|
Re: Waldbrand Kalifornien (L.A.)
Kachelmann hat recht, die Klimabewegung sollte redlich bleiben und nicht Äpfel mit Birnen vermischen. Im Falle von Pacific Palisades bieten die meisten Versicherungen keine Feuerschutzpolicen mehr an, und wenn dann nur zu horrenden Preisen. Der Grund liegt in der extremen Waldbrandgefahr, die schon seit Jahrzehnten besteht und auf klimatischen Besonderheiten sowie der ungünstigen Lage des Stadtteils beruht.
An sich ist die Region im Hinterland von Los Angeles eine Halbwüste, in der nur spärlich Regen fällt und die unter der extremen Ausbeutung der in Jahrtausenden entstandenen Grundwasserressourcen leidet. Der Himmel liefert nicht genügend nasse Fracht um extensive Landwirtschaft zu betreiben, Rasenflächen zu sprengen und den Wasserbedarf von Millionen Bürgern zu decken, weshalb vielerorts Brunnen und Quellen versiegen. Auch diesmal steht nicht genügend Löschwasser zur Verfügung um der Brände Herr zu werden. Die in vielen Jahren ausgetrocknete Vegetation brennt bei Funkenschlag wie Zunder und wird bei Lauffeuern im Nu ein Fraß der Flammen. Besonders entlang der Santa Monica Mountains wälzte sich die Feuersbrunst gen Pazifik und verwandelte das darunter gelegene "Pacific Palisades" in ein Asche- und Trümmerfeld, das jedes Kriegsszenario in den Schatten stellt. In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|