Wilkie schrieb:
-------------------------------------------------------
> eine so dramatische Entwicklung, dass ich eine
> Ende des Angebotes in ca. 10 Jahren für möglich
> halte.
Das ist gut möglich, ich habe vor einiger Zeit - es könnte in quer gewesen sein - ein Bericht über eine Frau gesehen, die einen Kiosk übernommen hatte. Der Verkauf einer Tageszeitung bringt 30 Cent ein und es werden immer weniger Zeitschriften, so das der gesamte Kiosk kaum zu halten ist.
In meinen Augen waren die 90er Jahre die goldenen Zeiten, die Herstellungskosten waren dank Desktop Publishing gering und der Bedarf groß. Ich erinnere mich an einen Bahnhofskiosk, da lagen speziell die Computer-Zeitschriften in großen Stapeln auf dem Fußboden vor dem Regal.
> aber auch nur dünn gefüllt. Mittlerweile
> verteilt der Inhaber die Hefte nebeneinander, um
> die Lücken zu füllen, z. B. drei kicker-Hefte
> nebeneinander.
Im typischen Bahnhofskiosk von heute sieht es auch sehr luftig aus.
> Über 6 Euro für ein dünnes stern-Heft oder 4,20
> Euro für eine Tageszeitung (Süddeutsche) ist
> natürlich auch viel Geld. Die fehlenden
> Werbeeinnahmen lassen keine billigeren Preise zu.
Mal abgesehen von der Frage, ob man die Informationen überhaupt auf Papier transportieren sollte, sehe ich drei Probleme:
1.) hohe Papierpreise
2.) geringeres Werbeaufkommen
3.) viele „Special Interest“-Zeitschriften haben sich überlebt
Fotozeitschriften, was soll da noch drinstehen? Die Kameras arbeiten alle auf hohen Niveau, man kann noch ein paar Objektive testen und das war es schon!
Hifi-Zeitschriften haben schon in den Neunzigern Hörvergleiche mir Digitalkabeln gemacht - schon CD-Player im Klang zu vergleichen ist eine ins sinnlose tendierende Angelegenheit.
Bei Autozeitschriften zeigt ein Blick in den Supermarkt, dass er mehr für Oldtimer als für aktuelle Wagen gibt!
Insgesamt wundert mich die doch immer noch nennenswerte hohe Auflage. An der Supermarkt-Kasse habe ich schon lange niemanden vor mir gehabt, der eine Zeitschrift aufs Förderband gelegt hat. Und es gibt tatsächlich noch Titel, die ich schon eingestellt geglaubt habe, etwa die Schlechte Fahrt - dieses Magazin für VW, Audi- und Porsche-Fahrer. Das habe ich zufällig im Marktkauf gesehen. Oder den Playboy, der übrigens fast €12 kostet! Am meisten wundert mich die viele Regenbogenpresse, das können doch nicht alles Rentner sein! Kennt ihr 30- oder 40-Jährige, die so etwas kaufen.
> Die Sport Bild enthält noch ca. eine halbe bis
> 3/4 Seite Werbung je Heft, also fast nichts.
Tatsächlich, das ist mir bislang noch gar nicht aufgefallen! Fotomagazin fast ohne Werbung, Playboy ebenfalls.