|
Ergebnisse 1 - 50 von 238
19.03.2025 19:29
chrissie777
Klingt furchtbar, aber ich erinnere mich an eine ähnliche Phase 1989 auf Pro7. Zuerst liefen (oh Wunder!) Dutzende von alten britischen und sehr spannenden CFF Filmen fuer Kinder (erinnerst Du Dich noch an "Das Geheimnis der Mine", "Die Sache mit der Schatzinsel", "Geheimsache fünf", "Die Vier-Winde-Insel"?). Leider ging das nur ein halbes Jahr lang gut, dann änderte Pro7 ihr Programm und zeig
Forum: Sendeschluss!
MrMagoo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich danke Dir vielmals, spoonman!!
> In diesem Forum werden wirklich die verzwicktesten
> Fragen gelöst!
Gerne :) Ich hab auch schon oft gestaunt, was hier so an Informationen zusammengetragen wird.
> Falls Du noch mehr Hörzuen
> hast, könntest Du vielleicht ein oder zwei Wochen
> vor ode
Forum: Nostalgieecke
Howdy Pete,
besser koennte ich es nicht ausdruecken!!!
Damals waren die Drehbuecher origineller, es wiederholte sich nichts (heutzutage sind es staendig diese grottenschlechten und sterbenslangweiligen dystopian novels und movies wie "The Hunger Games" oder Spionage Geschichten, die einander aehneln wie ein Ei dem anderen), die Darsteller hatten in den 50er und 60er Jahren viel mehr Charism
Forum: Nostalgieecke
Meine frühesten TV-Erinnerungen gehen auf Serien wie "Union Pacific" und "Eisenbahndetektiv Matt Clark" zurück, ebenso "Yancy Derringer". Seltsamerweise waren mir als Kind Serien wie "Wyatt Earp", "Texas Rangers", "RCMP", Highway-Patrol", "Rin Tin Tin" und vor allem "Abenteuer unter Wasser" entgangen. Einige dieser Serien habe ich inzwischen auf DVD nachholen können.
"Fury", "Lassie", "Fli
Forum: Nostalgieecke
Hallo Morlar,
Du hast Recht!!!
Dabei sah ich Denver Pyle spaeter in vielen alten Western auf TCM, die mindestens 10 oder 15 Jahre vor "Tammy" entstanden sind.
"Tammy" war uebrigens nur in Japan und Germany so ein grosser Erfolg, in den USA kennt das niemand, aber viele Baby Boomer erinnern sich hier noch an die Debbie Watson TV Serie "Karen", die - soviel ich weiss - nie in Germa
Forum: Nostalgieecke
Einige der hier aufgeführten Serien kenne ich natürlich auch. Wer übrigens Lust hat, Fury mal wieder zu sehen, ohne sich gleich die DVDs zu kaufen, auf Pluto TV gibt's einen 24-Stunden-Fury-Kanal. Zwischendurch läuft Werbung, aber nur kurz. Auf modernen Fernsehern sollte sich die PlutoTV-App auch installieren lassen.
Wie sieht's denn mit den deutschen Serien aus? Meiner Mutter habe ich zul
Forum: Nostalgieecke
Produktbeschreibungen
Der Fernseh-Hit aus den 60er-Jahren! Die komplette Serie ist nun erstmals mit allen Spielfilmen erhältlich."Tammy - Das Mädchen vom Hausboot" - Die komplette Serie: Nach dem Tod ihrer Eltern führt die 16-jährige Tammy Tartleton (Debbie Watson) zusammen mit ihrem Großvater und dessen Bruder Lucius ein friedliches Leben auf einem Hausboot auf dem Mississippi.
"Tammy
Forum: Nostalgieecke
Vielen Dank fuer Deine Muehe, Kaschi.
