Re: Ist "Fridays for Future" großer Quatsch?: Also "Happening mit Schulschwenzing"?
geschrieben von:
Wikki, 09.10.21 14:16 |
Etliche Erwachsene sind allerdings auch nicht in der Lage dazu. Natürlich hat jeder seine Schwächen. Ich hatte und habe sehr starke Probleme mit Mathematik. Aber Lesen und Schreiben benötigt jeder Mensch eben sein ganzes Leben lang und bei manchen Menschen muss man schon sehr stark grübeln, um herauszufinden, was sie mitteilen möchten. Speziell Satzzeichen scheinen manche Menschen nie gekannt zu haben.
Ich mache das weniger vom Alter, als mehr von der Bildung und Familie abhängig. Wenn Mutter und Vater nicht richtig schreiben können, werden die Kinder das auch nicht lernen. Denn Bildung alleine in die Hände der Lehrer zu legen, ist dumm und fatal.
Wo ich allerdings zustimme, ist die immer häufigere Verwendung des sogenannten "Kiezdeutsch" mit den fehlenden Artikeln. Das Problem liegt auch daran, dass immer mehr Menschen beim Kiezdeutsch nicht mehr zwischen Freizeit und Beruf / Schule unterscheiden und dann auch bspw. am Telefon mit Kunden so sprechen.
Es gibt da ja diesen alten Witz:
Fahrgast: "Fahren Sie Bahnhof?"
Busfahrer: "Nein, ich fahre Bus" (was ja genauso unvollständig ist).