|
Ergebnisse 1 - 50 von 1359
Das müsste tatsächlich eine der zahlreichen Verfilmungen von "20 000 Meilen unter dem Meer" sein (verschiedene Titel); ich tippe auf die von 1954.
Forum: Film-Forum
Zu Punkt 2: Es gibt eine Bildermappe mit 8 Tafeln; sie trägt den Titel: "Hier fällt ein Haus, dort steht ein Kran, und ewig droht der Baggerahn". Vielleicht wurden diese Bilder zu einem Trickfilm verarbeitet (oder umgekehrt, vielleicht ist ein Trickfilm in eine Bildersammlung umgewandelt worden)
Vom selben Autor: "Alle Jahre wieder saust der Presslufthammer nieder oder die Veränderung de
Forum: Zeichentrick-Forum
Kleine Korrektur: "Nur Ärger ..."
Forum: Nostalgieecke
Keine direkte Antwort auf die Frage, aber doch zum Thema passend:
In der Folge "Immer Ärger mit dem Mann aus Rom" (157/ St.11/F. 7) bleibt der Haupttäter (oder zumindest Mittäter) unbehelligt, weil er diplomatischen Schutz genießt.
Forum: Nostalgieecke
Ich glaube zwar nicht wirklich, dass das der gesuchte Film ist, aber man soll nichts unversucht lassen. Es gibt in der Filmhandlung Ähnlichkeiten mit deiner Beschreibung, aber im Detail auch Abweichungen.
In "Ich bin die Andere" von Margarethe von Trotta ist einer der Protagonisten Rollstuhlfahrer (Armin Mueller-Stahl). Am Ende des Films begeht er Selbstmord (und reißt auch seine Tochter mit h
Forum: Film-Forum
Ja, ich weiß, wer er war. Er gehörte in den 1970er und 1980er Jahren zu den wichtigsten Protestsängern, Liedermachern und Kabarettisten, zusammen mit Franz Josef Degenhardt, Hanns Dieter Hüsch, Dietrich Kittner und auch Wolf Biermann.
Ich habe ihn in den 1980er Jahren bei einem Liveauftritt in der Pariser Cité Universitaire erlebt.
Forum: Sendeschluss!
Zu Louis de Funès: Als Kommissar Juve in der Fantomas-Reihe ist er hektisch und tollpatschig.
Ein Sonderfall ist vielleicht Columbo. Seine Trotteligkeit ist ja gespielt, um seine Gegenspieler "einzuwickeln", aber anderseits platzt er manchmal im unpassendsten Moment in irgendwelche Veranstaltungen rein (Bankett, Filmdreh ...)
Mir fällt dann noch die alte Serie "Üb immer Treu nach Möglic
Forum: Nostalgieecke
Eigentlich alle Filme mit Pierre Richard und einige mit Roberto Benigni.
Forum: Nostalgieecke
Hier sieht man ja den Gefängnisdirektor in Sträflingskleidung! Das ist ganz bestimmt der Film, den ich gemeint habe. Das Produktionsland hatte ich halt in falscher Erinnerung.
Tausend Dank, U-56, für deine Antwort sowie Beschreibung und Fotos!
Dank auch an Donnie_XYZ für die erste Antwort sowie den Link.
Forum: Nostalgieecke
Ich bin immer noch nicht ganz davon überzeugt, dass das der Film ist, den ich meine, da ja in der Inhaltsangabe nicht ausdrücklich erwähnt wird, dass der Direktor die Rolle des Häftlings übernimmt. Aber andererseits sind die Handlungsstränge praktisch identisch; außerdem habe ich mir Fotos des Schauspielers Wolfgang Wahl angeschaut, das könnte der Gefängnisdirektor sein. Schließlich ist
Forum: Nostalgieecke
Der zweite Film weckt bei mir vage Erinnerungen. Ich habe so zwischen 1965 und 1970 einen TV-Film ähnlichen Inhalts gesehen, allerdings war das in meiner Erinnerung eine osteuropäische Produktion.
