tvforen.de - Die Fernsehdiskussionsforen
Die Fernseh-Diskussionsforen von
TV Wunschliste fernsehserien.de retro-tv
Startseite
Aktuelles Forum
Nostalgieecke
Film-Forum
Der Werbeblock
Zeichentrick-Forum
Ratgeber Technik
Sendeschluss!
Serien-Info:
Powered by wunschliste.de

Aktuelle Seite: 1 von 1
Ergebnisse 1 - 23 von 23
begründe es doch mal..warum müssen wir von der weltzeit, die je nach Längengrad an der GMT orientiert ist, denn seit etwas mehr als 30 Jahren unbedingt abweichen? Weil Du lieber länger im Eiscafe auf der Terrasse sitzen willst im Sommer? Der natur ist unsere Uhrzeit scheissegal, die orientiert sich eh nach Sonnenauf - und Untergang. MEZ wurde vor 125 Jahren eingerichtet und dann kamen die Spi
Forum: Sendeschluss!
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich hab schon mal eines unterschrieben. Das hat > gar nichts gebracht. Aber wahrscheinlich war es > nicht groß genug aufgezogen und hat keine großen > Diskussionen ausgelöst. > Ich bin auch für die Normalzeit. In Russland hat > man die Zeitumstellung abgeschafft und zuerst die > Somme
Forum: Sendeschluss!
11.06.2016 08:02
faxe61
Ganz ehrlich, wolle64. Frankreich liegt fast neben an. Und bei der Begründung passe ich, absolut: Es gibt immer Flutlicht in den Stadien. PS: Ich weis mit passe verknüpfe ich im Prinzip einen Widerspruch oder doch nicht? Auch mit "links" wird es nicht besser. wolle64 schrieb: ------------------------------------------------------- > Spring Heeled Jack schrieb: > ------------
Forum: Sendeschluss!
11.06.2016 07:08
wolle64
Spring Heeled Jack schrieb: ------------------------------------------------------- > Zum einen war die EM schon immer die kleine, > hässliche Schwester der WM. Weiterhin sind die > Anstoßzeiten für normal Berufstätige zu spät > angesetzt. Bei Japan und Südkorea vor 14 Jahren > war das ja verständlich, weil nunmal die > Primetime der Gastgeber gilt. Aber Frankreich
Forum: Sendeschluss!
Kiwi_0302 schrieb: ------------------------------------------------------- > 10 Grad östlicher Länge, muss ca. Anfang der > 80er gewesen sein. 10°?! Da muss ich doch erst einmal gucken, wo der verläuft: Hamburg, Esslingen, Ulm, Cremona
Forum: Nostalgieecke
Eine dreiteilige Reihe, in der FXG vor zwei Jahren die Route noch einmal gefahren ist, und alte Bekannte wiedergetroffen hat, ist gestern im BR zu Ende gegangen. Vielleicht ist noch was davon in der Mediathek zu finden. Der Titel lautet "Gernstls Zeitreisen". Zum Glück muss ich das nicht aussprechen! ;)
Forum: Nostalgieecke
Beide Antworten sind richtig. Allen vielen Dank. Danach suchte ich schon sehr lange.
Forum: Nostalgieecke
10 Grad östlicher Länge, muss ca. Anfang der 80er gewesen sein. Dieser Längengrad verläuft auch durch meine Stadt, wahrscheinlich habe ich es mir deshalb gemerkt.
Forum: Nostalgieecke
Franz Xaver Gernstl, 51Grad Nord, Deutschland querdurch ?
Forum: Nostalgieecke
Ich bin mir nicht sicher ob in den 70 oder 80 Jahre. Reporter und Kameramann reisen längs durch Deutschland und befragen beliebige Bürger.
Forum: Nostalgieecke
Plump find ich den Roman ganz und gar nicht. Ganz im Gegenteil. Ich fand, das Buch ist eine interessante, elegant geschriebene und stellenweise äußerst amüsante Studie zweier äußerst verschiedener Charaktere, es steckt voller Fantasie und trockenem Humor. Ich hab mich jedenfalls keine Sekunde gelangweilt. Aber wie schon gesagt: Auch Bücher sind Geschmackssache. Ich kenne auch einige Leute,
Forum: Film-Forum
23.07.2014 15:03
andreas_n
andreas_n schrieb: ------------------------------------------------------- > Spirit schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Überarbeitete Formulierung 2: > > > > Die korrekte deutsche Zeit ist daran zu > erkennen, > > dass es 12 Uhr ist, wenn die Sonne in der Mitte > > unserer Zeitzone am höchsten steht, und
Forum: Sendeschluss!
23.07.2014 14:41
andreas_n
Spirit schrieb: ------------------------------------------------------- > Überarbeitete Formulierung 2: > > Die korrekte deutsche Zeit ist daran zu erkennen, > dass es 12 Uhr ist, wenn die Sonne in der Mitte > unserer Zeitzone am höchsten steht, und nicht 13 > Uhr wie bei dieser blödsinnigen Sommerzeit. Um 12 Uhr im Zenit steht die Sonne nur über dem 15. östliche
Forum: Sendeschluss!
05.04.2013 20:51
andreas_n
