Re: Ist "Fridays for Future" großer Quatsch?: Also "Happening mit Schulschwenzing"?
geschrieben von:
Sveta, 08.10.21 17:12 |
Pausenbrot musste ich mir selbst machen, kann ich mich noch erinnern. Meine Eltern waren ja beide berufstätig, zeitweise in Wechselschicht. Da war es üblich das jeder seine Brote für den nächsten Tag beim Abendessen schmierte und die Brotbüchse kam dann in den Kühlschrank bis Morgens.
Aber manchmal war das Kind so satt und faul das es keine Lust hatte jetzt noch extra Brote zu machen oder das Kind war so verschusselt das es die Brotbüchse im Kühlschrank vergaß, also ich ging oft ohne Pausenbrote zur Schule oder nahm nur ein Apfel mit was am einfachsten war :-)
Zum Glück hatten wir direkt neben der Schule einen Konsum-Lebensmittelladen und einen Bäcker (Ja, sowas gabs damals noch). Ich glaube der Bäcker hat sich dumm und dämlich verdient an uns Schulkindern, da war jeden Morgen der Laden voll. Die Preise waren damals ja auch noch sehr moderat, für 50 Pfennig bekam man 10 noch warme Brötchen oder 10 Brezeln oder Schmätzchen, das war so süßes Schaumgebäck. Oder Kuchenränder für 25 Pfennig eine große Tüte voll... seufz.