|
Hollywoodstar Gene Hackman ist tot
![]() Nun wurde der zweifache Oscar-Preisträger gemeinsam mit seiner Frau Betsy Arakawa und ihrem Hund tot in seinem Haus in New Mexico aufgefunden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ersten Informationen zufolge geht man aber nicht von einem Fremdverschulden aus, auf weitere Details wolle man zu diesem frühen Zeitpunkt aber noch nicht eingehen. Gene Hackman wurde 95 Jahre alt. Der am 30. Januar 1930 im kalifornischen San Bernardino geborene Gene Hackman hat erst im zweiten Anlauf seine Berufung als Schauspieler gefunden. Nach der Schule trat er zunächst in den Dienst der United States Marine Corps ein und war als Marine über vier Jahre in Asien stationiert. Anfang der 1950er Jahre verließ er die Marine Corps und begann zunächst ein Studium für Journalismus und TV-Produktion an der Universität von Illinois, bevor er zurück nach Kalifornien zog und sich seiner Schauspielkarriere widmete. Hier lernte er seinen späteren Schauspielkollegen Dustin Hoffman kennen, auch war er mit Robert Duvall aus dessen Anfangszeiten in New York gut bekannt. Anfang der 1960er Jahre übernahm er verschiedene kleinere Nebenrollen in TV-Serien und spielte auf diversen Theaterbühnen und in Off-Broadway-Stücken mit. Hier wurde er für seine erste Filmrolle in "Lilith" mit Jean Seberg und Warren Beatty in den Hauptrollen entdeckt, was ihm den Weg für weitere Rollen in Hollywood frei machte. Seine Rolle als Buck Barrow in "Bonnie und Clyde" (1967) brachte ihm eine erste Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller ein. Sein internationaler Durchbruch gelang ihm jedoch mit seiner Rolle als knallharter Polizist Jimmy "Popeye" Doyle in "French Connection - Brennpunkt Brooklyn" (1971), für den er mit einem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde. Es folgten weitere Hauptrollen etwa in "Die Höllenfahrt der Poseidon"(1972), "Asphalt-Blüten" (1973) an der Seite von Al Pacino oder in Francis Ford Coppolas "Der Dialog" (1974). Seine Darstellung als Oberschurke Lex Luthor in den "Superman"-Filmen mit Christopher Reeve bewies einmal mehr seine Wandlungsfähigkeit vor der Kamera, was ihm fortan weitere finstere Gegenspielerrollen einbrachte. Eine weitere wegweisende Rolle übernahm er in "Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses" (1988) an der Seite von Willem Dafoe, eine weitere Oscar-Nominierung als bester Hauptdarsteller war ihm sicher. Markant ist auch seine Rolle als Sheriff "Little Bill" Daggett in Clint Eastwoods "Erbarmungslos" (1992), für die er seinen zweiten Oscar erhielt. Es folgten Hauptrollen in "Die Firma" (1993), "Wyatt Earp - Das Leben einer Legende" (1994), "Schnappt Shorty" (1995), "Der Staatsfeind Nr. 1" (1998) und mit "Das Urteil - Jeder ist käuflich" (2003) eine weitere John-Grisham-Verfilmung. Insgesamt wirkte Gene Hackman im Verlauf seiner Schauspielkarriere in mehr als 100 Filmen und ein paar wenigen Serien mit. Neben einer Fülle an Auszeichnungen wurde er mit insgesamt zwei Oscars, vier Golden Globes und zwei BAFTAs ausgezeichnet. Im Jahr 2003 erhielt er für sein Lebenswerk den Cecil B. DeMille Award bei der 60. Golden-Globe-Verleihung überreicht, ein Jahr später beendete er seine Schauspielkarriere. Gene Hackman hinterlässt einen Sohn und zwei Töchter aus seiner ersten Ehe mit Faye Maltese, mit der er über 30 Jahre verheiratet war. 1991 heiratete er die Pianistin Betsy Arakawa und lebte zuletzt mit ihr zurückgezogen in New Mexico. 27.02.2025 - Vera Tidona/TV Wunschliste Bild: Paramount [www.wunschliste.de] In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|