|
"Asterix & Obelix": Teaser und erste Bilder zur kommenden Netflix-Serie
Schon vor über drei Jahren, im März 2021, kündigte Netflix eine neue Adaption des Comic-Klassikers "Asterix" an. Zum ersten Mal überhaupt werden die Geschichten rund um den Gallier, seinen Kumpel Obelix und seine römischen Rivalen als Serie erzählt, genauer gesagt als 3D-Animationsserie. Ursprünglich war die Veröffentlichung bereits für 2023 geplant, doch lange Zeit war von dem Projekt nichts mehr zu hören. Jetzt hat der Streamingdienst allerdings die ersten Bilder und einen Teaser zur Serie mit dem Titel "Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge" veröffentlicht.
Die Handlung der Serie wird wie folgt beschrieben: Die erfolgsverwöhnten Römer stoßen auf ihrem Siegeszug durch Europa nur in einem kleinen gallischen Dorf an ihre Grenzen. Die Eroberer beißen sich an den Dorfbewohnern um Asterix und seinem besten Kumpel Obelix die Zähne aus, die dank eines Zaubertranks zu übermenschlichen Kräften gelangen. Doch dann verliert der Druide Miraculix sein Gedächtnis und kann nicht für flüssigen Nachschub sorgen. Asterix und Obelix müssen deshalb selbst kreativ werden, um ihr Dorf zu retten. Erscheinen soll die Serie im Verlauf des Jahres 2025, 66 Jahre nachdem der französische Comic das erste Mal in gedruckter Form erschien. Sie basiert auf dem Asterix-Band "Der Kampf der Häuptlinge", der 1969 auf den deutschen Markt kam. Basierend auf René Goscinnys und Albert Uderzos Originalwerk kreierte Alain Chabat "Asterix und Obelix: Der Kampf der Häuptlinge" in den Animationsstudios von TAT Productions im französischen Toulouse. Chabat, der als Drehbuchautor und Regisseur für die Realverfilmung "Asterix und Obelix: Mission Kleopatra" aus dem Jahr 2002 verantwortlich zeichnete, führt zusammen mit Fabrice Joubert Regie. Produzent ist Alain Goldman, die Rechte für die Adaption liegen bei Les Editions Albert René. Asterix zählt zu den berühmtesten Comicfiguren weltweit und erfreut sich auch in Deutschland nach wie vor großer Beliebtheit. Die Wiederholungen der Zeichentrickfilme sind stets ein Garant für tolle Einschaltquoten. Die Figur Asterix wurde 1959 von dem Zeichner Albert Uderzo und dem Autor René Goscinny geschaffen, die beide bereits verstorben sind. Das erste Comicalbum erschien 1961 und wurde zum großen Erfolg in Frankreich. Ab 1967 erlaubte die überragende Popularität der Comics den beiden Schöpfern, sich hauptberuflich ausschließlich auf dieses Projekt zu konzentrieren und etwa zwei neue Alben pro Jahr zu veröffentlichen. Nach Goscinnys Tod machte Uderzo alleine weiter, die Veröffentlichungsfrequenz wurde aber deutlich langsamer. Die Comicreihe wird seitdem von Didier Conrad als Zeichner fortgesetzt. Insgesamt sind bisher 40 Bände veröffentlicht worden. Asterix wurde in mehr als 100 Sprachen und Dialekte übersetzt, einzelne Bände etwa auch auf Kölsch, Plattdeutsch, Schwäbisch, Neuhessisch, Ruhrdeutsch, Fränkisch, Pfälzisch, Berlinerisch und mehr. Zudem gab es seit 1967 insgesamt 15 Verfilmungen der Geschichten um Asterix und das gallische Dorf - zunächst als Zeichentrickfilmreihe, beginnend mit "Asterix, der Gallier", und später als Realverfilmungen. Zwei Filme sind außerdem computeranimiert. 16.12.2024 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste Bild: Netflix [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|