|
Edward Asner ("Mary Tyler Moore" / "Lou Grant") ist gestorben
![]() Ed Asner wurde 1929 in Kansas City geboren und wuchs in einem orthodox-jüdischen Zuhause auf. Während seines Studiums an der University of Chicago sammelte er erste Schauspielerfahrungen. In den 1950er Jahren machte sich Asner schließlich als Charakterdarsteller im Fernsehen einen Namen und absolvierte zahlreiche Gastauftritte in Kultserien wie "Die Unbestechlichen", "Die Leute von der Shiloh-Ranch" und "Auf der Flucht". Zu seinem endgültigen Durchbruch kam es dann 1970 mit der Rolle als Lou Grant, Chefredakteur einer lokalen Fernsehnachrichten-Redaktion, in dem Kulthit "Mary Tyler Moore". Drei Mal wurde Asner für diesen Part mit einem Emmy als Bester Nebendarsteller in einer Comedyserie ausgezeichnet. Nach dem Ende der Serie 1977 entwickelte Mary Tyler Moores Produktionsfirma MTM das Spin-Off "Lou Grant", bei dem es sich allerdings um eine Dramaserie handelte. Darin übernimmt Ed Asners Figur die Lokalredaktion einer fiktiven Zeitung in Los Angeles. Das Drama behandelte so kontroverse Themen wie posttraumatische Erkrankungen bei Vietnam-Veteranen, nukleare Abrüstung und Unterdrückung in Diktaturen. Asner erhielt für "Lou Grant" erneut zwei Emmys, dieses Mal als bester Hauptdarsteller eines Dramas. Ab 1979 war die Serie auch im ZDF zu sehen, während es bis zur vollständigen Ausstrahlung von "Mary Tyler Moore" bis in die 1990er Jahre dauern sollte. Dann nahm RTL die in den USA legendäre Comedy ins Nachtprogramm auf. Allerdings gibt es von "Lou Grant" eine einzelne Episode aus der ersten Staffel, in der es um Neonazis ging, die bis heute nicht im deutschen Fernsehen gezeigt wurde. Anfang der 1980er Jahre übernahm Ed Asner die Präsidentschaft der Screen Actors Guild, der Schauspielergewerkschaft der USA. Bis 1985 hatte er diesen Posten inne. Zur gleichen Zeit hatte er weitere Hauptrollen in den kurzlebigen Serien "Off the Rack" und "The Bronx Zoo". Anfang der 1990er Jahre war Asner außerdem als Walter Kovacs in der Ermittlerserie "Die Fälle der Rosie O'Neill" mit Sharon Gless zu sehen. Weitere Gastauftritte und zahlreiche Einsätze als Sprecher in Zeichentrickserien folgten, bevor Ed Asners Karriere durch genau so eine Sprechrolle noch einmal erheblichen Aufwind erhielt. In dem Pixar-Film "Oben" sprach er 2009 die Hauptfigur Carl Fredricksen und spielte sich so in die Herzen alter und junger Kinogänger. Noch in den 2010er Jahren folgten weitere Gastauftritte in etablierten Serienhits wie "Good Wife", "Hawaii Five-0", "Mom", "Blue Bloods" oder "Hot in Cleveland". Ed Asners Schauspielkarriere umfasste sieben Jahrzehnte, in denen er laut IMDb mehr als 400 Rollen verkörperte. Eine ganze Reihe seiner letzten Projekte werden erst in den kommenden zwei Jahren veröffentlicht. 30.08.2021 - Ralf Döbele/TV Wunschliste Bild: CBS/2012 [www.wunschliste.de]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|