|
Aktuelle Seite: 1 von 1
Ergebnisse 1 - 50 von 50
Mit Evergreens wie "Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe" oder "Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett" hat Bill Ramsey für immer einen Platz in der deutschen Musikgeschichte. Nun ist der deutsch-amerikanische Jazz- und Schlagersänger, der auch als TV- und Radiomoderator tätig war, im Alter von 90 Jahren verstorben. Seine 78-jährige Ehefrau teilte der BILD-Zeitung mit, dass ihr Mann bereits a
Forum: Sendeschluss! 05.06.2020 11:55
TV Wunschliste
Egal ob sie mit "Berlin, 19.31 Uhr" oder "Hallo Freunde!" begannen - Musikshows sind Fernsehkult. An die größten Formate dieses Genres erinnert der WDR am Samstag, den 13. Juni. Um 20.15 Uhr steht das 90-minütige Special "Die besten Musikshows - Beat-Club, Disco & Bananas" im Programm.
Bunte Ausschnitte aus dem Archiv und Erinnerungen von prominenten Fans wechseln sich dabei ab. So erinn
Forum: Nostalgieecke
U56 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ralfi schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hoffentlich sind auch die alten s/w Folgen
> dabei.
> > Es gab illustre Gäste, wie z.B. die junge Joy
> > Fleming mit ihrer Band "Joy Unlimited".
>
> Das verwechselst du wohl mit "Schlager für
>
Forum: Nostalgieecke
Gerlit schrieb:
-------------------------------------------------------
> ich dachte immer, dass dieser hase in den 70ern zu
> sehen war?
Das Wörtchen "auch" fehlt hier und dann liegst du nicht falsch.
Vielleicht wäre in diesem Thread langsam mal eine Auflistung über die Produktionen mit dem Hasen Cäsar angebracht. Dabei hat der Mümmelmann sogar einen eigenen Wikipedia-Artik
Forum: Nostalgieecke
Kleiner Hinweis von mir, Thinkerbelle:
Es geht um die Sendung "Der Hase Cäsar".
Spass am Montag war, zeitlich gesehen, später als die von U56 gennnten Serien.
Klar, waren diese dann in Farbe.
Thinkerbelle schrieb:
-------------------------------------------------------
> U56 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> >
> > Das verwe
Forum: Nostalgieecke
U56 schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Das verwechselst du wohl mit "Schlager für
> Schlappohren". "Der Hase Cäsar" war nur in SW!
Ne, bei Spaß am Montag (oder Dienstag) war er auch in Farbe.
Forum: Nostalgieecke
Ralfi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hoffentlich sind auch die alten s/w Folgen dabei.
> Es gab illustre Gäste, wie z.B. die junge Joy
> Fleming mit ihrer Band "Joy Unlimited".
Das verwechselst du wohl mit "Schlager für Schlappohren". "Der Hase Cäsar" war nur in SW!
"Der Hase Cäsar" hatte ich vor einigen Jahren irgendwo als Wiederholung g
Forum: Nostalgieecke 01.08.2012 20:15
baerchen_1976
WilliWinzig schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und es war in den 60er Jahren nicht nur nachts
> Sendeschluß. Auch tagsüber kam um 13 Uhr die
> Tagesschau mit letzten Meldungen. Dann war auch
> nur noch das "Testbild" auf dem Bildschirm. Gegen
> 16 Uhr ging es, so glaube ich, wieder los mit dem
> Nachmittagsprogramm, z. B. "Sport - Spiel -
Forum: Nostalgieecke 01.08.2012 19:27
WilliWinzig
Und es war in den 60er Jahren nicht nur nachts Sendeschluß. Auch tagsüber kam um 13 Uhr die Tagesschau mit letzten Meldungen. Dann war auch nur noch das "Testbild" auf dem Bildschirm. Gegen 16 Uhr ging es, so glaube ich, wieder los mit dem Nachmittagsprogramm, z. B. "Sport - Spiel - Spannung" mit Heinrich Fischer oder Klaus Havenstein oder dem "Spatz vom Wallraffplatz" oder "Schlager für Schla
Forum: Nostalgieecke
Das stelle ich mir sehr lustig vor: Cäsar legt seine Schlager für Schlappohren auf und verjagt somit erst mal die meisten aus dem Container. Bernd muss sich ständig retten, und Karlchen redet wie ein Buch. Käpt'n Blaubär singt Seemannslieder.
