|
Ergebnisse 1 - 50 von 668
Laut eines Artikels, der vor einiger Zeit in der "BILD" ershcien, soll er Jude gewesen sein. Dafür gibt es für mich zuviele Ungereimtheiten, da ist zum einen die unterschiedliche Angabe über seinen Geburtsort (einige Quellen nennen Paris als Geburtsort, andere Warschau).
Hinzu kommt, wenn er wirklich Jude gewesen wäre, dann würde sein Grab wohl anders getaltet sein, dann wäre wohl ein schl
Forum: Zeichentrick-Forum
Gegen Hoffen- und Heidenheim verloren! Blamage! Unser Guirassy fehlt an allen Ecken und Enden, ich hoffe gegen Dortmund ist der wieder fit. Und Harry hat ihn überholt. Ich befürchte am Ende die alte Leier..Bayern wieder Meister...
gähn*
Forum: Sendeschluss!
Guten Morgen, wer erinnert sich an einen alten Sesamstraßen-Kurzfilm? (mit einer der Sesamstraßen-Puppen)? da läuft ein Typ durch die Landschaft und singt immer was vom "Jogging".. Kennt jemand diesen kurzen Film? Hab ihn leider nicht gefunden.
Forum: Nostalgieecke
Auch wenn der letzte Eintrag 20 (in Worten: zwanzig) Jahre zurückliegt.
Na das ist ja mal lustig, genau nach dieser Werbefigur habe ich auch gesucht, wußte gar nicht, dass das grüne Zottelvieh einen Namen hatte. Ganz dunkel erinnere mich an den Glucker, der sah aus wie ein Monster aus der Muppet-Showe.
Ach ja, bei ebay.de gesehen
Forum: Nostalgieecke
Was war das für ein Auftakt meiner Stuttgarter. gegen Bochum?? 5:0 und die Bayern von der Tabellenspitze verdrängt. Na sowas. Das darf gerne so bleiben, wobei die nächsten Aufgaben, Leipzig (A) und FReiburg (H) deutlich schwerer werden als Bochum.
Forum: Sendeschluss!
Nun rollt das Leder wieder, und ehrlich gesagt, das Ergebnis im Supercup zwischen Bayern und LLiepzig war für mich überrascend und auch sehr erfreulich anzusehen.- Da scheint bei den Bayern noch gewaltig der Wurm drin zu sein, und das mit dem derzeit besten Trainer am Markt. Lasst heute mal Bremen gegen die Bayern nicht verliere (Besser wäre ein Sieg der Bremer), dann brennt bei den Bayern der
Forum: Sendeschluss!
In den "Dudu"-Filmen hört man Zehetgruber nicht selbst, sondern er wurde synchronisiert, vermutlich wegen seines Wiener Dialekts.
Forum: Sendeschluss!
Der Supercup war ein Auftakt nach Maß, wie man es sich als Fußballfan wünscht. Wenn jetzt noch die Bayern iin Bremen vergeigen, dann ist die Kacke am Dampfen!
3 der letzten 5 Spiele hat der Herr Tuchel verloren. Auf die Saison hochgerechnet wären das 20 von 34 Spielen: Falls es trotz des Kane-Kaufs so kommt und die Bayern abstürzen, das wäre ein echter Grund zur Freude.
Forum: Sendeschluss!
Ich habe gestern einmach mal bei Youtube "Biskin-Werbung" eingegeben, und was finde ich? gleich auf Anhieb den von mir so lange gesuchten Werbespot mit dem Ochsenkotelett aus Trochtelfingen auf der Schwäbiischen Alb. Dann hatte ich mir das doch nicht eingebildet. Nun aber meine Frage, wer kennt die Musuk im Hntergrund? scheint mir was Volkstümliches zu sein?