Von Deinen aufgelisteten Sendungen schaute ich mir
1. Die Monkees
2. Till, der Junge von nebenan
3. Bonanza
4. Der Mann ohne Namen (Shenandoah)
5. Fury
6. Bezaubernde Jeannie
7. Pistolen und Petticoats
8. Mit Schirm, Charme und Melone (sofern es vor 20 Uhr lief)
9. den CFF Film "Gefaehrliche Bonbons"
10. Tammy
an.
Nun, das sind immerhin 2 Sen
Forum: Nostalgieecke
Willkürlich ausgewählt:
Sa., 18.11.67:
ARD: Das Geheimins der weißen Masken (NDR regional)
ZDF: Hallo Freunde, Broncos neuer Freund, Die Monkees
So., 19.11.67:
ARD: Ratereise mit Kasperle und René
ZDF: Till, der Junge von nebenan, Bonanza
Mo., 20.11.67:
ARD: Dr. Bill Baxter, Arzt in Arizona (NDR regional)
ZDF: Der Mann ohne Namen, Ali Baba und die vierzig Räuber (Teil 2, Puppenspi
Forum: Nostalgieecke
Nebst einigem bereits im Thread genannten:
- Tarzan (mit Ron Ely)
- Invasion von der Wega
- Raumpatrouille
- Der Geist und Mrs. Muir
- Mork vom Ork
- Die unheimlichen Fälle des SRI
- Tammy, das Mädchen vom Hausboot
- Immer wenn er Pillen nahm
- Mini-Max
- Wagen 54, bitte melden
Forum: Nostalgieecke
Ich habe mir sowieso auch neulich erst mal wieder überlegt, dass Synchronisationen ab Mitte der 60er noch eher erhalten sind als die der frühen 60er: "Bezaubernde Jeannie", "Mit Schirm, Charme und Melone", "Der Mann mit dem Koffer", "Der Baron", "Auf der Flucht", "Simon Templar", ZDF-"Bonanza"-Synchronisationen, "Pistolen und Petticoats", "Tammy, das Mädchen vom Hausboot", "Solo für O.N.C.
Forum: Nostalgieecke
Kult(fan)-Pete schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es wurde von Mariele Millowitsch
> als wohl eigene Erinnerung die Serie "Tammy, das
> Mädchen vom Hausboot" mit Debbie Watson erwähnt
> und damit sprach sie tatsächlich wohl auch eine
> und wenn nicht sogar die erste US-Serie an, die
> auch in Deutschland in Farbe lief.
Die erste US-Se
Forum: Aktuelles Forum
Vielleicht schlampig geplant, aber vielleicht auch geld- und organisationsmässig leider nicht alles zu erfüllen und damit verbinde ich noch eine Idee für die Show: Es wurde von Mariele Millowitsch als wohl eigene Erinnerung die Serie "Tammy, das Mädchen vom Hausboot" mit Debbie Watson erwähnt und damit sprach sie tatsächlich wohl auch eine und wenn nicht sogar die erste US-Serie an, die auc
Forum: Aktuelles Forum 26.11.2016 18:05
chrissie777
Hallo Ulrich,
danke fuer die Info.
Ich koennte nicht mehr sagen, an welchem Wochentag "Hauptstrasse Glueck" lief.
An "Anker auf und Leinen los" erinnere ich mich gar nicht, nur an "Schiff Ahoi" aka "The Baileys of Balboa" mit Paul Ford und Burt Reynold's Ex-Frau Judy Carne:
"Tammy" war eine meiner absoluten Lieblingsserien (zusammen mit "Katy", dargestellt von Inger Stevens, mit Wil
Forum: Nostalgieecke
Chrissie777 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi eiwennho,
>
> "Hauptstrasse Glueck" war eine Gegenwartsserie
> ohne Burgen, unterirdische Gaenge oder Spannung in
> dem Sinne - waer also nichts fuer Dich gewesen.
