|
Re: Fredl Fesl ist gestorben
Ops, ist er an seiner Parkinson-Krankheit gestorben. Hannes Ringlstetter hat ihn vor einigen Jahren im Rahmen seiner Sendung besucht und war ob dieses Erlebnisses - natürlich völlig zurecht - ganz außer sich vor Begeisterung. Hannes hat ein Plakat von einem Fesl-Konzert gezeigt, dass in all seinen Wohnungen gehangen habe. Fesl konnte damals noch musizieren, aber nicht jeden Tag. Da er nicht voraussehen konnte, wann seine Krankheit ein Auftritt gestattet, ist er auf der Bühne schon nicht mehr vorgekommen.
Mir fällt natürlich auch als erstes der Anlass-Jodler ein, der damals ein riesiger Erfolg war. Gut finde ich auch den Anfang seiner Karriere: Er ist mit immer mit Gitarre in eine Gaststätte gegangen, weil er dann als Faktotum kein Eintritt zahlen musste. Einmal waren die Musiker noch nicht da und er sollte einfach irgendwas spielen. Sein Auftritt mit längeren Ankündigungen, als das Lied lang ist, kam irre gut an und ein anwesender Musikredakteur des BR hat gleich für eine LP gesorgt. Damals hatten Radiomenschen in der Musikwelt noch ein Wort mitzureden. Danach war er in ganz Deutschland bekannt und hat ja auch in einer Staffel Plattenküche mitgespielt. Ich erinnere mich auch noch, dass er mal im WDR Hörfunk zu Gast war und meinte, die Bayern seien ja international: Kommt ein Bayer in einen Pariser Schuhladen, sagt die Verkäuferin „Bonjour“, sagt der Bayer „Joa, Braune“ In einen Fesl-Konzert war ich nie, ob er öfters jenseits des Weißwurst-Äquators aufgetreten ist, vermag ich nicht zu sagen. Dann gibt es noch die legendären Besuche in Ottis Schlachthof, da hat Ottfried Fischer Fesl nämlich immer wieder nach seinem Bagger gefragt, den er sich mal gekauft hat. Bei einer Gelegenheit war er auch mal im Fernsehen zu sehen, ein richtig ausgewachsenes Teil, nicht so ein Friedhofsbagger. In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|