Das Gasthaus gibrs anscheinend noch
Forum: Der Werbeblock
In der Todesanzeige, die ein Bestattungsinstitut mit dem schaurigen Namen Teufel erstellt hatte, ist ein Druckfehler. Da steht driin, dass er im 98. Lebensjahr gestorben sei, also wäre er 1925 geboren. Das hat sich als Irrtum rausgestellt. Die Angaben bei Wikipedia & Co. passen
Forum: Sendeschluss!
Snake Plissken schrieb:
-------------------------------------------------------
> Supergoof schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Am 2. Juli 2023 ist er in Wien im Alter von 96
> > Jahren verstorben.
>
> Das ist traurig, aber er hatte wirklich ein langes
> und bewegtes Leben.
> Warum hast du dafür keinen Thread im
&
Forum: Nostalgieecke
Am 2. Juli 2023 ist er in Wien im Alter von 96 Jahren verstorben.
Forum: Nostalgieecke
Traurige Nachricht für alle "Dudu"-Fan: Rudolf Zehetgruber ist am 2. Juli 2023 im Alter von 96 Jahren in Wien gestorben. Das angegebene Alter in der Todesanzeige (im 98. Lebensjahr, dann wäre er 97 gewesen) hat sich als falsch herausgestellt, Druckfehler.
Forum: Nostalgieecke
Immerhin gibts in der Kurpfalz ein Drittliga-Derby: Waldhof Mannheim gegen Sandhausen.
Oder wie ein Radiosprecher mal meine: SV Waldheim Mannhof ;)
Forum: Sendeschluss!
@Oma-Eugenie, erstmal danke für die Info. Das mit dem Stammbaum ist ja interessant. Vielleicht bekomme ich ja noch eine Anfrage von der BILD, woher die ihre Info hat.
Der Name Zylberberg könnte eine ponische Schreibweise für Silberberg sein, der Name klingt jüdisch, muss es aber nicht zwangsläufig sein. Im Judentum kommt es auf die Religiion der Mutter an. War die Mustter Jüdin, ist das Ki
Forum: Nostalgieecke
Das Grab ist für jüdische Personen sehr ungewöhnlich gestaltet. Es fehlen als wichtiges Merkmal der Davidstern und auch hebräische Schriftzeichen. Bei findagrave.com gibt es bessere Bilder, man sieht links oben eine Blumenschale, auch untypisch für ein jüdisches Grab. Auch über den Geburtsort herrscht Unklarheit, entweder Warschau oder Paris. Wenn er in Warschau geboren wurde, dann hätte
Forum: Nostalgieecke
Elversberg in der oberen Tabelenhälfte? eine sehr gewagre Prognose. Was die Bundesliga angeht:
Für die Vereine aus meiner Umgebung (VfB und Heidenheim) hoffe ich auf den Klassenerhalt, wobei das für Heidenheim sehr schwer wird. ich tippe auf Bochum und Darmstadt als direkte Absteiger, Augsburg muss in die Relegation - und zwar gegen Hertha. Schalke und der HSV steigen direkt auf. Als Fan des
Forum: Sendeschluss!
Danke für die Seite mit den alten Videotexten aus Deutschland. Habe einige Screenshots vom Südfunktext (ST) gefunden, als auch vom Nachfolger, des Südwest-Textes.
Was fehlt, sind Screenshots vom SWF-Telefext (Südwestfunk Baden-Baden). Baden-Württemberg war historisch bedingt bis 1991 teletext-technisch in 2 Verbreitungsgebiete aufgeteilt, einmal der Südfunktext vom SDR, und dann der Südwe
Forum: Nostalgieecke
U-56 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich erinnere mich an eine Sendung von 1958, die
> über die Probleme des Straßenverkehrs
> berichtete. Sie wurde in den letzten 40 Jahren
> mehrmals wiederholt.
>
> Ich meine aber, mich an die geschilderte Szene mit
> den beiden Bundesstraßen erinnern zu können. Da
> wurden mehrere Beinahe
Forum: Nostalgieecke
Es war eine dreiviertel- oder einstündige Sendung, da ging es um Ereignisse 1958 in Deutschland und auch um allgemeine Themen wie Verkehr, Leben, Arbeit etc.
