|
Re: Chip & Chap - Deutsche Ausstrahlung
invwar schrieb:
------------------------------------------------------- > Habe mal die anderen Serien nachgeschaut, die > Gummibärenbande wurde noch fast komplett korrekt > ausgestrahlt. Ducktales (der Pilot lief in > korrekter Reihenfolge), Käptn Balu und Darkwing > Duck dagegen liefen auch ganz kreuz und quer. Da > die Serien meist ja auch nicht irgend eine > zusammenhängende Geschichte erzählen, ist ja > nichts gegen eine Mischung an sich zu sprechen. Da > ja zumindest Chip & Chap, Käptn Balu und Darkwing > Duck im Disneyclub kamen, könnte die > Folgenauswahl vielleicht sogar mit dem Club selbst > zusammenhängen. Ein guter Produzent würde zB > Folgen auswählen, die zu Gästen oder Themen in > der Show passen. Außerdem würde ich als > Produzent grade am Anfang die meiner Meinung nach > stärkeren Folgen auswählen, damit das Publikum > angefixt wird. OK, das ist / wäre natürlich ein Argument. OB es denn auch wirklich in den genannten Fällen die vermeintlich stärksten Episoden waren (woran auch immer man das festmachen will), lässt sich im Nachhinein nur schwer nachvollziehen. Woran will man das auch festmachen? An Quoten? An Rezensionen einer Internet-Community war ja in den 90ern faktisch nich zu denken. Da klingt die Sache mit den themengebundenen Folgen schon weitaus logischer. Gut - und die Tatsache, dass es sich um folgenabgeschlossene Handlungen ohne übergreifenden Storyline-Bogen handelt, macht es auch einfach, eine ganz eigene Ausstrahlungsreihenfolge zu bringen. Wie schon angeführt war der Pilot zu C&C ja auch nicht die erste Folge bzw. die ersten Folgen, sondern der Start zur zweiten Staffel. Wäre also verständlich. Aber wenn ich mich nicht irre hat man sich bei Käpt'n Balu und Darkwing Duck dann doch daran gehalten und hat die Folgen mit dem erläuternden Piloten, welcher die Grundidee der jeweiligen Konstellationen, vorne weg gestellt, was ich gut finde. Bei den Rittern des Rechts hätte man das (wie oben geschrieben) nicht unbedingt machen müssen - allerdings ist es eben an kleinen Nuancen auffällig, dass man bunt durcheinander sendet. Wie schon angeführt: die zwei Piratten-Episoden, als man die Zweite (in der die Rettungstruppe bereits die Ratten kennt) vor der Ersten brachte. Oder, dass die Retter-Boeing immer wieder anders ausssieht - denn in den ersten Episoden war es eher ein aus einer Plastikflasche gezimmerter Düsenjet, während es in späteren Folgen der bekannte Ballon-Zeppelin mit Flügeln war.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|