Zwischen Gefängnisinsasse und -direktor hatten sich freundschaftliche Beziehungen entwickelt, sodass der Gefangene öfters (inoffiziellen) "Freigang" hatte. Ausgerechnet an so einem Tag kam ein Insp
Forum: Nostalgieecke
Ähnlichkeiten mit "Miles from Home".
PS: Leidest du unter Schlaflosigkeit? ;-)
Forum: Film-Forum
tomgilles schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was Scholz mit der Titulierung zum Ausdruck
> bringen wollte war wohl eher dass er Chialo im
> Rahmen eines privaten Empfangs zu verstehen geben
> wollte dass er nur Vorzeige-Schwarzer einer
> unterschwellig fremdenfeindlichen, mit
> Ressentiments beladenen weit nach rechts
> gerückten Union
Forum: Sendeschluss! 26.01.2025 11:23
sulka
Irrtum.
Forum: Film-Forum
Rock Hudson (59, wenige Wochen vor seinem 60. Geburtstag)
Forum: Sendeschluss!
Noch nicht genannt wurde der deutsche Tenor Fritz Wunderlich (35, wenige Tage vor seinem 36. Geburtstag)
Forum: Sendeschluss!
George Harrison (58) wurde noch nicht genannt.
Forum: Sendeschluss!
Ich erinnere mich an eine Fernsehsendung, die vor 1975 (vielleicht schon in den 1960er Jahren) ausgestrahlt wurde. Sie war Erich Kästners Werk gewidmet (vielleicht war das Thema auch etwas weiter gefasst - Chansons, politisches Cabaret osä).
In dieser Sendung war auch die vertonte Fassung des Gedichts "Eine Mutter zieht Bilanz" zu hören. Ich habe an Edith Hancke als Sängerin gedacht, habe ab
Forum: Nostalgieecke 29.09.2024 11:24
sulka
Forum: Sendeschluss!
Hier sind zumindest die Filme aufgelistet, in denen Gilbert Bécaud gespielt hat und die auch in Deutschland zu sehen waren. Vielleicht findest du den Film, den du suchst.
Forum: Film-Forum
Unter den FDP-Polititkern fällt mir noch Gerhart Baum ein (*1932); er war in einer sehr schwierigen Zeit Innenminister und musste wegen seiner besonnenen Politik viele Anfeindungen ertragen.
Forum: Sendeschluss!
Ein paar ältere deutsche Filme:
Briefträger Müller
Mein Schulfreund (beide mit Heinz Rühmann)
Wir Wunderkinder
Forum: Film-Forum
Danke für die Antwort.
Ja, das Erscheinungsbild (links oben der grüne Titelkopf und unten das grüne Band) deuten auf die "Sport-Illustrierte" hin.
Forum: Nostalgieecke
Und die Zeitschrift mit dem grünen Titelkopf unter dem Kicker, ist das das "Sport-Magazin"? Das war damals ja noch eine vom Kicker unabhängige Sportzeitschrift; und der Herr auf dem Foto sieht eher wie ein Sportler (Fußballtrainer ?) aus als ein Politiker.
Forum: Nostalgieecke
BejaminBlümchen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das sind doch noch mehrere Monate mit Fussball EM
> dazwischen. Da wird man schon noch jemanden
> finden
Vielleicht Horst Hrubesch, der macht ja bei der Frauen-Nationalmannschaft nicht mehr weiter ;-)
Forum: Sendeschluss!
Natürlich, das ist der Film! Den habe ich vor Jahrzehnten gesehen und die Schlussszene nicht mit diesem Film in Verbindung gebracht.
Vielen Dank für die Hilfe!
Forum: Film-Forum
Es handelt sich um einen englischen (vielleicht auch amerikanischen) Krimi; ca. 1950er Jahre, wahrscheinlich schwarz-weiß.
Ein zum Tode Verurteilter, der vor Gericht seine Schuld bestritten hat, verbringt seine letzte Nacht in der Todeszelle damit, ein detailliertes Geständnis niederzuschreiben (er hatte den Mord also tatsächlich begangen).
