Die Version mit Blacky mag ich nicht. Aufgrund der Zeit ist das leider im Stil der Schülerkomödien gedreht worden und ich mag zwar die Lümmelfilme, aber das fliegende Klassenzimmer gehört für mich in eine ganz andere Sparte. Heinz Reincke ist ein toller Schauspieler, aber nicht in der Rolle des Nichtrauchers (Claus Biederstaedt hätte ich ihn meiner Meinung nach spielen können, da ich ihm trotz der vielen Schnulzen ernstere Parts auch abgenommen habe). Das ist aber nicht nur in diesem Film so, den Spitzbuben Walter Giller fand ich als Pfeiffer mit drei F genauso unpassend wie Theo Lingen als Professor Schnautz, ähm Crey.
Klar ist das eine andere Zeit als 1954, als ein Lehrer in einer kleinen Wohnung in der Schule hauste und man muss sicher einiges zeitgemäß verändern. Aber mir ist der Film zu klamaukig und die meisten Darsteller fand ich nicht gut gewählt.
Vielleicht gefällt dir ja die alte Version vom Klassenzimmer, denn ich finde sie ganz anders als die zweite Verfilmung. Ob die neueren Verfilmungen wieder mehr an das Original herankommen (natürlich an die Zeit angepasst) weiß ich nicht. Bei Miss Marple waren ja neuere Filme wieder der Romanvorlage ähnlicher, wer weiß....