|
Re: Habt ihr viel Radio auf AM gehört?
Ja, ich war "Berufshörer" in meiner Kindheit.
Über die Musik bin ich zum Sammeln alter Empfänger, vorzugsweise Sperrmüll & Müllkippe gekommen. Neben RTL habe ich jeden Sonntag Nachmittag auf Langwelle die BBC auf meinen alten Röhrenradios gehört. Dort gab es die wöchentliche Chart-Sendung, Sweet, Gary Glitter, Slade, Alice Cooper, Mud, die neusten Hits kamen dort immer schon Monate vorher auf den Markt. Auf meinem Telefunken D-860WK/1939 (habe ihn heute noch - ex Sperrmüll) habe ich auf Kurzwelle Voice of America und die deutschsprachigen Programme von Radio Schweden und aus Peking und Moskau gehört. Solche Entfernungen zu überbrücken fand ich super. Abend hörte ich gerne auch die Schweiz und Österreich. Hilversum III lief bei mir den ganzen Tag, bei den UKW-losen Empfängern auf Mittelwelle, bei den moderneren auf UKW. Zuletzt habe ich gerne Brüssel (wallonisch) auf Mittelwelle gehört, bis zur bitteren Abschaltung. Natürlich fing auch bei mir alles mit RTL auf MW und UKW an. Samstags waren die "großen Acht" angesagt! Schwach zu empfangen war die Europawelle-Saar. Ich erinnere mich noch im Urlaub im Schwarzwald, da hörte ich das erste mal "Department of youth" von Alice Cooper über Europawelle Saar! In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|