Aber bis heute konnte mir keiner erklären, was an den herkömmlichen Bezeichnung falsch war:
Der Titel eines niederländischen Gemäldes aus dem 17. Jahrhundert wurde etwa vom eingängigen „Hund, Zwerg und Knabe“ in den sperrigen Titel „Hund, kleinwüchsiger Mann und Junge“ umbenannt. Und die Behörde wird es nicht bei den 143 Kunstwerken belassen, denn der Bestand aller bislang in der Daphne-Datenbank erfassten Objekte der SDK beträgt heute knapp 1,5 Millionen Stück.
Betroffene Kunstwerke (Auswahl)
„Afrikanischer Krieger, den Bogen schwingend“, heute: „Ein Krieger, den Bogen schwingend“
„Landschaft mit mohammedanischen Pilgern“, heute: „Landschaft mit betenden Muslimen“
„Eingeborener mit Maske“, heute: „Mann mit Maske“
„Die Zigeunerin“, heute: „Frau mit Kopftuch“
„Zigeunermadonna“, heute: „Madonna mit stehendem Kind“
„Baumhütte eines Eingeborenen“, heute: „Baumhütte“
„Portrait eines dunkelhäutigen Sklaven“, heute: „Portrait eines Sklaven“
„Indische Eingeborene mit Haustieren“, heute: „Menschen mit Haustieren“