Der Terminkalender ist zumindest vorteilhaft für die deutsche Mannschaft: Wenn Island (Spielbeginn 15.30 Uhr) gegen Österreich gewinnt (was möglich ist) und Frankreich gegen Ungarn (was wahrscheinlich ist), dann wissen die deutschen Spieler bereits vor Spielbeginn, dass ihnen nichts mehr passieren kann.
Bei allem Verständnis für Geschäftemacherei: Zumindest am letzten Spieltag sollten alle Spiele einer Gruppe gleichzeitig stattfinden. Weil das nicht immer so ist, konnte es bei der Fußball-WM 1982 zum Skandalspiel Deutschland gegen Österreich ("Nichtangriffspakt") kommen, ebenso zum 6:0-Sieg Argentiniens gegen Peru bei der WM 1978.