Im Gegensatz zu eiwennho habe ich auch Serien ohne unterirdische Gänge gern gesehen. Aber die CFF-Filme mit den unterirdische
Forum: Nostalgieecke 09.06.2014 02:21
chrissie777
Stahlnetz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja, auch meine schönsten Fernseherinnerungen
> liegen allesamt in den 60er und auch noch in den
> ganz frühen 70er Jahren. Ob "Am Fuß der blauen
> Berge", "Sprung aus den Wolken", "Wells Fargo",
> "Fury", "Rin-Tin-Tin" oder zu Beginn der 70er dann
> "Hondo", "Time Tunnel", "Invasion von der We
Forum: Nostalgieecke 08.06.2014 00:22
Stahlnetz
Ja, auch meine schönsten Fernseherinnerungen liegen allesamt in den 60er und auch noch in den ganz frühen 70er Jahren. Ob "Am Fuß der blauen Berge", "Sprung aus den Wolken", "Wells Fargo", "Fury", "Rin-Tin-Tin" oder zu Beginn der 70er dann "Hondo", "Time Tunnel", "Invasion von der Wega", "Department S", "Die2" u.v.a.m.
Und ich stimme Dir völlig zu, 1967 war in der Tat ein echtes Boomjahr a
Forum: Nostalgieecke 11.05.2013 18:20
Stahlnetz
Das ist völlig richtig, Kentucky. Jeder BD-Player spielt auch alle herkömmlichen DVDs ab, ein DVD-Player aber keine BD.
Gruß
Stahlnetz
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann
Forum: Nostalgieecke 11.05.2013 17:58
KentuckyJones
Soviel ich weiss, kann man DVD's auch in der Zukunft mit Blue-ray Playern abspielen, selbst wenn keine DVD Player mehr hergestellt werden sollten.
Forum: Nostalgieecke 11.05.2013 11:52
Adam Cartwright
Die normale DVD-Ausführung reicht mir, ich brauche keine Blu-ray.
Forum: Nostalgieecke 10.05.2013 09:41
Sonja P.
Ich erkundigte mich bei Media-Markt. Dort habe ich erfahren, dass keine Blu-ray gelistet ist und auch keine ansteht.
Forum: Nostalgieecke 30.04.2013 13:10
Sonja P.
Nachtrag, denn Tammy hat noch genügend Fans.
Forum: Nostalgieecke 30.04.2013 09:28
Sonja P.
Das Filmmaterial von Tammy soll ja neu abgetastet worden sein. Ist denn möglich Tammy auch als Blu-ray herauszubringen? Wenn die Möglichkeit besteht sollte man das machen!
Forum: Nostalgieecke 29.04.2013 11:04
Ralfi
Zini1980 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Pa-pa-pa-pa-Partyservice !
Forum: Nostalgieecke 29.04.2013 10:12
Krid H. Erne
Ralfi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie sang schon eine bekannte Kölner Gruppe:
>
> "A party in the upper class is nix für Lück us
> der Klappergass."
Pa-pa-pa-pa-Partyservice !
Forum: Nostalgieecke 28.04.2013 17:00
Adam Cartwright
Man gönnt sich ja sonst nichts. Jetzt bin ich auch Besitzer einer Box und absout zufrieden. Die Serie ist super.
Forum: Nostalgieecke 15.04.2013 13:08
Ralfi
Wie sang schon eine bekannte Kölner Gruppe:
"A party in the upper class is nix für Lück us der Klappergass."
Forum: Nostalgieecke 15.04.2013 10:48
Hiram Holliday
Haarnetz = Troll
Forum: Nostalgieecke 13.04.2013 01:43
Pete Morgan
Und schon ist der Preis wieder geklettert - auf 40 EUR... Hoffentlich habt ihr rechtzeitig zugeschlagen.
Der Lonewolf Pete
Forum: Nostalgieecke 10.04.2013 19:29
KentuckyJones
Pete, Du sprichst mir da aus dem Herzen!!!
Forum: Nostalgieecke 10.04.2013 11:29
HDMrBook
@ Pete Morgan
Das HD in meinem Forennamen "Mr BookHD" steht nicht für "High Defintion" sondern für das Autokennzeichen der Stadt am Neckarstrand, in der seit dem achten Lebensmonat ( mit ein paar kleineren Pausen) meine Wiege stand.
