|
"Captain Future": Nitro zeigt Kult-Anime noch einmal
![]() Die japanische Zeichentrickserie spielt im Jahr 2500 und handelt von Curtis Newton, dessen Eltern auf einer Mondbasis von einem Kriminellen ermordet werden. Geprägt durch den grausamen Akt stellt sich Curtis unter dem Namen "Captain Future" von nun an in den Dienst der Gerechtigkeit. Zusammen mit dem lebenden Gehirn, Professor Simon Wright, dem Roboter Grag, den Planetaren Polizisten Ezra und Joan und dem Androiden Otho kämpft er im Weltraum gegen das Böse. Im Gegensatz zu vielen anderen Zeichentrickserien basierte diese nicht auf einer Comicheftreihe, sondern auf einer Romanreihe des Autors Edmond Hamilton, die ab 1940 erschien. Produziert wurde der Anime zwischen 1978 und 1979, und umfasst in der deutschen Version insgesamt 40 Folgen. Die einzelnen Episoden, die erstmals 1980 im Nachmittagsprogramm des ZDF liefen, sind 25 Minuten lang. Jeweils drei Episoden umspannen eine zusammenhängende Handlung, da die Serie im japanischen Original eine Reihe von Spielfilmen war, von denen jeder für die deutsche Serienfassung aufgeteilt und erheblich gekürzt wurde. In späteren Jahren war "Captain Future" auf ProSieben, im Kabelkanal, in Sat.1 und auf Tele 5 zu sehen. Die prägnante deutsche Titelmusik stammt von Christian Bruhn. 1998 stürmte Captain Future sogar die deutschen Musikcharts. Der DJ Phil Fuldner produzierte einen Techno-Remix eines Soundtrackthemas aus der Serie. "The Final" schaffte es auf Platz 7 der Single-Charts. 25.06.2020 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste Bild: RTL Nirtro/Film©1978 Toei Animation Co., Ltd. ©Toei Animation [www.wunschliste.de] In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|