Kurz vor der Hinrichtung wird er aus seiner Ze
Forum: Film-Forum
Zwei ältere frz. Filme, die in diese Richtung gehen:
Der Krieg ist aus (1989)
Der alte Mann und das Kind (1967)
Forum: Film-Forum
siebentöter schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sie war die
> Nichte der Schauspielerin Olga Tschechowa.
Laut Wikipedia war sie die Enkelin.
"Ihre Großmutter war die Schauspielerin Olga Tschechowa"
Forum: Sendeschluss!
Die sexistischen Darstellungen im Stern führten 1978 zu einer unerwarteten Koalition zwischen Inge Meysel und Alice Schwarzer, die (erfolglos) gegen den Stern klagten.
Forum: Nostalgieecke
In diesem Zusammenhang sollte man nicht den Goldhasen von Lindt vergessen, der inzwischen schon 72 Jahre alt geworden ist. Er hat mich wirklich zunächst durch meine ganze Kindheit und später auch durch mein weiteres Leben begleitet, auch diese Ostern ging's nicht ohne ihn (die 200-Gramm-Variante!).
Forum: Sendeschluss!
Ist das wirklich ein Schwarz-Weiß-Film?
Die Handlung erinnert stark an "Buddy Buddy" von Billy Wilder aus dem Jahr 2008, also natürlich in Farbe.
Dieser Film ist wiederum eine Neuverfilmung von "Die Filzlaus / L'emmerdeur" (1973).
Es gibt sgar eine dritte Variante: "Der Killer und die Nervenäge / L'emmerdeur".
Alle drei Varianten sind in Farbe.
Forum: Nostalgieecke
Bei einem weißhaarigen Joachim über 80 denke ich natürlich sofort an Joachim Fuchsberger († 2014), aber der wird wohl nicht gemeint sein, der ist zu bekannt.
Leicht makabre Frage: Bist du sicher, dass er noch lebt?
Zusatzfrage: Gibt es eine Wikipedia-Liste, in der die Schauspieler nach Vornamen aufgelistet sind?
Forum: Sendeschluss!
Du meinst nicht "Bettys Diagnose"? Einer der Ärzte ist tatsächlich homosexuel, ich weiß aber nicht, ob er einen alten Schulfreund als Patient wiedergesehen und geküsst hat.
Forum: Film-Forum
Der Terminkalender ist zumindest vorteilhaft für die deutsche Mannschaft: Wenn Island (Spielbeginn 15.30 Uhr) gegen Österreich gewinnt (was möglich ist) und Frankreich gegen Ungarn (was wahrscheinlich ist), dann wissen die deutschen Spieler bereits vor Spielbeginn, dass ihnen nichts mehr passieren kann.
Bei allem Verständnis für Geschäftemacherei: Zumindest am letzten Spieltag sollten alle
Forum: Sendeschluss!
Laut dieser Seite war am 23. 1.1992 die Deutschlandpremiere des Films.
Vielleicht kam der Film 1996 in der Universitätsstadt Marburg (in einem Programmkino?) noch einmal ins Programm.
Forum: Sendeschluss!
Der Esel von Bethlehem / The Small One
Ein untypischer Weihnachtsfilm, ganz ohne Schnee, Christbäume oder Weihnachtsmänner.
(leider nur auf Englisch)
Forum: Film-Forum
chrisquito schrieb:
-------------------------------------------------------
> Blitzbirne schrieb:
> --------------------------------------------------
> > Ooh! Das ist aber eine ungewöhnlich schlechte
> > Quote.
>
>
> Wie meinst du das mitder Quote? Er hat als Neuling
> drei Fragen gestellt und eine Antwort auf die
> Frage von jemand anderem gegeben
Forum: Sendeschluss!
Am 6. 12. 2003 habe ich meine ersten Postings hier aufgegeben - drei Fragen und eine Antwort.
Forum: Sendeschluss!
Mit einem Tag Verspätung kann ich auch meine seit zwanzig Jahren dauernde Aktivität hier im Forum vermelden. Am 6. 12. 2003 habe ich meinen ersten Beitrag veröffentlicht, damals noch ohne Registrierung.