Aber Ernie ohne Bert geht ja wohl nicht. Außerdem will ich Plumpaquatsch noch dazu haben und Graf Zahl.
Ich glaube, ich würde mal wieder Big
Forum: Aktuelles Forum
Klar, war ein MUß zur Kinderstunde !
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaarnooooooooooooooooooo...!!!!
Schlager für Schlappohren war genial und die Stimme von Wolfgang Buresch war wie geschaffen:-)
Der Kult-Hase war auch schon Thema hier, z.B.:
Forum: Nostalgieecke
Wenn es danach geht
Hucky und seine Freunde
Lassie mit Jeff
Am Fuß der blauen Berge
Belphegor
Oma ist noch besser
Wagen 54
Alle meine Tiere/Forellenhof /Salto Mortale
Fred Feuerstein
Fury
Rauchende Colts
Bonanza
Tammy das Mädchen vom Hausboot
die Weihnachtsvierteiler
Schlager für Schlappohren
Peter Alexander Show / Der goldene Schuss / Vergissmeinicht / Starparade
Der Kommissar /Tatort / Stah
Forum: Nostalgieecke
Kultserien haben noch ganz andere Namen :-))
Am Fuß der blauen Berge
Flipper
Lassie
Fury
Kater Mikesch
Schlager für Schlappohren
Graf Yoster gibt sich die Ehre
Belphegore, das Geheimnis des Louvre
Salto Mortale
Forellenhof
Großer Mann, was nun ?
Roots
Heimat
Funkstreife Isar 12
Rockford, Anruf genügt
Rauchende Colts
Timm Thaler
John Klings Abenteuer
Der Bastian
Gestatten - mein Name ist Cox
Forum: Aktuelles Forum
Am Fuß der blauen Berge
Belphegor
Polizeiinspektion 1
Sport Spiel Spannung
Schlager für Schlappohren
Das hätte was
Forum: Nostalgieecke
An erster Stelle auf jeden Fall:
Die Fernfahrer
Da stimmt alles, von der atmosphärischen Musik bis zur spannenden Handlung.
Dann folgen:
Einmal im Leben/Alle Jahre wieder
Forellenhof (schon allein wegen der Titelmusik)
Das Boot (Serie)
Schlager für Schlappohren (nicht wegen der Schlager sondern wegen der Schlappohren!)
Viele Grüsse
grunz
Forum: Nostalgieecke
Eindeutig: Der Hase Caesar mit Arno in "Schlager für Schlappohren"
...bitteschööööön!
grunz
Forum: Nostalgieecke
Hallo,
ganz klar: Schlager für Schlappohren
mit dem Hasen Caesar und Arno!
grunz
Forum: Nostalgieecke
Großgeworden bin ich in den Sechzigern in der Nähe von Bremerhaven.
Meine Lieblingssendungen kann ich in drei Gruppen einteilen:
1) Augsburger Puppenkiste: Jim Knopf und Lukas+Jim Knopf und die Wilde 13, Der kleine dicke Ritter Oblong Fitz Oblong, Kater Mikesch, Der Löwe ist los+Kommt ein Löwe geflogen+Gut gebrüllt Löwe!, Räuber Hotzenplotz, Bill Bo und seine Bande, Urmel aus dem Eis, Kl
Forum: Nostalgieecke
Die Serie hiess doch damals 'Schlager für Schlappohren' mit dem Hasen Cäsar und seinem Freund René, oder?