Forum: Nostalgieecke
Die Sendung, die ich damals gesehen habe, lief Sonntag vormittags, in der Info bei fernsehserien.de steht jedoch, dass "Damals - vor 40 Jahren" erst am Samstag nachmittag, später dann am Sonntag nachmittag ausgestrahlt wurde.
Forum: Nostalgieecke
Hallo an alle in die Runde, ich suche eine ZDF-Dokumentation, die wohl irgendwann in den 1990ern oder 2000ern an einem Sonntag vormittag im ZDF lief (wurde immer Sonntag vormittags ausgestrahlt). Es kann sein, dass die Sendung "damals" (oder so hieß). Jedenfalls war das ein Rückblick ins Jahr 1957 oder 1958. In dieser Doku ging es unter anderem auch in kurzen Sequenzen um den Verkehr damals. De
Forum: Nostalgieecke
Dann schreibe ich RetroTVÖsterreich bei YT mal an, vielleicht kann er den Spot ja nochmals hochladen oder per Mail senden. Zumal, wenn er in Österreich ist, kann das ZDF da als deutscher Sender so einfach dagegen vorgehen? die Werbung wurde sicher auch beim ORF gesendet. Egal. Ich kontaktiere ihn, dann sieht man weiter.
Forum: Der Werbeblock
Wenn wir schon gerade bei französischer Käsewerbung aus den 1970ern und 1980ern sind. Wer erinnert sich eigentlich noch an die Werbung für "Boursin"? die hatten eine ganz interessante Hintergrundmusik, damals im Spot in den 80ern. Gibts die Marke überhaupt noch? Und ein Video von der Werbung im Deutschen Fernsehen?
Dann fällt mir noch ein weiterer Frischkäse aus Frankreich ein, ich glaube,
Forum: Der Werbeblock
Welch ein Zufall: Die Initialen des Firmengründers lauteten BSB = Balthasar Stefan Birkel. Das ist mir deswegen aufgefallen, da das Unternehmen in der Zeit nach der Übernahme durch Danone (nach dem Flüssigei-Skandal) als BSB Nahrungsmittel firmierte. Da standen die 3 Buchstaben BSB allerdings für Birkel Sonnen Bassermann, da Sonnen Bassermann nur kurz zuvor ebenfalls von Danone übernommen wu
Forum: Der Werbeblock 10.06.2023 12:40
Supergoof
Ich suche zwei Trickfilme mit Bugs Bunny und Yosemite Sam. Ich kenne nur die englischen Orignaltitel
1) "From Hare to Heir": Bugs Bunny erscheint bei Sam als Notar und teilt ihm mit, dass er eine Million Pfund geerbt hat, allerdings unter der Bedingung, dass er nicht fluchen darf. Sam kann es nicht verheben, und am Ende ist das Geld alle. Sam versucht Bugs zu erledigen, mal mit einem Loch vor de
Forum: Zeichentrick-Forum
Hallo, kennt jemand dieses exzellente Instrumentalstück welches da als Hintergrundmusik verwendet wird? wer ist der Komponist? Wie heißt das Stück? ist das eines, welches auch öffentlich erschien, oder nur für BMW?
Da das Video nicht mehr bei YT zu findest ist, hier der Link zum Anhören (ein Freund vion mir hat mir den nachstehenden Link zum Video gegeben.
Forum: Der Werbeblock
Na sowas. Ich habe mal bei YT einen Werbespot von BMW aus dem Jahre 1986 gesehen. Der war über 1 Minute lang. Da wurde kein spezielless Modell beworben, sondern allgemein auf die Vorzüge von BMW hingewiesen
Der Spot fing an: "Ein BWM ist ein Qualitäts-Autobmobil, mit dem Sie nicht nur besser fahren, sondern auch lägner rechnen können.") Und dabei "tauchte" ein 5er-Modell aus de Boden auf. D
Forum: Der Werbeblock
Vodafone ist damit bei mir untendurch. und die Konkurrenzt, die sich Telekomiker nennen, auch. Die Gendern auch. Die linksgrüne Sprachdiktatur macht keinen Halt mehr
Forum: Sendeschluss!