Stahlnetz schrieb: ------------------------------------------------------- > andreas_n schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Den suchst du um 12 Uhr mittags allenfalls in > > Polen, Tschechien oder im östlichen > Österreich. ;) > > Naja, unsere MEZ bezieht sich auf den 15. > Längengrad Ost; durch Quarnbek (bei Kiel
Forum: Sendeschluss!
05.04.2013 18:25
Stahlnetz
andreas_n schrieb: ------------------------------------------------------- > Den suchst du um 12 Uhr mittags allenfalls in > Polen, Tschechien oder im östlichen Österreich. ;) Naja, unsere MEZ bezieht sich auf den 15. Längengrad Ost; durch Quarnbek (bei Kiel) verläuft z.B. der 10. Längengrad Ost. Die Zeitdifferenz der Längengrade beträgt etwa 4 Minuten (etwa alle 65 KM in unser
Forum: Sendeschluss!
04.04.2013 20:15
Bart Simpson
Stahlnetz schrieb: ------------------------------------------------------- > Nicht die Uhrzeit, sondern der Sonnenstand. Und nach dem Sonnenstand richtet sich die MEZ in > unseren Breiten, beim Höchststand der Sonne ist es also 12 Uhr mittags. Nach der MESZ jedoch nicht > mehr, denn weil wir blödsinnigerweise die Uhren eine Stunde vorgestellt haben ist es nun aber > eigentlich
Forum: Sendeschluss!
28.03.2011 16:22
extranase
Laie schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Winterzeit ist die Normalzeit. Die künstliche > Zeit ist die Sommerzeit. Winterzeit (MEZ) ist Görlitzer "Normal"-Zeit (15. Längengrad)! Lebe ich in Görlitz? Nee! Ich lebe auf dem 7. Längengrad, und da sind beide gleich falsch. Mit ist die Sommerzeit auf jeden Fall lieber.
Forum: Sendeschluss!
Da verstehe ich echt nicht, wo darin die Provokation liegen soll? Da nerven mich aber diese merkwürdigen radikalen Christenprediger, die man am Wochenende auf irgendwelchen Drittsendern sehen kann, wesentlich mehr. Ich verstehe nur nicht, warum gerade ein Sender wie RTL2 das Fastenbrechen ankündigen will. RTL2 ist ja ansonsten nicht gerade der Sender, der sich überhaupt mit religiösen T
Forum: Aktuelles Forum
19.04.2010 18:27
TV Wunschliste
Ein Team des rbb reist in diesen Tagen für eine neue Reportage-Reihe "Immer ostwärts", genauer gesagt 12.000 Kilometer von Berlin nach Wladiwostok. Die Dreharbeiten beginnen am heutigen Montag im Zentrum von Berlin am Brandenburger Tor. Autor Stephan Kühnrich (l.) und seine Kollegen nehmen ein deutsch-russisches Kamerateam mit auf ihre große Reise. Die erste Etappe führt die Kollegen von Ber
Forum: Aktuelles Forum
24.05.2007 22:02
MrsPeel
> Wirklich? Dass wäre ja toll, aber es soll doch eigentlich nur zweimal im Jahr möglich sein, nämlich Februar und Oktober, dann ist der sog. Sun Outage. Ja, das ist schon richtig. An den zwei Tagen steht die Sonne zu einer bestimmten Uhrzeit genau an dem Punkt, an dem sich der Satellit befindet. Zu anderen Zeiten gibt man einmal eine Uhrzeit für den Höhenstand der Sonne an und eine weite
Forum: Ratgeber Technik
23.06.2006 10:53
Leo
An alle hier: Mann, seid Ihr lieb, ich bin ja ganz von den Socken. Also nochmal herzlichsten Dank ... aber ich muss trotzdem nochmal ganz schüchtern nachfragen: Es haben schon alle mitbekommen, dass das heute nicht mein üblicher Geburtstag ist, oder? Ich werde heute nach Venusjahren 66. Aber ein Grund zum Feiern ist es schon. Zumindest auf der Venus bekäme ich jetzt schon fast Rente ... Und:
Forum: Sendeschluss!
Die Gernstl-Sendungen kenne ich schon von Anfang an. Damals fuhr er an an einem Längengrad entlang. Welcher das war, weiss ich nicht mehr. Der, der durch Bayern geht. Seitdem fuhr er ja unzählige Male durch Deutschland und sein Team fand immer an den unmöglichsten Stellen interessante Menschen und Orte. Wie diese Reiseberichte als Kinofilm sein könnten, sieht man ja dann. Ich wünsche dem Fil
Forum: Aktuelles Forum
11.08.2005 17:28
Petra M.
Thomas G;-) schreibt: Tja. WENN die Erdachse genau senkrecht stehen würde, dann würde die Sonne am Äquator Mittags immer genau im Zenit stehen, also nie nach Süden oder Norden abweichen. Da die Erdachse aber leicht schräg ist, verschiebt sich der Punkt auf dem das der Fall ist das Jahr über zwischen dem nördlichen und südlichen Wendekreis (23°27' vom Äquator weg) hin und her. Am Po
Forum: Sendeschluss!
Aktuelle Seite: 1 von 1

Suche:
Beiträge durchsuchen:


Nach Autoren suchen:


Foren:


Optionen:
   
Partnerseiten
Verantwortlich für den Inhalt der Forumsbeiträge ist der jeweilige Autor eines Beitrags.
Es gelten unsere Foren-Regeln | FAQ (Häufige Fragen)
Dieses Diskussionsforum basiert auf dem Phorum-System.