Beim Ostsandmännchen wurde immer wieder auf besondere Anlässe reagiert, seien es Todesfälle von Politgrößen der DDR oder der Sowjetunion oder aber schwere Unglücke wie im Juli 1967 das Zugunglück bei Magdeburg, bei dem 94 Menschen zu Tode kamen. Auch auf den Militärputsch in Chile 1973 wurde reagiert.
Das konnte bedeuten: Trauerreden von Moderatoren, getragene Instrumentalmusik, Gedichte, spezielle Rahmenfilme, die für solche Anlässe vorproduziert waren - die Liedzeile zum Abschluss "Das hat uns Spaß gemacht" passte da natürlich überhaupt nicht. Im Westen gab es dergleichen nicht.