Forum: Nostalgieecke
Jaja, Geraldo, long isches ago! Meine Fernsehanfänge reichen noch in die Zeit von "Es darf gelacht werden" mit Werner Schwier zurück. Dann kamen "Sport, Spiel, Spannung", "Kasper und René", "Schlager für Schlappohren" im Kinderprogramm, abends dann mal "Ohnsorg-Theater". Übrigens habe ich gerade interessante Websites über den "Kommissar" aufgestöbert. Naja, könnte jetzt stundenlang so wei
Forum: Nostalgieecke
An den nächsten Sonntagen kommt immer um 20.30h am Sonntag abend bei KIKA eine Folge klassisches Kinder-TV aus den 70ern. Am 11.1. kommt 'Schlager für Schlappohren' mit dem Hasen Cäsar und am 18.1. kommt die 'Rappelkiste'!!!! Freue mich auf jeden Fall riesig auf eine Reise zurück in meine Kindheit, zumal die Serien wirklich lange nicht mehr zu sehen waren. Schön wärs wenn auch mal wieder D
Forum: Nostalgieecke
Was Mama und Papa gerne im Fernsehen geschaut haben, als sie noch Kinder waren, versuchen sie stets ihrem Nachwuchs zu erklären. Doch oft ernten sie allenfalls ein unverständiges Stirnrunzeln.Nun wird es einfacher: Wie im Dezember bereits berichtet, zeigt der KiKa ab dem 4. Januar jeden Sonntag um 20.30 Uhr Klassiker des Kinderfernsehens. Und eine der damaligen Kultfiguren, die bis heute gelieb
Forum: Aktuelles Forum
Hallo Cäsarfans, ja die Stimme vom Hasen ist Wolfgang Buresch und sein bester Partner (Freund) ist Arno Görke. Schlager für Schlappohren ist die bekannteste Sendung.
Forum: Nostalgieecke
KiKa, der Kinderkanal von ARD und ZDF hat 2003 die meisten Zuschauer seiner Geschichte gehabt.Die Anfang des Jahres ausgeweitete Sendezeit von 19.00 auf 21.00 Uhr sei ein Erfolg gewesen und habe eine hohe Zuschauerakzeptanz gefunden, sagte Ki.Ka-Geschäftsführer Frank Beckmann in Erfurt. Der Sender habe das Ziel, "in der sehintensivsten Zeit den Kindern eine qualitative Alternative zu den kommer
Forum: Aktuelles Forum
Hase Cäsar ist über etliche Jahre hinweg im TV aufgetaucht, mit mehreren Partner/-innen. In einer frühen Folge, Mitte der 60er, behauptet er, er könne auch Fernsehansager werden, dafür müsse er ja nichts weiter tun als reden. Sonja Kurowsky vom WDR belehrt ihn dann eines Besseren.
Arno Görke war sein erster Studiopartner, in "Schlager für Schlappohren", ab 1965. Auch noch in den Siebziger
Forum: Nostalgieecke
Ja angefangen hat alles mit Schlager für Schlappohren später ne Kindersendung -
mit Arno - irgendwann hiess er dann Dr. h.c. Caesar wobei das h.c natürlich für Hase Caesar stand - später dann nur noch an Weihnachten "Wir warten aufs Christkind hiess die Sendung -
es gibt mindesten seine wirklich alte (Hörspeil)platte von ihm und ein wirklich schönen Gummiquietscher von Goebel ....
Forum: Nostalgieecke
Genau,
der Hase Cäsar im Zusammenspiel mit "René" (Peter René Koerner hieß der Mann, glaube ich) das war meine Mieblingssendung als ich 9-10 Jahre alt war!
Schlager fûr schlappohren ist mir auch geläufig!
Forum: Nostalgieecke
Wenn das Gedächtnis erstmal in Schwung kommt, bringt es doch noch so Manches hervor: "Wenn du einmal Ärger hast, Ärger hast, Ärger hast, ........, dann sing ein Lied mit mir - ja, sing ein Lied, sing ein Lied, sing ein Lied mit Onkel Bill - sing ein Lied, sing ein Lied, sing ein Lied mit Onkel Bill".
Vor Jahren habe ich mal einige alte "Stern"-Ausgaben nach Sendungen aus meiner Kinderzeit du
Forum: Nostalgieecke
Irgendwann Ende der 80er/Anfang der 90er kam anlässlich des Todes Arno Görkes eine Wiederholung von "Schlager für Schlappohren". Demnach dürfte das WDR-Archiv noch mindestens diese eine Folge auf Lager haben.
Forum: Nostalgieecke
Es gibt jede Menge Sendungen, bei denen der Hase Cäsar mitgewirkt hat:
"Märchenraten mit Kasperle und René" (WDR, ab 1965)
"Der Hase Cäsar" (WDR, ab 1966)
"Schlager für Schlappohren" (WDR, ab 1966)
"Spaß muß sein" (NDR, ab 1979)
"Zwei alte Hasen entdecken Neues" (NDR, 1982)
"Spaß am Dienstag" (NDR, ab 1984)
außerdem hat Cäsar letztes Jahr die Neuauflage von "Wir warten au
Forum: Nostalgieecke
hallo,
die sendung hiess aber nciht "schlager für schlappohren".
war das nicht im rahmen von "spass am d.tag"?
lg
muumi
Forum: Nostalgieecke
Die Sendung heisst 100 prozent "Schlager für Schlappohren". Arno Görke war sein Partner und bester Freund. Die Stimme für den Hasen besorgte Wolfgang Buresch.
