Spoonman schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Bei den Programmzeitschriften wundert es mich,
> dass es trotz ständig sinkender Auflagen immer
> noch über 20 Blätter gibt, die sich allerdings
> zum Teil kaum oder gar nicht voneinander
> unterscheiden. TVneu, das Schlusslicht in der
> Auflagenstatistik, kommt nur noch auf 22.000
> Exemplare. Irgendwann müsste doch eigentlich der
> Punkt erreicht sein, an dem sich Druck und
> Vertrieb für den Verlag nicht mehr rechnen.
TV-Programmhefte sind eine ganz spezielle Sache. Eigentlich müssten sie sich auch heute noch sehr gut verkaufen, weil so ein gedruckter Programmführer hinsichtlich der Übersichtlichkeit digitalen Angeboten, so sehe ich das jedenfalls, weit überlegen ist. Hinzu kommt, dass der Nachteil von News-Zeitschriften wie Spiegel und stern gegenüber den digitalen Angeboten in Sachen Aktualität entfällt. Ein Abonnent von Spiegel + bekommt das gedruckte Heft in digitaler Form sowie jede Menge zusätzliche aktuelle Artikel, das macht Sinn. Bis auf ein paar Programmänderungen bleibt eine Programmzeitschrift dagegen 1 - 4 Wochen aktuell. Aber im Gegensatz zu Anbietern von Berichten über Politik, Sport, Wirtschaft usw. bricht den Anbietern von Programmheften quasi die Geschäftsgrundlage weg, weil immer weniger Leute lineares Fernsehen schauen.
Fußball dagegen boomt. Ich hätte es noch vor 5 Jahren für unmöglich gehalten, dass das Geschäftsmodell vom kicker eines Tages zukunftsicherer zu sein scheint als das einer Programmzeitschrift wie Hörzu. Der kicker ist die einzige mir bekannte Zeitschrift, deren Seitenumfang sich vergrößert hat, Donnerstag-Ausgabe von früher 32 auf heute 56 Seiten. Das digitale Geschäft scheint so gut zu laufen, dass sich der Olympia Verlag das leisten kann. Der Olympia Verlag gehört zum Verlag Nürnberger Presse, einem Konzern, der 2022 einen Gewinn von 116 Millionen Euro erwirtschaftete. Der kicker wird zumindest als reines digitales Angebot bleiben, während viele TV-Hefte wohl irgendwann komplett verschwinden werden.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.03.25 17:28.