Brave Eagle, bis in die 80er Jahre hinein gab es in Braunschweig am Bohlweg einen internationalen Zeitschriftenladen, Salzmann, der war sogar noch besser sortiert als jeder Zeitschriftenladen auf den großen Flughäfen.
Ich ließ dort einen Großteil meines Taschengelds (den Rest gab ich fürs Kino aus), denn damals gab es noch keine CINEMA (ich habe zwar in "Kennen Sie Kino" vor dem Fernseher sitzend mitgeraten und Hans-Werner Asmus die Daumen gedrückt, aber CINEMA war damals noch nicht aus der Taufe gehoben).
Also las ich die britische PHOTOPLAY, die amerikanische SILVER SCREEN, die französische Film- und Fernsehzeitschrift Ciné Télé Revue sowie MADEMOISELLE AGE TENDRE und SALUT LES COPAINS.
Wie Du habe ich alle CINEMA Hefte gesammelt. Aber als ich sie 2002 vor meiner Auswanderung dem holländischen Filmbuchhandlungsbesitzer auf der Grindelallee in Hamburg anbot, wollte er sie nicht, und ich habe sie leider weggeworfen. Es waren zu viele Hefte zum Mitnehmen.
Das ist ja toll, dass es eine DVD Zeitschrift gibt.
Obwohl ich einmal im Jahr seit über 20 Jahren eine große Bestellung an DVD's bei amazon.de mache, informiert mich deren newsletter nie über nostalgische DVD's.
Gruss,
Chrissie
Brave Eagle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Chrissie, die Kinozeitschrift Cinema (aktuell Heft
> Nr. 561) lese ich regelmäßig. Bis auf das
> Testheft Mai 1975 und das Testheft Nr. 1 von 1976,
> habe ich alle Ausgaben. Daneben lese ich
> regelmäßig die Filmzeitschriften Moviestar
> Retro, Serien Retro und DVD Blu-Ray Special. Bei
> den Musikzeitschriften sind es Good Times, kult,
> Classic Rock, Rocks und eclipsed. Bei den
> Sportzeitschriften sind 11 Freunde, 11 Freunde
> Spezial, 11 Freunde Legenden und das Fohlenecho.
> Vereinzelt kommen noch Spiegel-, Stern- und
> Kicker-Sonderhefte und der Rolling Stone dazu. Bei
> uns gibt es noch einen gut sortierten
> Zeitschriftenladen.