tvforen.de - Die Fernsehdiskussionsforen
Die Fernseh-Diskussionsforen von
TV Wunschliste fernsehserien.de retro-tv
Startseite
Aktuelles Forum
Nostalgieecke
Film-Forum
Der Werbeblock
Zeichentrick-Forum
Ratgeber Technik
Sendeschluss!
Serien-Info:
Powered by wunschliste.de
Technische Fragen rund um Fernsehen, DVD & Video
Re: mp4-Dateien beschädigt
geschrieben von: Thomas G;-), 05.04.23 19:11
Wilkie schrieb:

> Dateisystem exFAT Probleme haben, mit dem heute
> viele neue USB-Sticks ausgeliefert werden. Deshalb
> sollte die Formatierung zunächst mit NTFS
> erfolgen, denke ich,

Prinzipiell sollte man drei (evtl vier) Filesysteme mal im Kopf haben.

FAT16 war das modernere DOS-Filesystem, zu der Zeit gab es aber keine USB-Sticks, also eher für historischere Dinge relevant, für USB-Sticks kann man das also eher ausblenden.

FAT32 (von 1995 / zum ersten mal in Windows 95 verwendet) ist das "kompatibelste" zu allen möglichen Geräten mit USB-Stick Unterstützung. selbst die ältesten USB-Geräte sollten das noch fressen. Unterstützt aber nur Partitionen bis 4GB. (Größere Sticks kann man auch mit FAT32 partitionieren, aber muss sie dann in 4GB Partitionen aufteilen, und viele Geräte sehen dann nur die erste Partition)

exFAT(von 2006, ursprünglich als als Teil von Windows CE 6.0 für Mobil-Devices) Relativ guter Schreib/Lese Support von Mac und Linux (also auch die meisten Geräte wie Beamer oder Tablets)

NTFS(erste Version 1993 mit Windows NT 3.1, seit dem aber relativ häufig umgekrempelt). Durch die häufigen (und geheim gehaltenen) Änderungen zwischen den Versionen ist der funktionalität auf Nicht-Windows Platformen eher nicht so berauschend, aber wenn man "nur" in Windows unterwegs ist eine praktikable Option. Teilweise nicht so performant wie exFAT, aber mit unterstützung für erweiterte Rechte und/oder komprimierung zum Beispiel.

Meine USB-Sticks die ich zum "Externen Austausch" verwende sind in der regel exFAT formatiert.

Aber in der Anleitung jedes Geräts sollte eigentlich vermerkt sein, welche Filesystem-Varianten unterstützt werden.

Was ich auf jeden Fall schon mal hatte: Ein USB3 Stick, der in einem USB3 oder USB2 PC noch funktionierte, aber in einem alten Media Player der nur USB1.1 war nicht. (laut Spezifikation soll es ja eigentlich gehen, aber er hat trotzdem nicht genug Strom bekommen irgendwie)

Wenn es ein "neuer USB Stick in altem Gerät" ist, wäre eventuell also ein Experiment über einen USB-Hub mit zusätzlicher Stromversorung einen Versuch wert.

Optionen: AntwortenZitieren
Betreff geschrieben von Datum/Zeit Zugriffe 
  mp4-Dateien beschädigt
Gemi Kolle 02.03.23 16:20 2113 
  Re: mp4-Dateien beschädigt
Norbert 02.03.23 19:45 1191 
  Re: mp4-Dateien beschädigt
Gemi Kolle 02.03.23 23:30 1159 
  Re: mp4-Dateien beschädigt
pars 03.03.23 11:44 1161 
  Re: mp4-Dateien beschädigt
Gemi Kolle 04.03.23 00:55 1104 
  Re: mp4-Dateien beschädigt
pars 04.03.23 02:21 1167 
  Re: mp4-Dateien beschädigt
Gemi Kolle 04.03.23 10:55 1188 
  Re: mp4-Dateien beschädigt
Gemi Kolle 04.04.23 22:33 1031 
  Re: mp4-Dateien beschädigt
Wilkie 05.04.23 11:58 1015 
  Re: mp4-Dateien beschädigt
Norbert 05.04.23 12:10 1043 
  Re: mp4-Dateien beschädigt
Thomas G;-) 05.04.23 19:11 1034 
  Re: mp4-Dateien beschädigt
tomgilles 09.04.23 04:21 1019 
  Re: mp4-Dateien beschädigt
Gemi Kolle 13.04.23 15:02 1052 
  Re: mp4-Dateien beschädigt
Norbert 06.04.23 11:47 1018 
  USB Stick beschädigt
pars 07.04.23 10:55 1062 
  Re: USB Stick beschädigt
Nachteule80 24.05.23 07:45 983 
  Re: USB Stick beschädigt
pars 26.05.23 12:38 945 
  Re: USB Stick beschädigt
Nachteule80 26.05.23 13:59 980 
  Re: USB Stick beschädigt
pars 01.06.23 22:49 934 
  Re: USB Stick beschädigt
Norbert 02.06.23 12:27 940 
  Re: USB Stick beschädigt
Nachteule80 08.06.23 00:48 1070 


In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
Partnerseiten
Verantwortlich für den Inhalt der Forumsbeiträge ist der jeweilige Autor eines Beitrags.
Es gelten unsere Foren-Regeln | FAQ (Häufige Fragen)
Dieses Diskussionsforum basiert auf dem Phorum-System.