Ich bin gerade erschrocken, wieviele Schreibfehler doch in den von mir verfassten Texten drin sind, und diese nicht mehr nachträglich korrigiert werden können. Ich habe seit Ewigkeiten kein Minuto hier mehr gefunden, aber offenbar gibts die noch , siehe hier. Ansonsten bleibt mir nur noch der Weg nach Mannheim zum Werksverkauf. Dann müsste ich mich dort eindecken.
Forum: Der Werbeblock
Das Foto zeigt Herrn Weißbach in seiner Rolle als Herr Stuckenschmidt im Film "Didi und die Rache der Enterbten".
Stichwort "Nackte Weiber und so?"
Forum: Nostalgieecke
Übrigens wäre Horst Tappert dieses Jahr 100 geworden.
Forum: Nostalgieecke
Auch wenn Anderland nun auf DVD erschienen ist, bei YT gibt es alle Folgen anzusehen. Nur eines wundert mich doch sehr: Wie inzwsichen auch aus anderen Foren bekannt, gab es bei der Serie zwei Intros. Zum einen das ältere, wo der Junge am Fenster seines Zimmers in einer Hochhauswohnung steht und einen Papiervogel fliegen lässt, das Intro ist musikalisch untermalt, ein Kind singt einen Text "Kom
Forum: Nostalgieecke
Es gibt einen neues Video von den Telemiezen, ein Einspieler vor der Landesschau. Dieses Mal versucht sich die Maus als Barbier.
Forum: Der Werbeblock
Der Werbespot mit den Tomaten wurde später nochmals neu gedreht, dieses Mal fährt eine Frau in einen Gurkenlaster. Hätte man den Spot doch nur ein paar Jahre früher gedreht, dann hätte man Daniel Küblböck für den Spot verpflichten können
Forum: Der Werbeblock
Hier der Jahrmarktspot
Bei der Unterzeichnung des Vertrags im Spot musste ich zweimal hingucken, um mich selbst zu überzeugen: PLZ 7050 Waiblingen und PLZ 7012 Fellbach. Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. Das ist meine geliebte Heimat ;) Der Spot ist dann vielleicht auf dem Cannstatter Volksfest gedreht worden, oder auf dem Stuttgarter Frühlingsfest? wenn man das Datum sieht 16.4.86 kÃ
Forum: Der Werbeblock
Was den rosaroten Panther angeht, es gab verschiedene Folgen, einmal die mit dem Inspektor und dann die mit dem Kranich und der Drachenlibelle. Die Folgen mit dem Inspektor waren die älteren. Seltsamerweise findet man die überall, aber die mit dem Kranich und der Libelle fehlen, da gab es auch einen anderen Vor- und Abspann (mit anderen Bildsequenzen).
Forum: Zeichentrick-Forum
Erdbeerenkatastrophe wäre für mich dann, wenn es aufgrund einer Dürre keine Erdbeeren gäbe. Ich mag diese leckeren Früchte.
Forum: Sendeschluss!
Wußte ich es doch, dass das bei Pro 7 ausgestrahlt wurde. Das muss so um 1995 gewesen sein. War damals eigentlich schon aus dem Trickflm-Alter raus, aber Paulchen und seine Trickverwandten kann man immer wieder sehen. Sehe gerade bei Fernsehserien.de, deutsche Erstausstrahlung des Kurzfilms "die Bande vom Rio Grande" war am 24. Juni 1974 - meinem Geburtstag. Krass, dass man erst fast 49 Jahre al
Forum: Zeichentrick-Forum
Ein Youtuber brachte mich auf des Rätsels Lösung:
der Komponist der Titelmusik ist Dr. Gunter Greffenius, (* 1940 in Hannover), der unter dem Pseudoynom "Marc Monsen" die Titelmusik für Studio1 komponierte. Das Stück heißt Industrial Jingles 2 und hier hier zu finden:
Mehr zum Komponisten hier:
Sehe gerade, ja äh also der war äh auch schon äh der äh Berater äh vom äh Boris Becke
Forum: Nostalgieecke
Ich war in der Zwischenzeit auch nicht untätig, und habe recherchiert. Leider nichts weiteres zu dem vorgenannten Kurzfilm gefunden.
