|
Re: Mutter aller deutschen Festivals
1972 war ich noch nicht auf der Welt. Männliche und weibliche Bezeichnungen (Schülerinnen und Schüler) sind mir aber schon zu Beginn des 21. Jahrhunderts begegnet, Frauen zuerst zu nennen, ist schon länger eine ungeschriebene Regel gewesen (da habe ich hingegen noch nie einen plausiblen Grund gefunden, es so oder so zu schreiben, es werden ja beide genannt). Neu finde ich es nicht, wann fing es mit diesen Bezeichnungen (Lehrerinnen und Lehrer etc. in etwa an?
Manches war früher sogar übertriebener. Es gibt einen Sketch mit Benno Hoffmann, Corinna Genest und Annemarie Marcks-Rocke auf YouTube zu diesem Luxusproblem, wer zuerst auf dem Anrufbeantworter genannt wird (zuerst die Ehefrau, zuerst die Oma als älteste Person, zuerst der Mann, da er den AB bezahlt hat oder zuerst der Kanarienvogel als "Minderheit"). In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.
|