auch noch eine
> Szene am Schluss wo ein außerirdischer
> Mondbewohner Fernsehen guckt....
Das muss der Fernsehfilm "Mondkräcker" sein – lie
Forum: Nostalgieecke 15.06.2020 17:40
Mr. Koofen
So eine Doku kann bei der begrenzten Sendezeit leider nicht alle Musikshows auflisten. "Hits à Gogo", "Liedercircus", "Pop (74-79)" und "Ohne Filter" wurden auch nicht erwähnt.
Forum: Nostalgieecke 05.03.2020 21:12
Mr. Koofen
Super rekonstruiert, kleinbibo. Da war also tatsächlich noch mehr.
Forum: Aktuelles Forum 05.03.2020 19:41
Mr. Koofen
Spoonman schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich erinnere mich an einen Gag aus der Anfangszeit
> von "Hurra Deutschland". Udo Jürgens saß am
> Klavier und komponierte. Es ging um die Entstehung
> der Textzeile "Siebzehn Jahr, blondes Haar". Ich
> krieg den Gag nicht mehr genau zusammen, aber ich
> hab schallend gelacht, und die Sendung wa
Forum: Aktuelles Forum
Jetzt am 01.03. laufen die letzten beiden Telespiele-Wiederholungen im Doppelpack. Danach sieht es mit dem Sendeplatz für Fernsehschätze auf ONE erst einmal mau aus: Alles dreht sich nur noch um das Ende der "Lindenstraße" (Schauspieler Moritz A. Sachs, alte Fernsehfilme mit den Beimers usw.) – und parallel dazu gibt es ab 22.03. wieder einmal den Tanzunterricht "Gestatten Sie?" mit dem Ehep
Forum: Nostalgieecke |