Re: Ist "Fridays for Future" großer Quatsch?: Also "Happening mit Schulschwenzing"?
geschrieben von:
Wikki, 10.10.21 14:41 |
Das von dir beschriebene liegt aber zum großen Teil an den Eltern. Glucken meinen, dass ihre Kinder ja unter die Räder kommen könnten, wenn sie 100 Meter weit zur Schule laufen oder im Bus auf irgendwelche bösen Menschen treffen oder zu verträumt sind, um rechtzeitig auszusteigen.
Eine Bekannte hatte ihr 8-jähriges Kind zu diesem Zeitpunkt noch nie alleine zu Hause gelassen (also den Weg zum Bäcker um die Ecke mal ausgenommen). Mal einen Vormittag alleine, ohne etwas anzustellen, ohne an die Tür zu gehen, sollte ein Drittklässler eigentlich schaffen (natürlich darf es kein Normalzustand sein, aber im Notfall - Mama muss spontan arbeiten etc - sollte es gehen).
Mit 16 war dieser Junge dann eine Woche weg mit der Schule und die Mutter heulte. So lange war er noch nie weg.
Vielen Jugendlichen wird es peinlich sein, dass die Eltern sie bringen.
Man sieht auch immer seltener Kinder im Grundschulalter alleine ohne Eltern, zb nur mit den Geschwistern, Freunden oder auch alleine unterwegs. Zwei Fünfjährige alleine auf dem Spielplatz hinterm Haus war früher normal und so viel mehr passiert ist eigentlich auch nicht. Aber damals waren allgemein mehr Kinder auf dem Spielplatz :-)
Und auch das liegt nicht nur an den Medien etc, sondern eben auch an den Eltern, die keine Lust oder zu viel Angst haben, Kinder alleine ziehen zu lassen.
Denn die meisten Kinder stehen auch heute noch auf das draußen spielen.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.10.21 14:45.