Es gibt tatsächlich Leute beim NDR, die diese Kuöltsendung nicht kennen!
Forum: Nostalgieecke
schlager für schlappohren
Forum: Nostalgieecke
Hallo Kermit,
die Wiederholung habe ich auch per Zufall gesehen, hatte aber keine Möglichkeit aufzunehmen, da zum damaligen Zeitpunkt mein Videorekorder out of order war. Mein Sohn ist aber ganz verrück nach dem Hasen Cäsar (ich habe nämlich noch eine alte LP "Schlager für Schlappohren"), deshalb: Hast Du vielleicht die Wiederholungen aufgenommen und könntest sie mir kopieren? Oder hat jem
Forum: Nostalgieecke
hallo, du wirst es kaum glauben aber der wdr wiederholte weihnachten 1998 12folgen (schlager für schlappohren) mit dem hasen cäsar. er ist also noch nicht vergessen Bitteschööööön
auch ein netter satz war: der MUTIGE hase cäsar
Forum: Nostalgieecke
Soviel ich weiß, war der Hase Cäsar in diesen Serien dabei:
Märchenraten mit Kasperle und René (ab 1964)
Der Hase Cäsar (ab 1966)
Schlager für Schlappohren (ab 1966)
Spaß muß sein (ab 1979)
Spaß am Dienstag (ab 1984)
Zwei alte Hasen entdecken Neues (ab 1985)
Hase Cäsar ist außerdem Moderator bei "Wir warten aufs Christkind" am Heiligabend im WDR-Fernsehen.
Forum: Nostalgieecke
Die Sendung mit dem Hasen Caesar hieß meines Wissens nach "Schlager für Schlappohren" und Caesars Freund Arno war auch immer dabei.
Forum: Nostalgieecke
Hier meine ganz persönliche Zusammenfassung einiger Highlights:Hase CäsarNachdem der Hase Cäsar bereits in der "Märchenstunde mit René und Kasperle" aufgetreten war, gab es soviel positive Resonanz, dass er seine eigene Solo-Sendung erhielt.Zunächst als "Hase Cäsar", später als "Schlager für Schlappohren" (mit Chris Howland oder Bill Ramsey), war die gezeigte (erste) Episode doch noch ei
Forum: Nostalgieecke
Hallo Mart,
ich bin auch der absolute Hase Cäsar Fan und so finde ich es klasse, daß 2 Folgen kommen. Hoffentlich halten die sich auch an die Zeiten, ich möchte eigentlich Schlager für Schlappohren pur aufnehmen.
Gespannte Grüße
Wilma
Forum: Nostalgieecke
Das ganze nennt sich natürlich "KULTnacht der Fernsehpuppen". Aber "Kultur" ist eigentlich gar nicht mal so falsch, denn hier handelt es sich wirklich um mit Liebe gemachte Fernsehkultur und keine Massenware von der Stange, wie so häufig in der heutigen Zeit.
Positiv: Die Sendung, die für mich am interessantesten ist, nämlich "Schlager für Schlappohren", kommt gleich zu Beginn.
Mart
Forum: Nostalgieecke
Ich bin mal sehr gespannt, ob wirklich genau diese Sendung läuft. Laut NDR-Angaben soll um 23.30 die Folge "Cäsar wird Fernsehansager" von "Schlager für Schlappohren" als Wh. vom 4.10.66 laufen. - Allerdings gab's an diesem Tag nix vom Hasen Cäsar im Fernsehen, erst am 17.1.67 gab es "Cäsar wird Fernsehansager", allerdings als Folge der Serie "Der Hase Cäsar". Die erste Folge von "Schlager
Forum: Nostalgieecke
Dank NDR gibt es heute doch schon Details zur Kinderkultnacht unter www.wunschliste.de.Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen werden folgende Sendungenausgestrahlt: "Kultnacht der Fernsehpuppen"21.07.01, 23.30 Uhr bis 03.45 Uhr23:30 Uhr: Schlager für Schlappohren - "Hase Cäsar wird Fernsehansager"23:55 Uhr: Bolek und Lolek - "Träume sind Schäume"00:00 Uhr: Max und Moritz (erzählt von Heinz
Forum: Nostalgieecke
>Gab es den Hasen Anfang der siebziger Jahre nicht?
