Meine damals neunjährige Schwester hat 1968 zu Weihnachten eine Heintje-Platte (oder waren es sogar mehrere?) bekommen, die ich mir dann natürlich auch einige Male anhören musste.
Im Radio wurden seine Platten natürlich auch gespielt. Ich kann mich noch erinnern, dass ich zur samstäglichen Sportsendung auf WDR 2 oft schon einige Minuten vorher eingeschaltet habe und den Schluss der Sendung "Was darf es sein?" noch mitbekommen habe. Dort konnten die Hörer ihren älteren Angehörigen zum Geburtstag gratulieren lassen und sich für sie einen Musiktitel wünschen. Da musste ich mir auch oft Heintje anhören. Aber es war ja meine eigene Schuld. Warum musste ich auch das Radio immer schon so früh einschalten?