|
Legendärer TV-Produzent und ehemaliger ZDF-Unterhaltungschef Wolfgang Penk ("Wetten, dass..?") gestorben
![]() Wolfgang Penk wurde am 3. April 1938 in Berlin geboren. Er absolvierte zunächst ein Musikstudium und machte erste Schritte in der Filmindustrie, bevor er von 1963 bis 1967 zum frisch gegründeten Sender ZDF als Produktionsassistent für öffentliche Veranstaltungen und Shows kam. Anschließend wechselte er für einige Jahre zum Südwestfunk Baden-Baden. Als Abteilungsleiter brachte er die bis heute legendären TV-Shows "Auf los geht's los" mit Joachim Fuchsberger und "Die Montagsmaler" mit Frank Elstner auf den Weg. Auch der "Talentschuppen" fiel in seinen Verantwortungsbereich. 1981 kehrte Penk zum ZDF zurück, wo er unter anderem "Wetten, dass..?", die erfolgreichste Fernsehshow Europas, mitentwickelte. Auch für "Na sowas!" mit Thomas Gottschalk und die Entscheidung, ihn bei "Wetten, dass..?" als Nachfolger von Frank Elstner zu besetzen, zeichnete er verantwortlich. Ebenso war es Penk, der Uwe Hübner als Moderator und Nachfolger von Viktor Worms bei der "ZDF-Hitparade" besetzte. Zudem war er maßgeblich an zahlreichen Serienklassikern wie "Die Schwarzwaldklinik", "Ich heirate eine Familie...", "Das Erbe der Guldenburgs" und "Das Traumschiff" beteiligt - zunächst als Redaktionsleiter im ZDF-Bereich Show, dann als Hauptredaktionsleiter und später als Verantwortlicher für den Bereich Unterhaltung. Er führte zahlreiche Formate zum Erfolg, die viele Zuschauer noch heute untrennbar mit dem ZDF verbinden. Wenn das ZDF in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts anerkennend 'Unterhaltungsdampfer' genannt wurde, war Wolfgang Penk sicher der Kapitän, würdigt ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke den verstorbenen TV-Macher. 1991 verließ Wolfgang Penk das ZDF, um seine Firma Wolfgang Penk TV-Productions GmbH zu gründen. Fortan war er als unabhängiger Showanbieter tätig und produzierte Formate für die unterschiedlichsten Sender. Zu seinen Produktionen zählten etwa "Das Festival des deutschen Schlagers", "Aber Hallo!", "Ein Herz für Kinder", "Die große Sat.1-Silvesterparty", "Die Michael Schumacher Gala", "Miss Germany", "Die BILD-Schlagerkönige", "Wünsche werden wahr" oder auch Neuauflagen von "Dalli Dalli" und "Einer wird gewinnen" in den 1990er Jahren. Auch beim früheren Medienpreis "Das Goldene Kabel" fungierte Penk als Produzent. Abgesehen von seinen Tätigkeiten für das Fernsehen war er auch im Musikbusiness aktiv. So entdeckte und produzierte er zusammen mit Peter Meisel und Annette Humpe die Band Die Prinzen. Für seine Erfolge erhielt Penk mehr als 100 Gold- und Platinschallplatten. Auch die Goldene Kamera, der Bambi, der Telestar und der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland zählen zu seinen Auszeichnungen. Ehrenamtlich engagierte sich Penk in der Hans-Rosenthal-Stiftung für schnelle Hilfe in akuter Not. 19.01.2023 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste Bild: ZDF/Renate Schäfernk [www.wunschliste.de] In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|