Forum: Sendeschluss! 16.11.2023 12:01
sulka
Das war eine Folge von "Fury", ich weiß nicht mehr, welche. "Lassie" kam dann etwas später hinzu. Auch an "Die Höhlenkinder" (s. Eingangsthread von chrissie777) erinnere ich mich noch vage, ich glaube, ich habe nur die erste Episode gesehen. Das ist schon sehr lange her, muss so Anfang der 1960er Jahre gewesen sein.Wir hatten damals noch gar keinen Fernseher, ich habe das bei einem Freund gese
Forum: Nostalgieecke
Werner Enke und seine Lebenspartnerin und Regisseurin seiner Filme, May Spils (*1941), thronen in meiner persönlichen "Walhalla" ganz weit oben. Ihre ersten beiden Filme ("Zur Sache, Shätzchen"/1968 und "Nicht fummeln, Liebling"/1970) spiegeln herrrlich den damals herrschenden Zeitgeist wider und gehören zu meinen Lieblingsfilmen. Danach erreichten sie nicht mehr dasselbe Niveau.
Von den "g
Forum: Sendeschluss! 08.11.2023 11:39
sulka
Ich habe mich an einen älteren Forumsbeitrag von mir erinnert und ihn wieder ausgegraben; er passt ganz gut zu dem Thema:
"Ein Skandal, den ich nicht selbst gesehen, von dem ich aber aus der Presse erfahren habe, war während einer Krawall-Diskussionssendung in einem der (damals noch jungen) Privatprogramme passiert.
Ein drogenabhängiger Jugendlicher (ca. 16 Jahre) beschuldigte in einer D
Forum: Sendeschluss!
Sir Hilary 2.0 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mir geht dieses Unkenntlich machen von Automarken
> dermaßen auf den Zeiger, hat man früher auch
> nicht gemacht. Ich frage mich was dieser Scheiß
> soll!
Ich bin nur außenstehender Beobachter und kenne mich mit den Gepflogenheiten im Filmgeschäft nicht wirklich aus, aber mMn nach sind zwei
Forum: Sendeschluss!
Da fällt mir noch die Reihe "Denn bei mir liegen Sie richtig" mit Günther Jerschke ein. Es ging vor allem um die Verhütung von häuslichen Unfällen. Der Kurzfilm endete immer damit, dass ein Arzt (oder Leichenbestatter) sagte: "Denn bei mir liegen Sie richtig"
Noch andere Episoden auf Youtube.
Forum: Nostalgieecke
Ich brauche wohl nicht den ganzen Fall zu erzählen, er kam ja sogar in den Nachrichten der öffentlich-rechtlichen Medien; nur das Wichtigste. Übereifrige Ermittler (Polizei und Staatsanwaltschaft) haben aus einem Unfall einen Mord gemacht und einen Unschuldigen hinter Gitter gebracht.
Der SPIEGEL veröffentlichte schon vor einigen Wocchen einen Artikel über den Fall, darin kommt die sehr cou
Forum: Sendeschluss!
Das ist "Der Schimmelreiter", kein ausgesprochener "Heimatfilm", aber ebenfalls mit Gert Fröbe.
)
Forum: Nostalgieecke 09.06.2023 11:42
sulka
Der letzten Film könne "Gegen jeden Zweifel / Beyond a Reasonable Doubt" sein, der ist allerdings aus dem Jahr 2009.
Oder "Jenseits allen Zweifels" von Fritz Lang (1956; schwarz-weiß)
Forum: Film-Forum
In diesem Zusammenhang eine alte Erinnerung: Zu Beginn einer Folge von "Mit Schirm, Charme und Melone" sind ganz überraschend Patrick McNee und Diana Rigg im Studio erschienen und wurden von Joachim Fuchsberger interviewt. Es war weder in den Programmzeitschriften noch sonstwie angekündigt worden.
Es handelt sich um die Folge "Der Vogel, der zuviel wusste", die erste Farbepisode. Es gab eine r
Forum: Nostalgieecke
Ein bisschen quer durch den Gemüsegarten:
Der Clou
Mitternachtsspitzen
Chinatown
Thomas Crown ist nicht zu fassen
Schlingen der Angst
Thelma und Louise
Forum: Film-Forum |