James Finlaysons Assistent schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja, und dann gibt es auch noch einige Leute wie
> mich,
> die schon damals die 80er-Jahre-Serie ablehnten,
> da diese bei weitem nicht an die originalen Comics
> und
> an den ersten Kinofilm von 1976 heranreichte,
> sondern einfach
> mal wieder dieselbe lieblose
> Hanna-Barbera-Fließbandware war.
>
> So ist das nun mal,
> des einen Heiliger Gral
> ist dem Anderen scheißegal.
...
> Jetzt läuft die 80er-Serie eben nicht mehr im TV
> - na und?
> Wir haben heutzutage - anders als in den 80ern und
> 90ern -
> die Möglichkeit, unsere Lieblingsfilme und Serien
> als DVD oder Stream
> daheim anzusehen, wann immer wir wollen.
> Was willste mehr?
Dem kann ich komplett zustimmen!
Peyos Comic-Schlümpfe bleiben schlumpftechnisch unerreicht! Schlumpfimumpf!
In vielleicht 20 Jahren wird es vermutlich Stimmen geben, die sich nach den tollen computeranimierten Blaulingen der 2020er zurücksehnen (auch wenn sie dann vermutlich überall noch greifbar sein werden, nur eben an Popularität verloren haben dürften gegenüber den dann angesagten Figuren, ob blau oder nicht). So läuft das eben zwischen den Generationen.
Ich habe in meiner Kinderzeit die Hanna-Barbera-Klassiker geliebt (Hucky und seine Freunde, Familie Feuerstein, Die Jetsons) und tue das noch heute. Für mich sind schon Serien wie Kimba, Pinocchio und Heidi aus den 70ern "neumodischer Kram" ... :-)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.04.22 02:39.