|
Re: 50 Jahre "Nonstop Nonsens"
U-56 schrieb:
------------------------------------------------------- > Den sexuellen Hintergrund im verlinkten Sketch > habe ich bei der Erstausstrahlung überhaupt nicht > erkannt. Der ist mir erst sehr viel später > bewusst geworden. Damals habe ich mich über die > scheinbar ohne jeden Zusammenhang aus der Luft > gegriffenen Antworten amüsiert. Ich vermute mal, das war so gewollt, weil die Macher sicher davon ausgegangen sind, dass eine solche Ulk-Sendung auch von vielen Kindern gesehen wird. Bei der Erstausstrahlung habe ich allerdings nur wenige Folgen von "Nonstop Nonsens" mitbekommen. Bis ca. 1981 durfte ich (außer in den Ferien) nur am Wochenende nach 20 Uhr fernsehen. Da ich aber einen Fernseher in meinem Zimmer hatte, habe ich "Nonstop Nonsens" mindestens einmal heimlich gesehen. Mein Vater kam mir aber auf die Schliche, und ich bekam für eine Woche komlettes Fernsehverbot. Der Sketch im Café ist heute mein Lieblingssketch aus der gesamten Reihe, noch vor "Palim Palim" und "Die Kuh Elsa" :) Ansonsten war ich einigermaßen enttäuscht, als ich mir vor Jahren die Hälfte der Folgen auf DVD gekauft habe. Mit den Slapstick-Fortsetzungsgeschichten konnte ich nicht mehr so viel anfangen. Hier ist noch ein Ausschnitt aus dem Hamburger Abendblatt mit der Ankündigung der 1. Folge. Aber ist das wirklich Rotraud Schindler auf dem Foto? Und wenn nicht, wer ist es dann? ![]() Am Dienstag nach Ostern schrieb der Abendblatt-Kritiker über "Nonstop Nonsens" nur einen Satz: "Nun ja, man konnte hier und da lachen, aber die Platte war schon mächtig abgeleiert.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|