Forum: Zeichentrick-Forum
@Fernseher44: war nach langer Zeit mal wieder hier im Forum und habe gesehen, dass die Adresse von Arxon in Rodgau war, Klöcknerstraße 3. Das kann kein Zufall sein, das war auch später die Adresse von Parker, die in Deutschland unter anderem Monopoly vertrieben haben. Heute vertreibt Hasbro das Spiel in Deutschland. Hat eigentlich noch jemand alte TV-Spots von Arxon ?? bei Youtube habe ich nic
Forum: Der Werbeblock
Otto Waalkes meinte mal "Das Stück ist für Robert Lembke - welches Schweinderl hätten's denn gern? - das mit der Brille"
Forum: Nostalgieecke
Ich habe vor einiger Zeit beim Munzinger-Archiv angefragt, woher die Angaben mit dem Namen Weichselbaum stammen, und als überraschende Antwort erhielt ich die Antwort, dass Munziger die Angaben von der BILD-Zeitung übernommen hat. Von daher ist für mich alles etwas zweifelhaft, die BILD ist ja nicht gerade als seriöss Blatt bekannt.
Ich müssste die Korrespondenz noch auf meinem Rechner hab
Forum: Nostalgieecke
Berichtigung:
Die auf dem Grabstein genannte Matthilde Lembke war wohl nicht die Schwester, sondern die Ehefrau.
Forum: Nostalgieecke
Es ist wirklich verwirrend, Der in den Kriegsstammrollen genannte Peter Lembke war Schreiner, und laut Wikipedia war Robert Lembkes Vater entweder Generalvevollmächtiger einer Schallpöattenfirma. Auch Herrenschneider wird als Beruf genannt.
Ich sehe nun 2 Möglichkeiten:
Vaiante 1:
Roberrt Lembke wurde unehelich geboren, die Mutter hieß Weichselbaum und hat erst später Peter Lembke geheira
Forum: Nostalgieecke
Die ältere Generation wird sich noch an Robert Lembke erinnern, unter anderem durch seine Sendung "Was bin ich".
Nun liest man bei Wikipedia, dass er wohl unter dem Namen Robert Emil Weichselbaum geboren sein soll und zumindest ein Elternteil - der Vater - jüdischen Glaubens war und deswegen 1936 vor den Nazis nach Großbritannien emigrierte.
Auf dem Grabstein des Familiengrabs (in dem Grab
Forum: Nostalgieecke
Weiß jemand, ob das eine Eigenkomposition für die Werbung ist, oder wurde da auch wieder auf ein bereits existierendss Musikstück zurückgegriffen? Fallls letzteres der Fall ist, wie heißt das Stück und wie der Komponist?
Forum: Der Werbeblock
Im Teletext-Archiv findet man leider nur alte Screensogts mit Seiten vom Südfunk-Text. Da Südwest 3 damals ein Gemeinschaftsprogra mit dem SWF und dem Saarländischen Runfdunk war, müsste im Sendebereich von Südwest 3 im südlichen Landesteil der Südwestfunk-Tect (SWF-Text) empfangbar gewesen sein Wenn jemand Screenshots vom alten SWF-Text hat, der bis 1990 lief, wäre ich sehr dankbar.
Forum: Nostalgieecke
B.A.T. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das ist Fred Roby.
>
> Ich erinnere mich noch an die Indianer Puppe mit
> den dicken Lippen*g*
Fred Roby ist im Februar 2022 im Alter von 91 Jahren gestorben. RIP.
Forum: Sendeschluss! |