chrissie777 schrieb:
-------------------------------------------------------
> MrMagoo, das habe ich nicht mehr miterlebt, dass
> das deutsche Fernsehprogramm drastisch verschlankt
> wurde.
> Bis einschließlich Maerz 2002 waren es einfach
> zuviele Sender mit zuvielen Beiträgen.
> Beispielsweise gab es damals noch keine
> Mediatheken (worum ich die Deutschen beneide).
Die Anzahl der Sender im normalen Fernsehen ist stabil, wenn nicht, sind viele sogar durch bessere Empfangsmöglichkeiten dazugekommen.
Allerdings geht das Angebot des normalen Fernsehens stetig zurück, die beiden damaligen Hauptsender RTL und Sat.1 zeigen gefühlt nur noch gefakte, eigenproduzierte Gerichtssendungen oder gescriptete Polizeieinsätze. Bei den anderen Sendern laufen andere, eigenproduzierte Formate, meist irgendwelche Wettbewerbe im Bereich Kochen, Wohnen, Garten, Tanzen, etc. pp. gut, Geschmacksache, aber nicht wirklich was für mich. Auf den Dritten laufen mittlerweile unübersichtlich, da gefühlt überflutet, Klatschmagazine und Tagesabläufe von Tierpflegern im Zoo, hin und wieder Tatorte aus den letzten zwanzig Jahren. Spielfilme sind auf neuere Eigenproduktionen reduziert.
Nur ab und an mal, meist im Nachtprogramm laufen auch mal Perlen, Bayern3 bringt hin und wieder Western-Klassiker, auch dann und wann mal einen ordentlichen Spielfilm. Generell sind gute Filme im normalen Fernsehen selten geworden, alte deutsche Spielfilme laufen bspw. so gut wie gar nicht mehr, was amerikanische Klassiker angeht, laufen ca. zehn davon immer mal wieder auf einem anderen Sender, aber immer dieselben. Selbst Fernsehfilme, die noch um 2000 gezeigt wurden, sind aus dem normalen Programm verschwunden. Für ein breiteres Angebot muß man mittlerweile Digitalpakete dazubuchen, wo dann Filme gestreamt werden können. Die Mediatheken sind da ein Zusatzangebot, halten aber auch nur ausgewählte Sendungen vor.
> Hier in den USA ist absolutes Notstandgebiet, was
> Fernsehzeitschriftenauswahl betrifft, denn es gibt
> seit vielen Jahrzehnten nur eine einzige (und die
> heißt TV GUIDE). Die ist dermaßen nüchtern
> aufgemacht, dass man sie sich einmal und nie
> wieder kauft.
Tatsächlich? Das wäre doch dort sicher eine gute Marktnische? Ich hätte jetzt gedacht, daß die Amerikaner viel fernsehen und dementsprechend auch gut abgedeckt wären, was Fernsehzeitschriften angeht.
Ich selbst nutze sie immer gern, um auch Filme und andere Sendungen zu markieren, die ich sehen will. Auch daran merke ich, daß das Programm so abgespeckt hat: Ich finde nur noch hier und da mal eine Sendung, die ich auch bewußt gucken möchte.
> Da verwende ich lieber den Programm Kanal, wo man
> alle Sender durchlaufen kann und für eine Woche
> sehen kann, was wann läuft.
Ich nutze zusätzlich noch das Online-Angebot von TV Spielfilm und tvinfo, wobei tvinfo immer einen sehr gut funktionierenden Suchdienst mit Merkliste anbot. Das haben die mal umstrukturiert, seitdem funktioniert das nicht mehr so effektiv. Leider fehlt es bei den online Angeboten an Übersichtlichkeit, da muß man schon wissen, was man sucht - und dafür brauche ich dann doch wieder die Fernsehzeitschrift.
Liebe Grüße
MrMagoo