Nein. D.h. so um 1970 herum lief "Schlager für Schlappohren" aus und dann verschwand Hase Cäsar in der Versenkung (sehr zu meinem Unwillen, ich mochte als Kind die Figur) und wurde eben erst Ende der Siebziger reaktiviert. War aber dann nicht mehr so gut.
"Schlager für Schlappohren" war genial. Chris Howland sagte die Titel an und bevor s
Forum: Nostalgieecke
>Märchenraten mit Kasperle und Rene (ab 1964)
>Schlager für Schlappohren (ab 1966)
>Spaß muß sein (ab 1979)
>Zwei alte Hasen entdecken Neues (ab 1982)
>Spaß am Dienstag (ab 1984)
So kommt die Erinnerun wieder.
Märchenraten mit Rene.War da nicht so ein Musikautomat der nach Münzeinwurf und einem Schlag mit der flachen Hand die Abschlußmusik spielte?
Ich erinnere mich noch an
Forum: Nostalgieecke
>Gab es den Hasen Anfang der siebziger Jahre nicht? Schlager für Schlappohren habe ich nie in der Original-Ausstrahlung gesehen, sollte ich den Hasen erst von '79 kennen?
Schlager für Schlappohren gab es auch noch Anfang der 70er, zeitgleich lief auch schon eine Sendung namens "Spaß muß sein", allerdings kann ich mich weder daran erinnern (wie auch, als 73er) noch konnte ich bisher Inhalts
Forum: Nostalgieecke
>Märchenraten mit Kasperle und Rene (ab 1964)
>Schlager für Schlappohren (ab 1966)
>Spaß muß sein (ab 1979)
>Zwei alte Hasen entdecken Neues (ab 1982)
>Spaß am Dienstag (ab 1984)
Gab es den Hasen Anfang der siebziger Jahre nicht? Schlager für Schlappohren habe ich nie in der Original-Ausstrahlung gesehen, sollte ich den Hasen erst von '79 kennen?
Ach ja, gibt es eigentlich ei
Forum: Nostalgieecke
Wenn ich nichts vergessen hab, gab's den Hasen Cäsar in diesen Sendungen:
Märchenraten mit Kasperle und Rene (ab 1964)
Schlager für Schlappohren (ab 1966)
Spaß muß sein (ab 1979)
Zwei alte Hasen entdecken Neues (ab 1982)
Spaß am Dienstag (ab 1984)
Spaß muß sein - Episodenführer (im Aufbau)
Forum: Nostalgieecke
>Kann sich jemand an den Spatz vom Wallraffplatz erinnern ?>Ich weiß nur noch, das es sich um einen Stoff-Vogel handelte ...
>Gruß, Holly
Schlager für Schlappohren war besser,und der Hase Cäsar ist Kult!!!!
Forum: Nostalgieecke
>>Trotzdem wars wirklich ein Fernsehereignis und jetzt wirds Zeit für die "80er Jahre Kinderprogramm"-Nacht. Also N3, bitte einleiten!>Hey, gute Idee! Sesamstraße mit Manfred und Lilo, Spaß am Dienstag mit dem Hasen Cäsar UND mit Zini... Was gäb's denn da noch aus dem ARD-Archiv zu wiederholen?
Jede Menge!! Alleine die Sendungen, an denen Wolfgang Buresch beteiligt war, würden ja s
Forum: Nostalgieecke
>Bisher wurden nur "Hase Cäsar"-Einspielungen gesendet. Die Frau kann einem wirklich Leid tun. Was mich nur wundert ist, daß sie doch relativ jung ist und Cäsar eigentlich in eine ganz andere Generation gehört. Daher hat Domian das anfangs auch für einen Ulk gehalten. Wo begegnet man heute noch Cäsar? Heute leider nicht mehr. Die letzten regelmäßigen Sendungen waren Spaß am Dienstag
Forum: Aktuelles Forum
Aktuelle Seite: 1 von 1
|