
Der Schauspieler
Heinz Baumann ist im stolzen Alter von 95 Jahren gestorben. Die Künstleragentur Hahlweg teilte im Namen der Familie mit, dass der unter anderem aus Serien wie
"SOKO 5113",
"Ich heirate eine Familie..." und
"Adelheid und ihre Mörder" bekannte Schauspieler bereits am vergangenen Samstag in München friedlich eingeschlafen sei.
Heinz Baumann wurde am 12. Februar 1928 in einem kleinen Dorf bei Oldenburg geboren. Ursprünglich träumte er davon, Testpilot zu werden, doch nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich das. Vor seiner Karriere im Fernsehen stand er regelmäßig auf der Theaterbühne. Sein erstes Engagement als Schauspieler hatte er mit 20 Jahren in der DDR, wofür er nach Quedlinburg umzog. Anschließend stand er auf den Bühnen in Hamburg, Köln und Stuttgart. 1960 wurde er in der Rolle des Martin Hartog in der Komödie
"Das Spukschloß im Spessart" an der Seite von
Liselotte Pulver einem größeren Publikum bekannt. Darauf folgten Rollen in Filmen von
Johannes Mario Simmel wie
"Und Jimmy ging zum Regenbogen" (1970),
"Alle Menschen werden Brüder" (1973) und
"Die Antwort kennt nur der Wind" (1974).
Neben seiner Schauspieltätigkeit war Heinz Baumann zwischen 1955 und 1971 auch als Synchronsprecher im Einsatz. Ab Mitte der 1970er Jahre spielte er dann in diversen Fernsehreihen und -Serien mit, darunter in mehreren
"Tatort"-Episoden,
"Der Alte" und
"Derrick". In der
Karl-May-Fernsehserie
"Kara Ben Nemsi Effendi" war er ebenso zu sehen wie im Elfteiler
"Die Buddenbrooks". In dem sechsteiligen Krimi
"Lobster" von
Hans W. Geißendörfer verkörperte er die Titelrolle. 1980 spielte er zusammen mit
Horst Bollmann die Hauptrollen in der sechsteiligen Serie
"Felix und Oskar". Eine seiner wichtigsten Rollen war auch die des alten
Herbert Wehner, den er in dem 1993 erschienenen Doku-Drama
"Wehner - Die unerzählte Geschichte" von
Heinrich Breloer verkörperte.
Von 1983 bis 1986 spielte Heinz Baumann in den ersten elf Folgen der Kultserie "Ich heirate eine Familie..." mit, in der er Angelikas Ex-Ehemann Bernhard "Bernie" Graf verkörperte. Enorme Popularität erlangte er anschließend auch im Krimi-Dauerbrenner "SOKO 5113", in dem er von 1987 bis 1997 als Hauptkommissar Jürgen Sudmann zu sehen war. Die Figur spielte er auch in dem Spin-Off
"Solo für Sudmann" weiter. Ein weiterer, langjähriger Erfolg war die humorvolle Krimiserie "Adelheid und ihre Mörder", in der er von 1993 bis 2007 als Hauptkommissar Ewald Strobel an der Seite von
Evelyn Hamann,
Tilo Prückner und
Gisela May zu sehen war. Für diese Rolle wurde er 2002 mit dem
Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Nach dem 2013 erschienenen Fernsehfilm
"Just Married - Hochzeiten zwei" beendete Baumann seine Schauspielkarriere und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück.
40 Jahre lang und bis zu ihrem Tod im Jahr 2003 war Heinz Baumann mit der Schauspielerin
Gardy Brombacher verheiratet. Aus einer Beziehung mit
Beatrice Richter ging die Tochter
Judith Richter hervor, die heute ebenfalls eine bekannte Schauspielerin ist. Zuletzt lebte Baumann mit seiner Lebensgefährtin in München-Schwabing. Neben ihr hinterlässt er auch noch einen Sohn.
08.03.2023 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: IMAGO/Spöttel Picture
[
www.wunschliste.de]