So gesehen ist dies die einzige Stadt, die ihrer Zeit immer ein wenig voraus war , da es hier schon seit den 50er Jahren " HD TV" gab. :-))
Gruß Mr Book
Forum: Nostalgieecke 10.04.2013 11:11
Pete Morgan
NOCH ein heidelberger? Ui, Landsleute... ich wusste gar nicht, dass da noch welche außer Vera hier sind. Und den gleichen oder ähnlichen geschmack haben wir auch noch...Klasse!
Der Lonewolf Pete
Forum: Nostalgieecke 10.04.2013 11:08
Pete Morgan
Doch - da hast du was völlig verkannt.
Damals waren die "Seifenopern", die völlig zu Unrecht mit einem abfälligen Unterton so benannt wurden, dazu da, schwer arbeitenden menschen für kurze Zeit die "Flucht" vor dem tristen Alltag zu ermöglichen - eben in eine heile, entspannende Welt voll Humor, voll harmonie, und natürlich auch voll Klischees. Aber wenn du so argumentierst, hast du das Pr
Forum: Nostalgieecke 07.04.2013 12:22
burchi
Ich denke Haarnetz möchte sich einfach nur ins Gespräch bringen und den Tread aufmischen. Lasst Euch nicht provozieren.
Forum: Nostalgieecke 07.04.2013 01:19
HDMrBook
Danke für deine Zustimmung, Vera !! So sehe ich das auch !!
Forum: Nostalgieecke 06.04.2013 16:21
Die Heidelberger Vera
HDMrBook schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich habe Tammy auch in meiner Sammlung und bin
> BEGEISTERT!! Soll doch "Haarnetz" sich sich vom
> heutigen 08/15 TV mit seinen Castingshows und RTL
> Dokusoaps gerne begeistern lassen, die wirklichen
> Kenner der MAterie erkennen den Wert. Mit dieser
> Geisteshaltung könntest du am besten bei de
Forum: Nostalgieecke 06.04.2013 14:28
HDMrBook
Ich habe Tammy auch in meiner Sammlung und bin BEGEISTERT!! Soll doch "Haarnetz" sich sich vom heutigen 08/15 TV mit seinen Castingshows und RTL Dokusoaps gerne begeistern lassen, die wirklichen Kenner der MAterie erkennen den Wert. Mit dieser Geisteshaltung könntest du am besten bei den ignorant nostalgiefeindlichen Sendern wie RTL und SAt1 und CO bestens arbeiten. Selbst das ZDF behandelt sein
Forum: Nostalgieecke 05.04.2013 22:25
eiwennho
So so die alternativen stehen Schlange, klar 100 Programme 24 Stunden auf Sendung da stehen die tatsächlich Schlange. Guck sie doch alle und lass uns hier unsere acht Stunden Vergangenheit Revue passieren, und wenn du dich da schon so gut auskennst, doch süchtiger Knirpsgucker?
Forum: Nostalgieecke 05.04.2013 20:35
Stahlnetz
Kann es sein, Haarnetz, daß Du von Nostalgie und was diese für viele Menschen bedeutet einfach nichts begriffen hast?! Es steht Dir doch völlig frei, Dich rund um die Uhr mit Deinen vermeintlichen Alternativen des aktuellen Fernsehens berieseln zu lassen. Doch akzeptiere einfach, daß nicht wenige Menschen damit ebensowenig anfangen können, wie Du mit "Tammy". Gäbe es keinen so großen DVD-
Forum: Nostalgieecke 04.04.2013 23:39
Anonymer Teilnehmer
Wenn dir diese Serie gegen den Strich geht-gut und schön-aber lass den anderen die daran Freude haben die Selbige. BTW von welchen Alternativen sprichst du denn Berlin Tag und Nacht oder was?!
