|
Matthew Perry: "Friends"-Star im Alter von nur 54 Jahren verstorben
![]() Matthew Perry wurde dem Fernsehpublikum weltweit durch die Rolle des sarkastischen Chandler Bing in der Erfolgssitcom "Friends" bekannt. Die erfolgreiche Serie lief zwischen 1994 und 2004 beim US-Sender NBC und erreichte laut The Hollywood Reporter in jeder Staffel mindestens einen Top-10-Platz in den jährlichen Einschaltquoten. Die Serie brachte Perry im Jahr 2002 eine Emmy-Nominierung. In Matthew Perrys im vergangenen Jahr veröffentlichten Autobiografie "Friends, Lovers and the Big Terrible Thing" hatte er einen lebenslangen Kampf mit Suchtproblemen beschrieben, ebenso in begleitenden Interviews. Damals konnte er vermelden, dass er 18 Monate trocken sei. Laut Autobiografie habe sein Alkoholmissbrauch bereits mit 14 Jahren begonnen und mit 18 habe er täglich getrunken. Er hatte die Hoffnung, dass der Rausch des Schauspielens den des Drogenkonsums ablösen könnte. Nach dem Erfolg von "Friends" musste er aber feststellen, dass der Druck, in der Öffentlichkeit die Serie zu repräsentieren auch den Drogenkonsum weiter antrieb. Nach einem Unfall 1997 kam Perry mit klinischen Schmerzmitteln in Kontakt, von denen er ebenfalls abhängig wurde. Regelmäßig waren auch seine Bemühungen, von den Drogen loszukommen. Das erste Mal habe er als 43-Jähriger vorübergehenden Erfolg gehabt. Im Umfeld der Buch-Veröffentlichung vor einem Jahr sprach er davon, dass er über die Jahre neun Millionen US-Dollar in seinen Kampf gegen die eigenen Abhängigkeiten gesteckt habe. Immer wieder hatte sich Perry auch als Galionsfigur für öffentlichen Kampf gegen Suchterkrankungen und die Finanzierung von Reha-Maßnahmen stark gemacht. Daneben setzte er sich für Gesetze ein, die straffälligen Suchtkranken - gerade auch bei "Beschaffungskriminalität" - einen Weg zu einem geordneten Entzug ebnen sollen. Vor der Verpflichtung für "Friends" hatte Matthew Perry Rollen in den kurzlebigen Sitcoms "Second Chance" (1987/88), "Sydney" (1990) und "Home Free" (1993) gehabt. Im Schatten des Durchbruchs bei "Friends" verblassen alle weiteren Erfolge in Perrys Karriere. Die Popularität der Sitcom um die sechs New Yorker Freunde brachte Perry einige Film-Hauptrollen, darunter in den Beziehungskomödien "Fools Rush In - Herz über Kopf" und "Ein Date zu dritt" sowie den beiden Maffia-Komödien "Keine halben Sachen" und "Keine halben Sachen 2". Nach der "Friends"-Zeit besuchte Matthew Perry unter anderem"The West Wing" - ein anderer, großer NBC-Erfolg der Periode -, was später zu seiner Hauptrolle in "Studio 60 On The Sunset Strip" aus der Feder von "West Wing"-Schöpfer Aaron Sorkin führte. Weitere Serienhauptrollen hatte Perry in den kurzlebigen Formaten "Mr. Sunshine" und "Go On" sowie in der Neuauflage "Odd Couple" an der Seite von Thomas Lennon - nach "Friends" mit drei Staffeln Perrys dauerhafteste Rolle. Daneben hatte er die Rolle als Mike Kresteva in "Good Wife" und dessen Spin-Off "The Good Fight". Die letzte TV-Rolle von Perry lag schon etwas zurück, 2017 hatte er in der Miniserie "The Kennedys: After Camelot" Teddy Kennedy verkörpert. 29.10.2023 - Bernd Krannich/TV Wunschliste Bild: CBS [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|