|
Re: Der liebe Wolf ...
Was das holde Jägertum zuweilen von sich gibt, geht wirklich auf keine Kuhhaut. Ich schaue gelegentlich doch mal am Bahnhof in die einschlägigen Zeitschriften hinein. Die schon eben genannten Argumente wie es gebe ja ansonsten zuviel Wild werden dort regelmässig vorgekaut.
Interessant fand ich im Bezug zum Thema Wolf ja die bei Jägern offenbar sehr gängige Verschwörungstheorie, dass die jetzt wiederkehrenden Wölfe heimlich von Ökoterroristen in die deutschen Wälder eingeschleust worden wären. Für mich ist ja das Thema Fuchsjagd sehr wichtig, gegen die ich mich einsetze. Da wird den Menschen seit Äonen vorgelogen, dass der Fuchs an sich schon böse sei und Krankheiten verbreite, bzw. auch kleinere Zuchttiere reisse. So sei die Fuchsjagd ja sehr wichtig, weil sich der Fuchs immer weiter ausbreitet. Dazu kann man nur sagen, dass sich der Fuchsbestand in den Ländern in denen er nicht mehr bejagt wird verringert und stabilisiert. Unter Bejagung kommt es nämlich meist dazu, dass ein Fuchsrüde pro Paarungszeit mehrere Fähen schwängert. Wird der Fuchs nicht bejagt, bleiben Fuchsfamilien oft für ein Jahr oder sogar auf Lebenszeit zusammen. Das sorgt auch dafür, dass er Fuchs aus Reviermangel aus der Heide in die Städte und Dörfer flüchten muss. Auch die vielbeschworene Tollwutgefahr existiert kaum, der Fuchs ist selbst im höchsten Anfall der Tollwut eigentlich viel zu scheu um einen Menschen zu attackieren (Füchse greifen nur im allerschlimmsten Notfall an, selbst bei Revierkämpfen). Die Gefahr für den Menschen besteht eher im Fuchsbandwurm. Was der Jäger auch gerne verschweigt, ist die Tatsache dass der Fuchs sogar einen Nutzen für die Landwirtschaft hat in dem er die Feldhasenpopulation eindämmt, die tatsächlich eine Plage für die Bauern sind. Englische Studien haben ergeben dass jeder Landwirt durch einen Fuchs in der Nähe um die 900 britische Pfund einspart. Besonders schlimm finde ich ja noch dass die Jäger stolz darauf sind, wenn sie den 'schlauen Reinecke' überlisten. Mit welchen Techniken das getan wird, kann man sich im Internet gerne selber ansehen. Das einzige was man wirklich fürchten muss sind etwaige Braunbären (die ja nun wirklich höchst selten sind), aber vor allem Bachen mit Frischlingen, denen sollte man wirklich nicht in die Quere kommen. Auch der Wolf zieht es eher vor dem Menschen fern zu bleiben. Vor Waschbären braucht man auch keine Sorgen haben, wenn man sie halt einfach nicht belästigt. Genau wie Füchse haben die doch ziemlich fiese Krallen. Im Wald sollte es nur einen geben der Tiere erlegen darf: Der Förster, der das mit Wissen und Verstand macht. In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|