Forum: Nostalgieecke 04.04.2013 23:29
Haarnetz
Wäre „Tammy „ ein Regenschirm, dann käme wohl nur ein Knirps infrage. Warum empfinden Menschen eine tiefere innere Befriedigung, wenn ihnen eine heile Welt vorgegaukelt wird - mit sämtlichen denkbaren Klischees. An Seichtheit und Belanglosigkeit reiht sich diese vor Trivialität triefende Serie in der nach unten offenen Skala auf Höhe schrecklichster Seifenopern und Heimatfilme ein. Mic
Forum: Nostalgieecke 04.04.2013 20:38
Sonja P.
Wenn ich mir das alles so durchlese macht deutlich, dass die "Tammy"-Serie immer noch sehr beliebt ist.
Forum: Nostalgieecke 02.04.2013 20:41
KentuckyJones
Howdy Pete,
ich habe mir diese DVD Box auch vor ca. 2 Jahren gekauft und bin davon so begeistert wie seinerzeit 1967, als es mit riesigem Erfolg im ZDF lief.
Schoen, dass hi9er mal der US O-Ton mit drauf ist, dadurch wurde diese DVD Box auch von vielen Amis bestellt (ich bin Mitglied der Yahoo Tammy Times Group), denn in den USA kam es immer noch nicht auf DVD heraus.
Cletus Tarleton (Dennis
Forum: Nostalgieecke 19.03.2013 23:18
Stahlnetz
Das ist eine sehr berechtigte Frage, Silenzio, auf die ich aber leider auch keine plausible Antwort weiß. Überlicherweise gab es nur dann Sprecherwechsel zu beklagen, wenn nach einer Ausstrahlungspause neue Folgen eingedeutscht wurden, also eine neue Synchronphase begann. Meistens war sogar nur eine einzige Stimme betroffen, weil der entsprechende Synchronschauspieler wegen anderer Termine oder
Forum: Nostalgieecke
Witzig ist das nicht. Da hatte wohl jemand ne heiden Angst vor Urheberschutz und möglichen repressalien. Furchtbar.
Der Lonewolf Pete
Forum: Nostalgieecke
Wie witzig ist das denn, den Song in dieser Qualität einzustellen?
Forum: Nostalgieecke Forum: Nostalgieecke 19.03.2013 19:34
Silenzio
Zur Synchronisation: Mich würde übrigens mal brennend interessieren, wie es dazu kam, dass es ab Folge 2 so viele Sprecherwechsel gab:
Debbie Watson - Marianne Lutz (Brigitte Grothum)
Denver Pyle - Kurt Mühlhardt (Arnold Marquis)
George Furth - Wolfgang Draeger (Harry Wüstenhagen)
Linda Marshall - Marianne Prenzel (Renate Küster)
In Klammern die jeweiligen Sprecher, die es lediglich
Forum: Nostalgieecke 19.03.2013 18:50
Stahlnetz
Pete Morgan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das witzige ist, dass es eine "zeitlose" Serie
> ist, die aber dem "Zeitgeist" nicht mehr
> entspricht...;-)
Was wohl daran liegt, daß jeder den Begriff "zeitlos" anders definiert ;-) Wenn uns als Nostalgiker eine Serie nach 40 oder 50 Jahren noch immer gefällt, nennen wir sie gerne "zeitlos", wer sie
Forum: Nostalgieecke 18.03.2013 21:32
Sonja P.
Stimmt, die Serie ist wirklich zeitlos. Ich habe sie als kleines Mädchen (1982 geboren) durch RTL kennengelernt, das war 1989. Da war die Serie schon über 20 Jahre alt und sie gefiel mir trotzdem sehr gut. Beim Kauf der Box zögerte ich zuerst, war aber doch glücklich, dass ich mich dazu durchgerungen hatte. Den TV-Gewaltigen würde ich einen "dicken Sack voll Mut" wünschen, mal wieder so etw
Forum: Nostalgieecke
|