|
Re: Verstörende Filme
Mea culpa, WesleyC. Ich dachte, Du verallgemeinerst, dass US Filme generell kein boeses Ende haben koennten. Woraufhin mir "Der Faenger" einfiel.
Das habe ich missverstanden. Gruss, Chrissie WesleyC schrieb: ------------------------------------------------------- > Chrissie777 schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > WesleyC schrieb: > > > -------------------------------------------------- > > > ----- > > .So ein Ende durfte > > > und > > > > > darf > > > > > > es es in US-Filmen wie "Spurlos" (The > > > > > Vanashing" > > > > > > von 1993) nicht geben. > > > > > > > > > Und wo wiedersprichst du mir da? > > > > > > > > Siehe oben, darauf bezog ich mich. > > Uebrigens ist es "widersprechen", nicht > > "wiedersprechen". > > > > Gruss, > > > > Chrissie > > > Ja, Schreibfehler. Kann passieren. > > Aber ich verstehe immer noch nicht. Ich habe nur > geschrieben (und gleichzeitig indirekt > bestätigt), dass das belgische Original von > "Spurlos" ein bitterböses Ende hat. Eines, das im > US-Kino so wahrscheinlich nie funktioniert hätte. > Als Parallel-Beispiel führte ich "Arlington Road" > an, dass ebenfalls ein düster-böses Ende hatte > ... und meinte indirekt, dass dies scheinbar für > US-Verhältnisse das Höchste der Gefühle wäre, > aber im Vergleich nicht so bitterböse wirke wie > das Ende von "Sporloos". > > Und dann kommt von dir, dass "The Collector" auch > ein böses Ende hat ... > ... was ich keineswegs bestreiten würde oder > bestritten habe (wo auch immer). > > Eigentlich sind wir uns faktisch einig, aber du > sprichts von Widersprüchen. Und die sehe ich > nicht. Daher meine Verwirrung und Nachfrage. In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|